Der Russe ist einer, der Birken liebt

Der Russe ist einer, der Birken liebt Roman

Der Russe ist einer, der Birken liebt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

36393

Erscheinungsdatum

06.02.2012

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

2578 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783446239210

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

36393

Erscheinungsdatum

06.02.2012

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

2578 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783446239210

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Spröde, emotional, aus dem Leben, tiefe Einblicke

Bewertung am 20.02.2025

Bewertungsnummer: 2417768

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem ich den Film gesehen habe. Buch und Film unterscheiden sich. Auch wenn sie im Kern gleich sind. Beide transportieren auch das gleich Gefühl. Die gleich Person. Ein turbulentes Leben, mit vielen Schicksalsschlägen. Das Buch beginnt mitten im Leben - und endet mitten im Leben. Auch wenn ich mir ein klares Ende gewünscht hätte, gibt es das so nicht. Und es ist auch richtig so. Die Wurzeln die ein Mensch mitbringt, die Wege die sich Emotionen bahn brechen, die Entscheidungen die Menschen treffen, die Wahrheit, die Summe aller Erfahrungen / Sehsüchte / Träume, alles ist hier in diesem Buch. Es ist Liebe, es ist Leben. Und es ist Tod und es ist Verzweiflung. Es ist die Suche nach dem Sinn.
Melden

Spröde, emotional, aus dem Leben, tiefe Einblicke

Bewertung am 20.02.2025
Bewertungsnummer: 2417768
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem ich den Film gesehen habe. Buch und Film unterscheiden sich. Auch wenn sie im Kern gleich sind. Beide transportieren auch das gleich Gefühl. Die gleich Person. Ein turbulentes Leben, mit vielen Schicksalsschlägen. Das Buch beginnt mitten im Leben - und endet mitten im Leben. Auch wenn ich mir ein klares Ende gewünscht hätte, gibt es das so nicht. Und es ist auch richtig so. Die Wurzeln die ein Mensch mitbringt, die Wege die sich Emotionen bahn brechen, die Entscheidungen die Menschen treffen, die Wahrheit, die Summe aller Erfahrungen / Sehsüchte / Träume, alles ist hier in diesem Buch. Es ist Liebe, es ist Leben. Und es ist Tod und es ist Verzweiflung. Es ist die Suche nach dem Sinn.

Melden

! Achtung Spoiler!

Bewertung am 14.09.2019

Bewertungsnummer: 1247235

Bewertet: eBook (ePUB)

Vorne herab sei gesagt, dass ich diesem Buch aus nur zwei Gründen 4 Sterne gegeben habe: -Es hat auf den letzten Seiten einen besseren Eindruck bei mir hinterlassen, als lange Zeit beim Lesen des restlichen Buches. -Es sind Sympathie Punkte, da ich selbst Deutsch-Russin bin und noch nie über eine Protagonistin mit zumindest ähnlicher Abstammung gelesen habe. Der Titel ist meiner Meinung nach sehr passend. Die Frage nach einer "staatlichen" Identität auf eine so simple Aussage zu reduzieren wie "Der Russe ist einer, der Birken liebt" steht in einem schönen Kontrast zur Realität und zu einer Generation, die selbst den Versuch, sich mit Nationen oder Völkergruppen zu identifizieren, aufgegeben hat. Auch den Einstieg des Buches (schätzungsweise die ersten 5 Kapitel) empfand ich als richtig gut. Positiv ist mir auch hier der nahezu lächerlich tragische Kontrast zwischen Mascha, die einen Genozid überlebt hat und Elias, der an etwas so banalen wie einen Beinbruch stirbt, aufgefallen. Doch nach Elias' Tod baut die Geschichte schlagartig ab, ohne jemals auf ihr anfängliches Nieveau zurückzufinden. Nach dem Mascha nach Isreal reist, gibt es einen kurzen Aufschwung, der sich jedoch relativ schnell wieder im Nichts auflöst. Die gesamte Struktur des Buches erinnert mich unweigerlich an ein Schulprojekt. Die Kapitel wirken steif und als ob sie sich fest an vorgegebenen Regeln entlanghangeln. Die über das gesamte Buch verstreuten Aussagen über das "postmigrantische" Leben in Deutschland gefallen mir natürlich wieder aufgrund des Identifikationsfaktor, handle es sich um komplizierte Nachnamen, ein wenig "beliebiges Land einfügen" zu sein, Sonnenblumenkerne, aufgegebene Existenzen, Unterschätzung im Alltag ... Die immer wiederkehrenden geschichtlichen Exkurse hingegen konnten mich nicht beieindrucken, haben jedoch ihre Daseins-Berechtigung. Alle Figuren (bis auf Mascha) sind nichts weiter als Schatten, die sich entweder nur um Mascha kreisen, oder eine klischeehaft plakative Message übermitteln sollen. Mascha wirkt von Anfang an psychisch angeknackst und ziemlich selbstzentriert. Ihr Handeln ist mal mehr, mal weniger naiv und wird zum Ende des Buches hin schlagartig selbstzerstörerisch und auch ihr Egoismus nimmt neue Höhen an. Im allgemeinen ist sie eine mutige Frau, die jedoch in vielen Bereichen schrecklich unselbstständig ist. Sie weiß was sie will, steht sich jedoch selbst im Weg und ist sich dessen bewusst.Kurzum ist Mascha ein sehr kindlicher Charakter, der nicht in der Lage ist seine Traumata zu überwinden. Im Algemeinen finde ich sie sehr gut ausgearbeitet. Wie bereits erwähnt hat mir das Ende gefallen, da ich wohl in der richtigen Stimmung dafür war. Maschas Handlungen in den letzten Kapiteln zeugen von einem überspitzten Maß an Dummheit und kindlichem Übermut und führen zu einem passenden Abschluß für ihren Charakter.
Melden

