Gauguin
Buch (Gebundene Ausgabe)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Bevor Paul Gauguin (1848–1903) sich der Malerei zuwandte, hatte er einige Jahre mit der Handels- und Kriegsmarine die Welt bereist und war anschließend als Banker zum wohlhabenden Bourgeois und Familienvater geworden. Ein Leben, das ihm nicht genügte. Als erfolgreicher Freizeitmaler hatte er schon 1879 an der vierten Gruppenstellung der Impressionisten teilnehmen dürfen; als der Börsencrash von 1882 ihn seinen Job kostete, schmiss er die bürgerliche Existenz komplett hin und wurde Künstler, der sich bald vom Impressionismus löste und zu einer eigenen Handschrift fand.
Auf dem Weg dorthin begegnete Gauguin, der sich selbst gern als „Wilden“ bezeichnete, so ziemlich jedem, der in der französischen Avantgarde Rang und Namen hatte. So verband ihn mit dem ähnlich temperamentvollen van Gogh eine enge, aber angespannte Freundschaft, die 1888 in einem Handgemenge endete. Von zeittypischen Verwilderungsfantasien und dem Glauben an die „Wahrhaftigkeit des Primitiven“ beseelt, zog es Gauguin schließlich in die Südsee, wohin ihm später zahllose Künstler Europas folgen sollten und in der seine bekanntesten Arbeiten entstanden.
In Werken wie Die Frau mit der Blume (Vahine no te Tiare, 1891) und Zärtliche Träumerei (Nave Nave Moe, 1894) entwickelte er einen eigentümlichen primitivistischen Stil, der von Sonnenschein und Farbe überquoll und ein idealisiertes Bild der Südsee entwarf, das mit der Realität, die er vorfand, jedoch nichts gemein hatte. Seine stilistischen Neuerungen aber öffneten kommenden Künstlergenerationen neue Horizonte.
Unsere Einführung in Gauguins vielfältiges Œuvre, zu dem neben seinen Gemälden auch Holzschnitte, Keramikarbeiten und primitivistische Objekte aus Holz zählen, macht mit einem Werk vertraut, das der französischen wie der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, von den Fauves bis zum Blauen Reiter, von Picasso bis Pechstein, entscheidende Impulse gab.
Bevor Paul Gauguin (1848–1903) sich der Malerei zuwandte, hatte er einige Jahre mit der Handels- und Kriegsmarine die Welt bereist und war anschließend als Banker zum wohlhabenden Bourgeois und Familienvater geworden. Ein Leben, das ihm nicht genügte. Als erfolgreicher Freizeitmaler hatte er schon 1879 an der vierten Gruppenstellung der Impressionisten teilnehmen dürfen; als der Börsencrash von 1882 ihn seinen Job kostete, schmiss er die bürgerliche Existenz komplett hin und wurde Künstler, der sich bald vom Impressionismus löste und zu einer eigenen Handschrift fand.Auf dem Weg dorthin begegnete Gauguin, der sich selbst gern als „Wilden“ bezeichnete, so ziemlich jedem, der in der französischen Avantgarde Rang und Namen hatte. So verband ihn mit dem ähnlich temperamentvollen van Gogh eine enge, aber angespannte Freundschaft, die 1888 in einem Handgemenge endete. Von zeittypischen Verwilderungsfantasien und dem Glauben an die „Wahrhaftigkeit des Primitiven“ beseelt, zog es Gauguin schließlich in die Südsee, wohin ihm später zahllose Künstler Europas folgen sollten und in der seine bekanntesten Arbeiten entstanden.
In Werken wie Die Frau mit der Blume (Vahine no te Tiare, 1891) und Zärtliche Träumerei (Nave Nave Moe, 1894) entwickelte er einen eigentümlichen primitivistischen Stil, der von Sonnenschein und Farbe überquoll und ein idealisiertes Bild der Südsee entwarf, das mit der Realität, die er vorfand, jedoch nichts gemein hatte. Seine stilistischen Neuerungen aber öffneten kommenden Künstlergenerationen neue Horizonte.
Unsere Einführung in Gauguins vielfältiges Œuvre, zu dem neben seinen Gemälden auch Holzschnitte, Keramikarbeiten und primitivistische Objekte aus Holz zählen, macht mit einem Werk vertraut, das der französischen wie der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, von den Fauves bis zum Blauen Reiter, von Picasso bis Pechstein, entscheidende Impulse gab.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Gauguin des Autors Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
GauguinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Yves Klein des Autors Hannah Weitemeier
Hannah Weitemeier
Yves KleinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Michelangelo des Autors Gilles Neret
Gilles Neret
MichelangeloBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Adolf Loos des Autors August Sarnitz
August Sarnitz
Adolf LoosBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Velázquez des Autors Norbert Wolf
Norbert Wolf
VelázquezBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von El Greco des Autors Michael Scholz-Hänsel
Michael Scholz-Hänsel
El GrecoBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Goya des Autors Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
GoyaBuch
15,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Dadaismus des Autors Dietmar Elger
Dietmar Elger
DadaismusBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Degas des Autors Bernd Growe
Bernd Growe
DegasBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lichtenstein des Autors Janis Hendrickson
Janis Hendrickson
LichtensteinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Piano des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
PianoBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Miró des Autors Janis Mink
Janis Mink
MiróBuch
15,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice