Die Wahrheit ist vielschichtig
Der neue Jugendthriller von der "Erebos"-Autorin Ursula Poznanski
Dorian lebt auf der Straße und steckt so richtig in der Klemme: Er fühlt sich von der Polizei verfolgt. Unverhofft hilft ihm ein Fremder und versteckt ihn in einer Villa, wo Dorian Kleidung, Essen und sogar Schulunterricht erhält. Doch umsonst ist nichts im Leben. Als Gegenleistung soll er geheimnisvolle, versiegelte Werbegeschenke verteilen. Als Dorian eines der Geschenke für sich behält, gerät sein Leben in Gefahr.
Ein spannender Jugendkrimi mit viel Stoff zum Nachdenken
hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 15.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Mit Layers zeigt Ursula Poznanski mal wieder, dass sie auch ungemein gute Jugendkrimis schreiben kann. In ihrer Story stellt sie den 17-jährigen Dorian vor eine Situation, in der er nicht mehr weiß, wem er eigentlich noch vertrauen kann. Auf einer spannenden Verfolgungsjagd treibt uns die Autorin durch ihre temporeiche Story, in der es um technische Errungenschaften und hochsensible Daten geht mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Dabei zeigt Poznanski, dass man mit bahnbrechenden technischen Neuerungen zwar viel Gutes erreichen kann, es aber immer wieder auch Menschen gibt, die mit viel krimineller Energie an nichts anderes als den eigenen Vorteil denken. So ist Layers ein spannender Jugendkrimi mit viel Stoff zum Nachdenken über den scheinbar immer nur geilen technischen Fortschritt.
Spannend, packend und aktuell
Vanessas Bücherecke am 15.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Inhalt aus dem Klappentext:
Dorian lebt auf der Straße und steckt so richtig in der Klemme: Er fühlt sich von der Polizei verfolgt. Unverhofft hilft ihm ein Fremder und versteckt ihn in einer Villa, wo Dorian Kleidung, Essen und sogar Schulunterricht erhält. Doch umsonst ist nichts im Leben. Als Gegenleistung soll er geheimnisvolle, versiegelte Werbegeschenke verteilen. Als Dorian eines der Geschenke für sich behält, gerät sein Leben in Gefahr.
Meinung:
Nach ewigen Zeiten habe ich mich nochmal an ein Hörbuch ran gewagt und war direkt in der Geschichte gefangen.
Wir begleiten in Layers den 17-jährigen Dorian. Dieser lebt auf der Straße, da er aus seinem Elternhaus abgehauen ist. Seine Mutter ist Tod und sein Vater verprügelt ihn. Mehr schlecht als recht schlägt sich Dorian fortan auf der Straße durch. Dabei gerät er in einen Streit mit dem Obdachlosen Emil. Kurz darauf ist Emil Tod und alles scheint darauf hinzuweisen, dass Dorian der Täter ist, denn er selber ist blutüberströmt und hält das Messer in der Hand, obwohl er sich an die Tat nicht erinnern kann. Unverhofft hilft ihm ein Fremder namens Nico, der Dorian mitnimmt und zu einer Villa bringt, wo jugendliche Obdachlose ein Asyl finden. Sie erhalten Unterricht, ein Zimmer, regelmäßige Mahlzeiten und eine Perspektive. Dafür sollen sie im Gegenzug kleine Aufgaben in der Stadt übernehmen, wie z. B. Flugzettel verteilen oder Botengänge machen, um Werbegeschenke zu verteilen. Bei einem dieser Botengänge geht jedoch etwas schief und Dorian bleibt mit dem "Werbegeschenk" zurück. Danach ist nichts mehr, wie es war und Dorian befindet sich auf der Flucht vor den Menschen, die ihm zuvor noch geholfen haben.
Dorian ist ein sehr sympathischer Protagonist. Er hat in seinem jungen Leben schon viel durchmachen müssen und ich habe mit ihm gelitten und mit ihm gefiebert. Er ist ziemlich clever und intelligent, aber auch sehr nett und umgänglich. Auch die Nebenfiguren haben mir hier sehr gut gefallen, sie sind alle recht unterschiedlich, mal mehr oder weniger sympathisch und regen die Neugier an.
Sowieso ist das Buch richtig spannend und nervenzehrend. Nichts scheint so, wie es auf den ersten Blick aussieht und man fragt sich beim Hören ständig, was wohl als nächstes passieren mag. Zwar gibt es die eine oder andere Länge in der Geschichte, diese sind aber dank des sympathischen Sprechers nicht ganz so langatmig, denn Jens Wawrczeck zuzuhören ist wirklich ein Genuss. Er packt die nötige Dramatik in seine Erzählweise, weiß genau wie er die Stimmen richtig anpassen muss und wird einfach nie langweilig in seiner Erzählweise. Auch Ursula Poznanskis Schreibstil ist fesselnd und eingängig. Der Plot ist gut ausgearbeitet und die Autorin schafft es, den Spannungsbogen bis zum Schluss hin zu halten. Die Geschichte wird aus der dritten Person erzählt, der Blickwinkel bleibt dabei auf Dorian gerichtet. Das Thema, das Ursula Poznanski hier anspricht, ist aktuell und zeigt auf erschreckende Weise, wohin die moderne Technik einen treiben kann, wenn sie von den falschen Personen genutzt und manipuliert wird.
Vielen Dank an "der Hörverlag" für das Rezensionsexemplar.
Fazit:
Mein erster Roman dieser Autorin wird definitiv nicht der Letzte bleiben. Ursula Poznanskis Schreibstil fesselt. Die Geschichte ist intelligent und gut durchdacht aufgebaut, ein besonderer Genuss ist dazu noch die Stimme des Erzählers. Hätten sich nicht ein paar Längen in die Geschichte eingeschlichen, wäre es perfekt gewesen.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.