De cultura hortorum / Über den Gartenbau
Band 19301

De cultura hortorum / Über den Gartenbau Lateinisch/Deutsch

Aus der Reihe

7,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2015

Abbildungen

24 schwarzweisse Fotos

Herausgeber

Otto Schönberger

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

118

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1 cm

Gewicht

68 g

Übersetzt von

Otto Schönberger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019301-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2015

Abbildungen

24 schwarzweisse Fotos

Herausgeber

Otto Schönberger

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

118

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1 cm

Gewicht

68 g

Übersetzt von

Otto Schönberger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019301-3

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: Philipp Reclam jun.
Telefon: 07156 163-136
Fax: 07156 163197

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • De cultura hortorum / Über den Gartenbau
  • De cultura hortorum (Hortulus) - Über den Gartenbau

    De cultura hortorum - Über den Gartenbau
    Difficultas assumpti laboris - Schwierigkeit der unternommenen Arbeit
    Instantia cultoris et fructus operis - Beharrliche Mühe des Gärtners und Frucht seiner Arbeit
    Salvia - Salbei
    Ruta - Raute
    Abrotanum - Eberraute
    Cucurbita - Flaschenkürbis
    Pepones - Melone
    Absinthium - Wermut
    Marrubium - Andorn
    Foeniculum - Fenchel
    Gladiola - Schwertlilie
    Lybisticum - Liebstöckel
    Cerfolium - Kerbel
    Lilium - Lilie
    Papaver - Schlafmohn
    Sclarega - Muskatellersalbei (und Frauenminze)
    Menta - Minze
    Puleium - Poleiminze
    Apium - Sellerie
    Vettonica - Betonie
    Agrimonia - Odermennig
    Ambrosia
    Nepeta - Katzenminze
    Rafanum - Rettich
    Rosa - Rose
    Commendatio opusculi - Zueignung des Büchleins

    Anhang
    Anmerkungen
    Literaturhinweise
    Nachwort