! Achtung Spoiler!

Bewertung am 14.09.2019
Bewertungsnummer: 1247235
Bewertet: eBook (ePUB)

Vorne herab sei gesagt, dass ich diesem Buch aus nur zwei Gründen 4 Sterne gegeben habe: -Es hat auf den letzten Seiten einen besseren Eindruck bei mir hinterlassen, als lange Zeit beim Lesen des restlichen Buches. -Es sind Sympathie Punkte, da ich selbst Deutsch-Russin bin und noch nie über eine Protagonistin mit zumindest ähnlicher Abstammung gelesen habe. Der Titel ist meiner Meinung nach sehr passend. Die Frage nach einer "staatlichen" Identität auf eine so simple Aussage zu reduzieren wie "Der Russe ist einer, der Birken liebt" steht in einem schönen Kontrast zur Realität und zu einer Generation, die selbst den Versuch, sich mit Nationen oder Völkergruppen zu identifizieren, aufgegeben hat. Auch den Einstieg des Buches (schätzungsweise die ersten 5 Kapitel) empfand ich als richtig gut. Positiv ist mir auch hier der nahezu lächerlich tragische Kontrast zwischen Mascha, die einen Genozid überlebt hat und Elias, der an etwas so banalen wie einen Beinbruch stirbt, aufgefallen. Doch nach Elias' Tod baut die Geschichte schlagartig ab, ohne jemals auf ihr anfängliches Nieveau zurückzufinden. Nach dem Mascha nach Isreal reist, gibt es einen kurzen Aufschwung, der sich jedoch relativ schnell wieder im Nichts auflöst. Die gesamte Struktur des Buches erinnert mich unweigerlich an ein Schulprojekt. Die Kapitel wirken steif und als ob sie sich fest an vorgegebenen Regeln entlanghangeln. Die über das gesamte Buch verstreuten Aussagen über das "postmigrantische" Leben in Deutschland gefallen mir natürlich wieder aufgrund des Identifikationsfaktor, handle es sich um komplizierte Nachnamen, ein wenig "beliebiges Land einfügen" zu sein, Sonnenblumenkerne, aufgegebene Existenzen, Unterschätzung im Alltag ... Die immer wiederkehrenden geschichtlichen Exkurse hingegen konnten mich nicht beieindrucken, haben jedoch ihre Daseins-Berechtigung. Alle Figuren (bis auf Mascha) sind nichts weiter als Schatten, die sich entweder nur um Mascha kreisen, oder eine klischeehaft plakative Message übermitteln sollen. Mascha wirkt von Anfang an psychisch angeknackst und ziemlich selbstzentriert. Ihr Handeln ist mal mehr, mal weniger naiv und wird zum Ende des Buches hin schlagartig selbstzerstörerisch und auch ihr Egoismus nimmt neue Höhen an. Im allgemeinen ist sie eine mutige Frau, die jedoch in vielen Bereichen schrecklich unselbstständig ist. Sie weiß was sie will, steht sich jedoch selbst im Weg und ist sich dessen bewusst.Kurzum ist Mascha ein sehr kindlicher Charakter, der nicht in der Lage ist seine Traumata zu überwinden. Im Algemeinen finde ich sie sehr gut ausgearbeitet. Wie bereits erwähnt hat mir das Ende gefallen, da ich wohl in der richtigen Stimmung dafür war. Maschas Handlungen in den letzten Kapiteln zeugen von einem überspitzten Maß an Dummheit und kindlichem Übermut und führen zu einem passenden Abschluß für ihren Charakter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Russe ist einer, der Birken liebt

von Olga Grjasnowa

4.1

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Russe ist einer, der Birken liebt