
Studien zur Philosophie Walter Benjamins
Mit einer Vorrede von Theodor W. Adorno
Buch (Taschenbuch)
16,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.07.1973
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
189
Maße (L/B/H)
17,7/10,8/1,5 cm
1965 zuerst erschienen, blieb das Buch Tiedemanns bis heute die einzige umfassende Darstellung der Philosophie Walter Benjamins; seit längerem vergriffen, wird es jetzt unverändert wieder vorgelegt. Nach Tiedemann untersteht Benjamins Denken, so energisch es den Habitus aller Schulphilosophie abgestreift hat, dennoch einem spezifisch philosophischen Formgesetz. Mit der Einsicht in dieses Formgesetz, das in der Geschichte der Philosophie kaum schon vor Benjamin begegnet, fällt die in den Wahrheitsgehalt des Benjaminschen Werks zusammen. »Während Tiedemann sich auf einige zentrale Komplexe beschränkt und vor dem ominösen Ideal der Vollständigkeit hütet, ist es seiner Konzentration gleichwohl gelungen, die Einheit, den strengen Zusammenhang und die konstitutive Kraft des Benjaminschen Denkens darzutun. Nach dieser Arbeit wird es keinem mehr möglich sein, sich hinter das Argument zu verschanzen, das von Benjamin Inaugurierte sei aperçuhaft oder rhapsodischen Wesens.« Theodor W. Adorno
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Zur Artikeldetailseite von Klassenliebe des Autors Karin Struck
Band 629
Karin Struck
KlassenliebeBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Öffentlichkeit und Erfahrung des Autors Alexander Kluge
Band 639
Alexander Kluge
Öffentlichkeit und ErfahrungBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Studien zur Philosophie Walter Benjamins des Autors Rolf Tiedemann
Band 644
Rolf Tiedemann
Studien zur Philosophie Walter BenjaminsBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte als Historische Sozialwissenschaft des Autors Hans Ulrich Wehler
Band 650
Hans Ulrich Wehler
Geschichte als Historische SozialwissenschaftBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Peripherer Kapitalismus des Autors Dieter Senghaas
Band 652
Dieter Senghaas
Peripherer KapitalismusBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Asyle des Autors Erving Goffman
Band 678
Erving Goffman
AsyleBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Über die bildenden Künste des Autors Bertolt Brecht
Band 691
Bertolt Brecht
Über die bildenden KünsteBuch
2,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Abhängige Akkumulation und Unterentwicklung des Autors Andre Gunder Frank
Band 706
Andre Gunder Frank
Abhängige Akkumulation und UnterentwicklungBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Pariser Bilder I (1830–1848) des Autors Dolf Oehler
Band 725
Dolf Oehler
Pariser Bilder I (1830–1848)Buch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gelegenheitsarbeit einer Sklavin des Autors Alexander Kluge
Band 733
Alexander Kluge
Gelegenheitsarbeit einer SklavinBuch
8,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Verhör des Lukullus des Autors Bertolt Brecht
Band 740
Bertolt Brecht
Das Verhör des LukullusBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Hexen der Neuzeit des Autors Claudia Honegger
Band 743
Claudia Honegger
Die Hexen der NeuzeitBuch
20,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice