Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

VORWORT
Warum Bildung nicht glücklich macht

1. PISA, PANIK UND BOLOGNA
Die Logik von Bildungskatastrophen

2. DER BILDUNGSEXPERTE
Zur Psychopathologie eines Sozialcharakters

3. KOMPETENTER UNGEIST
Das Verschwinden des Wissens

4. FÄCHERDÄMMERUNG
Die neue Disziplinlosigkeit

5. POWERPOINT-KARAOKE
Die Destruktion von Bildung durch ihre Simulation

6. WAS WEISS DAS NETZ?
An den Grenzen der Suchmaschinen

7. DIE ORALE PHASE ALS LEBENSPRINZIP
Zum Verhältnis von Konsum, Pädagogik und Infantilisierung

8. PHILOSOPHIE DER SCHULE
Anmerkung zu einer Anmerkung Humboldts

9. LESELUST UND LESELEID
Analphabetismus als geheimes Bildungsziel

10. DIE DIKTATUR DER GESCHÄFTIGKEIT
Von der Käuflichkeit des Geistes

11. DIE TRÄNEN DER MUSE
Über die Schönheit des Nutzlosen

ANMERKUNGEN

Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung

Eine Streitschrift

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nicht lieferbar

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2016

Verlag

Piper

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,5/12/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2016

Verlag

Piper

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,5/12/2 cm

Gewicht

186 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30850-2

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung
  • Inhalt

    VORWORT
    Warum Bildung nicht glücklich macht

    1. PISA, PANIK UND BOLOGNA
    Die Logik von Bildungskatastrophen

    2. DER BILDUNGSEXPERTE
    Zur Psychopathologie eines Sozialcharakters

    3. KOMPETENTER UNGEIST
    Das Verschwinden des Wissens

    4. FÄCHERDÄMMERUNG
    Die neue Disziplinlosigkeit

    5. POWERPOINT-KARAOKE
    Die Destruktion von Bildung durch ihre Simulation

    6. WAS WEISS DAS NETZ?
    An den Grenzen der Suchmaschinen

    7. DIE ORALE PHASE ALS LEBENSPRINZIP
    Zum Verhältnis von Konsum, Pädagogik und Infantilisierung

    8. PHILOSOPHIE DER SCHULE
    Anmerkung zu einer Anmerkung Humboldts

    9. LESELUST UND LESELEID
    Analphabetismus als geheimes Bildungsziel

    10. DIE DIKTATUR DER GESCHÄFTIGKEIT
    Von der Käuflichkeit des Geistes

    11. DIE TRÄNEN DER MUSE
    Über die Schönheit des Nutzlosen

    ANMERKUNGEN