Interaktionsorientiertes Wissensmanagement

Inhaltsverzeichnis


Aus dem Inhalt: Herbert Weber: Geleitwort – Frank Fuchs-Kittowski: Interaktionsorientiertes Wissensmanagement - Erhöhung der Chancen für Innovation – Frank Fuchs-Kittowski/Daniel Faust/Claudia Loroff/Patrick Reuter: WiKo - Eine integrierte Wissens- und Kooperations-Plattform – Wolfgang Gräther/Konrad Klöckner/Sabine Kolvenbach/Wolfgang Prinz/Dian Tan: Unterstützung von Web-Communities: die Community Toolbar – Michael Koch: Awareness und (Wissens-) Kommunikation in Communities mit interaktiven Wandbildschirmen – André Köhler/Frank Fuchs-Kittowski: Integration von Communities in Prozess(orientierte)strukturen – Tom Gross/Dian Tan/Wido Wirsam: Die kooperative Wissensmanagementumgebung CYCLADES: Konzept und Evaluierung – Peter Stahn: Wissens-Ko-Produktion in der IG Metall – Rolf Walter: Wissensakquisition und -bewahrung in der internen Unternehmenskommunikation – Marco Preuß/Claudia Loroff/Patrick Reuter: Unterstützung kooperativer Wissenserzeugung im Ausbildungsprozess – Klaus Zühlke-Robinet/Martin W. Schmid: Das Thema «Wissen» innerhalb der Dienstleistungsforschung des BMBF – Frank Fuchs-Kittowski/David Fuhr: Implizite Strategien der Förderung von Communities of Practice in Organisationen – Michael Steiner/Dietmar Wikarski/Frank Fuchs-Kittowski: Auswahl von Methoden zur zielorientierten und prozessspezifischen Modellierung wissensintensiver Arbeitsprozesse – Claudia Loroff: Evaluationskonzept für integrierte Wissens- und Kooperationsplattformen.
Band 5

Interaktionsorientiertes Wissensmanagement

Buch (Taschenbuch)

58,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2005

Herausgeber

Frank Fuchs-Kittowski + weitere

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

248

Beschreibung

Portrait

Die Herausgeber: Frank Fuchs-Kittowski ist Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Organisational Memory am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Berlin. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissensmanagement, E-Collaboration und E-Learning. Der Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf der Entwicklung innovativer Konzepte zur IT-Unterstützung von arbeitsprozessintegriertem Lernen durch Wissensmanagement und der IT-Unterstützung wissensintensiver Arbeitsprozesse.

Wolfgang Prinz ist Professor für Kooperationssysteme an der Technischen Hochschule Aachen und Institutsdirektor am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Groupware, Communityware und kooperatives Wissensmanagement. Zu diesen Themen hat er verschiedene nationale und internationale Forschungsprojekte koordiniert und als Vorsitzender internationale Konferenzen organisiert.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2005

Herausgeber

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

20,5/14,8/1,5 cm

Gewicht

330 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-54237-8

Weitere Bände von Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Interaktionsorientiertes Wissensmanagement

  • Aus dem Inhalt: Herbert Weber: Geleitwort – Frank Fuchs-Kittowski: Interaktionsorientiertes Wissensmanagement - Erhöhung der Chancen für Innovation – Frank Fuchs-Kittowski/Daniel Faust/Claudia Loroff/Patrick Reuter: WiKo - Eine integrierte Wissens- und Kooperations-Plattform – Wolfgang Gräther/Konrad Klöckner/Sabine Kolvenbach/Wolfgang Prinz/Dian Tan: Unterstützung von Web-Communities: die Community Toolbar – Michael Koch: Awareness und (Wissens-) Kommunikation in Communities mit interaktiven Wandbildschirmen – André Köhler/Frank Fuchs-Kittowski: Integration von Communities in Prozess(orientierte)strukturen – Tom Gross/Dian Tan/Wido Wirsam: Die kooperative Wissensmanagementumgebung CYCLADES: Konzept und Evaluierung – Peter Stahn: Wissens-Ko-Produktion in der IG Metall – Rolf Walter: Wissensakquisition und -bewahrung in der internen Unternehmenskommunikation – Marco Preuß/Claudia Loroff/Patrick Reuter: Unterstützung kooperativer Wissenserzeugung im Ausbildungsprozess – Klaus Zühlke-Robinet/Martin W. Schmid: Das Thema «Wissen» innerhalb der Dienstleistungsforschung des BMBF – Frank Fuchs-Kittowski/David Fuhr: Implizite Strategien der Förderung von Communities of Practice in Organisationen – Michael Steiner/Dietmar Wikarski/Frank Fuchs-Kittowski: Auswahl von Methoden zur zielorientierten und prozessspezifischen Modellierung wissensintensiver Arbeitsprozesse – Claudia Loroff: Evaluationskonzept für integrierte Wissens- und Kooperationsplattformen.