
Inhaltsverzeichnis
Probleme der geldwirtschaftlichen Wachstumstheorie
Zur Frage der Interdependenz realer und monetärer Grössen in einer wachsenden Wirtschaft
Buch (Taschenbuch)
77,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Die moderne Wachstumstheorie ist kaum älter als dreissig Jahre, während die Geldtheorie bis zu den Anfängen der Nationalökonomie zurückreicht. Das sterile Nebeneinander von «realer» Wachstumstheorie und Geldtheorie führte ab 1965 zu einer Reihe monetär-evolutorischer Ansätze. - Die Arbeit untersucht systematisch und kritisch die Prämissen, Strukturen und Aussagen monetärer Wachstumsmodelle, macht deren traditionelle Wurzeln deutlich, legt Gemeinsamkeiten und Unterschiede offen und weist den Weg zu notwendigen und fruchtbaren Erweiterungen in Form der Theorie des finanziellen Fortschritts sowie der makroökonomischen Portfoliotheorie.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.12.1981
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
336
Weitere Bände von Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes. Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft / Series 5: Economics and Management / Série 5: Sciences
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice