Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
17.06.2016
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
26,4/21,8/1,5 cm
Gewicht
617 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8365-3623-3
Zaha Hadid (1950–2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität.
Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische.
Hadid baute auf der ganzen Welt, auch, und das brachte ihr Kritik ein, in Diktaturen und Ländern, in denen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen – wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati , das die New York Times als „wichtigstes neues Gebäude in Amerika seit dem Kalten Krieg“ bezeichnete, das Museum MAXXI in Rom , das Guangzhou-Opernhaus in China, das Kulturzentrum in Baku, Aserbeidschan , das Science Center phaeno in Wolfsburg , das für Reinhold Messner entworfene Bergmuseum in Südtirol oder das Wassersportzentrum für die Olympischen Sommerspiele von 2012 in London .
Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die erste Frau, die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt , eine Landmark-Architektin, die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts realisiert hat, Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit.
Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Zaha Hadid des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
Zaha HadidBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Brücke des Autors Ulrike Lorenz
Ulrike Lorenz
BrückeBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Blaue Reiter des Autors Hajo Düchting
Hajo Düchting
Der Blaue ReiterBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Pollock des Autors Leonhard Emmerling
Leonhard Emmerling
PollockBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Goya des Autors Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
GoyaBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von El Greco des Autors Michael Scholz-Hänsel
Michael Scholz-Hänsel
El GrecoBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Degas des Autors Bernd Growe
Bernd Growe
DegasBuch
15,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Raffael des Autors Christof Thoenes
Christof Thoenes
RaffaelBuch
15,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Lichtenstein des Autors Janis Hendrickson
Janis Hendrickson
LichtensteinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Miró des Autors Janis Mink
Janis Mink
MiróBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Van Gogh des Autors Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
Van GoghBuch
15,00 €
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Christo und Jeanne-Claude des Autors Jacob Baal-Teshuva
Jacob Baal-Teshuva
Christo und Jeanne-ClaudeBuch
15,00 €
(1)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice