• Organikum

Organikum Organisch-chemisches Grundpraktikum

72,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47618

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2015

Abbildungen

Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

914

Maße (L/B/H)

24,6/18,2/5,3 cm

Gewicht

1850 g

Auflage

24. vollst. überarbeitete u. aktual

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-33968-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47618

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2015

Abbildungen

Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

914

Maße (L/B/H)

24,6/18,2/5,3 cm

Gewicht

1850 g

Auflage

24. vollst. überarbeitete u. aktual

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-33968-6

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: Wiley-VCH GmbH
Telefon: 06201 6060
Fax: 06201 606328

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Organikum
  • Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Labor

     

    A. EINFÜHRUNG IN DIE LABORATORIUMSTECHNIK

    1) Hilfsmittel und Methoden zur Durchführung organisch-chemischer Reaktionen

    2) Trennverfahren

    3) Arbeiten im Mikromaßstab

    4) Bestimmung physikalischer Eigenschaften organischer Verbindungen

    5) Aufbewahrung von Chemikalien, Entsorgung gefährlicher Abfälle

    6) Die erste Ausrüstung

    7) Literaturhinweise

     

    B. ORGANISCH-CHEMISCHE LITERATUR. PROTOKOLLFÜHRUNG

    1) Originalliteratur

    2) Zusammenfassungen und Übersichten

    3) Referierende Literatur

    4) Tabellenbücher

    5) Nomenklaturrichtlinien

    6) Durchführung einer Recherche

    7) Protokollführung

    8) Literaturhinweise

     

    C. EINIGE ALLGEMEINE GRUNDLAGEN

    1) Klassifizierung organisch-chemischer Reaktionen

    2) Energieänderung bei chemischen Reaktionen

    3) Zum zeitlichen Ablauf organisch-chemischer Reaktionen

    4) Säure-Base-Reaktionen

    5) Einflüsse von Substituenten auf die Elektronendichteverteilung und die Reaktivität organischer Moleküle

    6) Zur störungstheoretischen Behandlung der chemischen Reaktivität

    7) Stereoisomerie

    8) Syntheseplanung

    9) Literaturhinweise

     

    D. ORGANISCH-PRÄPARATIVER TEIL

    1) Radikalische Substitution

    2) Nukleophile Substitution am gesättigten Kohlenstoffatom

    3) Eliminierung unter Bildung von C-C-Mehrfachbindungen

    4) Addition an nichtaktivierte C-C-Mehrfachbindungen

    5) Substitutionen am Aromaten

    6) Oxidation und Dehydrierung

    7) Reaktionen der Carbonylverbindungen

    8) Reaktionen weiterer heteroanaloger Carbonylverbindungen

    9) Umlagerungen

     

    E. IDENTIFIZIERUNG ORGANISCHER SUBSTANZEN

    1) Vorproben und Prüfung auf funktionelle Gruppen

    2) Derivate und Spektren

    3) Trennung von Gemischen

    4) Aufgaben zur Identifizierung und Trennung organisch-chemischer Verbindungen

    5) Literaturhinweise

     

    F. EIGENSCHAFTEN, REINIGUNG UND DARSTELLUNG WICHTIGER REAGENZIEN, LÖSUNGSMITTEL UND HILFSSTOFFE (REAGENZIENANHANG)

     

    G. EIGENSCHAFTEN GEFÄHRLICHER STOFFE (GEFAHRSTOFFANHANG)

     

    Register

    IR-, UV-, NMR- und MS-spektroskopische Daten wichtiger Strukturelemente organischer Verbindungen