Beschreibung
Details
„Mädchen unter Bäumen“, „Großer Zoologischer Garten“, „Bei den Papageien“, „Sonniger Weg“, „Modegeschäft“, „Promenade“, das sind ganz typische Titel und Sujets im Werk von August Macke (1887–1914). Mackes Welt ist ganz diesseitig, farbenfroh, entspannt und heiter. In seinem kurzen Leben ‒ Macke fiel gleich zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Westfront ‒ schuf der Künstler, der zu den bekanntesten deutschen Vertretern des Expressionismus zählt, ein immens umfangreiches Œuvre.
Sich zeitlebens intensiv mit den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit wie dem Kubismus, Futurismus und Orphismus auseinandersetzend, fand Macke, ein Freund von Franz Marc und vorübergehend mit dem Blauen Reiter verbandelt, in der produktiven Auseinandersetzung mit Künstlern wie Seurat, Gauguin, Picasso, Matisse und vor allem Robert Delaunay zu einem ganz eigenen, von leuchtender Farbkraft geprägten Stil. Ein „Gesang von der Schönheit der Dinge“, so Macke, sollte seine Kunst sein. Diese Liebe zu den Farben erreichte ihren Höhepunkt 1914, als Macke mit Klee und Moilliet nach Tunesien reiste und dort das nordafrikanische Licht kennenlernte. Ihre „Tunisreise“ ging als fester Begriff in die Kunstgeschichte ein.
„Mädchen unter Bäumen“, „Großer Zoologischer Garten“, „Bei den Papageien“, „Sonniger Weg“, „Modegeschäft“, „Promenade“, das sind ganz typische Titel und Sujets im Werk von August Macke (1887–1914). Mackes Welt ist ganz diesseitig, farbenfroh, entspannt und heiter. In seinem kurzen Leben ‒ Macke fiel gleich zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Westfront ‒ schuf der Künstler, der zu den bekanntesten deutschen Vertretern des Expressionismus zählt, ein immens umfangreiches Œuvre.Sich zeitlebens intensiv mit den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit wie dem Kubismus, Futurismus und Orphismus auseinandersetzend, fand Macke, ein Freund von Franz Marc und vorübergehend mit dem Blauen Reiter verbandelt, in der produktiven Auseinandersetzung mit Künstlern wie Seurat, Gauguin, Picasso, Matisse und vor allem Robert Delaunay zu einem ganz eigenen, von leuchtender Farbkraft geprägten Stil. Ein „Gesang von der Schönheit der Dinge“, so Macke, sollte seine Kunst sein. Diese Liebe zu den Farben erreichte ihren Höhepunkt 1914, als Macke mit Klee und Moilliet nach Tunesien reiste und dort das nordafrikanische Licht kennenlernte. Ihre „Tunisreise“ ging als fester Begriff in die Kunstgeschichte ein.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Dürer des Autors Norbert Wolf
Norbert Wolf
DürerBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rivera des Autors Andrea Kettenmann
Andrea Kettenmann
RiveraBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rubens des Autors Gilles Neret
Gilles Neret
RubensBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bildbefragungen. Gesichter der Macht des Autors Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
Bildbefragungen. Gesichter der MachtBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tizian des Autors Ian Kennedy
Ian Kennedy
TizianBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ägyptische Kunst des Autors Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
Ägyptische KunstBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Cézanne des Autors Ulrike Becks-Malorny
Ulrike Becks-Malorny
CézanneBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Macke des Autors Anna Meseure
Anna Meseure
MackeBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Raffael des Autors Christof Thoenes
Christof Thoenes
RaffaelBuch
15,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Manet des Autors Gilles Neret
Gilles Neret
ManetBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fontana des Autors Barbara Hess
Barbara Hess
FontanaBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von O'Keeffe des Autors Britta Benke
Britta Benke
O'KeeffeBuch
15,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice