Dadaismus
Buch (Gebundene Ausgabe)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.05.2016
Herausgeber
Dietmar Elger + weitereVerlag
TaschenSeitenzahl
96
Die inmitten der Brutalität des Ersten Weltkriegs entstandene revolutionäre Dada-Bewegung fußte auf der radikalen Ablehnung des Establishments. Von 1916 bis Mitte der 1920er-Jahre richteten Künstler aus Zürich, Köln, Hannover, Paris und New York sich vehement gegen Politik, Werte und Kulturkonformismus der damaligen Zeit.
Die Dada-Künstler hatten keinen gemeinsamen Stil, sondern waren durch den Wunsch verbunden, die Strukturen der Gesellschaft und künstlerische Standards umzuwälzen sowie Logik und Vernunft durch das Absurde, Chaotische und Unvorhersehbare zu ersetzen. Zu ihren Praktiken gehörten experimentelles Theater, Spiele, gutturale Laute, Collagen, Fotomontagen, auf dem Zufall beruhende Verfahren sowie das „Readymade“, dessen berühmtestes Beispiel Marcel Duchamps Pissoir Fountain (1917) ist. Die Dadaisten legten weniger Wert auf die äußere Erscheinung ihrer Werke als auf die Ideen, die sie ausdrücken wollten. In dieser Hinsicht kann man Dada durchaus als Vorgänger der Konzeptkunst betrachten.
Anhand von Schlüsselwerken einiger der berühmtesten Vertreter des Dada wie Tristan Tzara, Marcel Duchamp, Hannah Höch, Kurt Schwitters, Francis Picabia und Man Ray stellt das vorliegende Buch diese dringliche, subversive und zu allem entschlossene Bewegung des 20. Jahrhunderts vor und untersucht ihren enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne und Gegenwart.
Die inmitten der Brutalität des Ersten Weltkriegs entstandene revolutionäre Dada-Bewegung fußte auf der radikalen Ablehnung des Establishments. Von 1916 bis Mitte der 1920er-Jahre richteten Künstler aus Zürich, Köln, Hannover, Paris und New York sich vehement gegen Politik, Werte und Kulturkonformismus der damaligen Zeit.Die Dada-Künstler hatten keinen gemeinsamen Stil, sondern waren durch den Wunsch verbunden, die Strukturen der Gesellschaft und künstlerische Standards umzuwälzen sowie Logik und Vernunft durch das Absurde, Chaotische und Unvorhersehbare zu ersetzen. Zu ihren Praktiken gehörten experimentelles Theater, Spiele, gutturale Laute, Collagen, Fotomontagen, auf dem Zufall beruhende Verfahren sowie das „Readymade“, dessen berühmtestes Beispiel Marcel Duchamps Pissoir Fountain (1917) ist. Die Dadaisten legten weniger Wert auf die äußere Erscheinung ihrer Werke als auf die Ideen, die sie ausdrücken wollten. In dieser Hinsicht kann man Dada durchaus als Vorgänger der Konzeptkunst betrachten.
Anhand von Schlüsselwerken einiger der berühmtesten Vertreter des Dada wie Tristan Tzara, Marcel Duchamp, Hannah Höch, Kurt Schwitters, Francis Picabia und Man Ray stellt das vorliegende Buch diese dringliche, subversive und zu allem entschlossene Bewegung des 20. Jahrhunderts vor und untersucht ihren enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne und Gegenwart.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Gauguin des Autors Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
GauguinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Yves Klein des Autors Hannah Weitemeier
Hannah Weitemeier
Yves KleinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Michelangelo des Autors Gilles Neret
Gilles Neret
MichelangeloBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Adolf Loos des Autors August Sarnitz
August Sarnitz
Adolf LoosBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Velázquez des Autors Norbert Wolf
Norbert Wolf
VelázquezBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von El Greco des Autors Michael Scholz-Hänsel
Michael Scholz-Hänsel
El GrecoBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Goya des Autors Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
GoyaBuch
15,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Dadaismus des Autors Dietmar Elger
Dietmar Elger
DadaismusBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Degas des Autors Bernd Growe
Bernd Growe
DegasBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lichtenstein des Autors Janis Hendrickson
Janis Hendrickson
LichtensteinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Piano des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
PianoBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Miró des Autors Janis Mink
Janis Mink
MiróBuch
15,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice