Das meinen unsere Kund*innen
Michaela Gehrke aus Essen am 10.08.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 21.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
«Manche Schlachten ändern nichts. Waterloo änderte fast alles.» Im Frühjahr 1815 war Napoleon Bonaparte aus der Verbannung wiedergekehrt. Der Marsch auf die Hauptstadt geriet zum Triumph, beim Einzug in Paris feierten die Franzosen ihren alten, neuen Herrscher. Die anderen Mächte mochten dem nicht tatenlos zusehen und zogen Hunderttausende von Soldaten gegen den Geächteten zusammen. Doch auch der Kaiser hatte bald wieder ein Riesenheer kampfeserfahrener Veteranen aufgestellt, das sich über die Landesgrenzen wälzte und den Gegnern Niederlagen beibrachte. Zum Wendepukt sollte eine Schlacht in Flandern werden, in der Nähe eines Dörfchens – Waterloo.
Vier Tage, drei Armeen – am Ende ist der Mann geschlagen, der die Welt beherrschen wollte. Und ein neues Zeitalter bricht an.
Wissenschaftlich und voller Leben. Leser, die nicht viel über Waterloo wissen, könnten sich keine bessere Einführung wünschen, Kenner werden mit neuen Einsichten beschenkt. ("The Independent")
Cornwell versteht sich exzellent auf Taktik. Er erzählt klar und hat Figuren und Epoche zuverlässig im Griff. ("The Sunday Times")
Ein exzellenter Vorstoß auf das Gebiet des Sachbuchs und ein Beweis, dass gut erzählte Geschichtsschreibung sich von Belletristik nicht unterscheidet – was zählt, ist allein die Story. ("Evening Standard")
Die Meisterschaft, mit der Cornwell historische Fakten und die Machtkämpfe einer Epoche mit einer packenden Erzählung verbindet, ist einzigartig. ("The Guardian")
Bernard Cornwell, geboren 1944 in London und aufgewachsen in Essex, arbeitete nach seinem Geschichtsstudium an der University of London lange als Journalist bei der BBC, wo er das Handwerk der gründlichen Recherche lernte (zuletzt als «Head of Current Affairs» in Nordirland). 1980 heiratete er eine Amerikanerin und lebt seither in Cape Cod und in Charleston/South Carolina. Weil er in den USA zunächst keine Arbeitserlaubnis erhielt, begann er Romane zu schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteuerromans. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt – Gesamtauflage: mehr als 30 Millionen Exemplare. Die Queen zeichnete ihn mit dem «Order of the British Empire» aus..
Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u.a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.
Taschenbuch
26.08.2016
480
19,1/12,6/3,1 cm
568 g
Michaela Gehrke aus Essen am 10.08.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 21.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice