Gentechnik – zwischen Hoffnung und Illusion

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Gentechnik – was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
- Eine Sternstunde der Wissenschaft? – Wie alles begann
- Produktive wissenschaftliche Neugier
- Betätigungsfelder der Gentechnik
- Wann sind die Grenzen erreicht?

Kapitel 2: Wie weit werden wir von Genen gesteuert? – Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
- Allgemeine Verunsicherung – die Folgen des Humangenomprojektes
- Wie sehen die Betreiber der Gentechnik den Menschen?
- Entsteht „Leben“ aus „toter“ Materie? – Das mechanistisch-materialistische Welt- und Menschenbild
- Ist Wissenschaft mit Zufall vereinbar?
- Können wir menschliche DNA programmieren oder umprogrammieren?

Kapitel 3: Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
- Grundaussagen eines ganzheitlich-universalistischen Weltbildes
- Der Mensch – ein Kräftebündel
- Krankheiten – Disharmonien im Kräftebündel Mensch
- Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit: Resultate aus Naturprinzipien

Kapitel 4: Gentechnische Verfahren – Grenzen und Risiken
- Ein grundlegendes Handicap
- Grüne Gentechnik – Perspektive für die Zukunft?
- Gendiagnostik – endlich Klarheit?
- Gentherapie – Hoffnung für Unheilbare?
- Reproduktives Klonen
- Therapeutisches Klonen
- Adulte Stammzellen
- Reproduktionsmedizin
- Anhang: Embryonenschutzgesetz

Kapitel 5: Was ist Ethik?
- Wer ist für Ethik zuständig?
- Ethik und Moral
- Universale Vernetzung
- Pflichten statt Rechte

Kapitel 6: Genetik und Ethik – vereinbar?
- Verantwortung der Wissenschaftler
- Architekt und Bauplan
- Wissenschaft der Zukunft
Band 4
Edition Ursachenforschung Band 4

Gentechnik – zwischen Hoffnung und Illusion

Wann beginnt menschliches Leben? Ganzheitliche Betrachtungen aus Wissenschaft und Philosophie

Buch (Taschenbuch)

11,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2015

Verlag

Esoterische Philosophie

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

22/15,5/0,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2015

Verlag

Esoterische Philosophie

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

22/15,5/0,8 cm

Gewicht

183 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-924849-74-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gentechnik – zwischen Hoffnung und Illusion
  • Kapitel 1: Gentechnik – was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
    - Eine Sternstunde der Wissenschaft? – Wie alles begann
    - Produktive wissenschaftliche Neugier
    - Betätigungsfelder der Gentechnik
    - Wann sind die Grenzen erreicht?

    Kapitel 2: Wie weit werden wir von Genen gesteuert? – Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
    - Allgemeine Verunsicherung – die Folgen des Humangenomprojektes
    - Wie sehen die Betreiber der Gentechnik den Menschen?
    - Entsteht „Leben“ aus „toter“ Materie? – Das mechanistisch-materialistische Welt- und Menschenbild
    - Ist Wissenschaft mit Zufall vereinbar?
    - Können wir menschliche DNA programmieren oder umprogrammieren?

    Kapitel 3: Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
    - Grundaussagen eines ganzheitlich-universalistischen Weltbildes
    - Der Mensch – ein Kräftebündel
    - Krankheiten – Disharmonien im Kräftebündel Mensch
    - Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit: Resultate aus Naturprinzipien

    Kapitel 4: Gentechnische Verfahren – Grenzen und Risiken
    - Ein grundlegendes Handicap
    - Grüne Gentechnik – Perspektive für die Zukunft?
    - Gendiagnostik – endlich Klarheit?
    - Gentherapie – Hoffnung für Unheilbare?
    - Reproduktives Klonen
    - Therapeutisches Klonen
    - Adulte Stammzellen
    - Reproduktionsmedizin
    - Anhang: Embryonenschutzgesetz

    Kapitel 5: Was ist Ethik?
    - Wer ist für Ethik zuständig?
    - Ethik und Moral
    - Universale Vernetzung
    - Pflichten statt Rechte

    Kapitel 6: Genetik und Ethik – vereinbar?
    - Verantwortung der Wissenschaftler
    - Architekt und Bauplan
    - Wissenschaft der Zukunft