Ich will mein Leben zurück! (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)

Ich will mein Leben zurück! (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

18,00 €

Ich will mein Leben zurück! (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

17,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

22.08.2014

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

4419 KB

Auflage

3. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

EAN

9783608107234

Beschreibung

Rezension

»Jens Flassbeck richtet sich mit seinem Buch an Angehörige und nahe Bezugspersonen von Suchtkranken. In leicht verständlicher Sprache und im Stil der Ratgeberliteratur beschreibt er die problematische Dynamik, die sich in der Beziehung zu einer suchtkranken Person entwickeln kann. Er bringt seine Erfahrung aus der Arbeit mit Drogenabhängigen ein und bezieht sich theoretisch auf gesprächspsychotherapeutische, systemische und verhaltenstherapeutische Ansätze... Insgesamt bietet das Buch eine hilfreiche Unterstützung für Angehörige von Suchtkranken und regt durch Übungen und Fragen zur Selbstreflexion an.«
Denise Suhner, Punktum. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, März 2015

»Flassbeck legt mit seinem neuen Ratgeber einen auf umfangreichen praktischen Erfahrungen beruhenden, für Angehörige von Suchtkranken konzipierten Leitfaden zur Selbsterkenntnis und Selbsthilfe vor. ... Es handelt sich bei Flassbecks Buch um einen durchdachten, wertschätzenden und für viele Betroffene sicher sehr hilfreichen Ratgeber zur Selbsthilfe, den man guten Gewissens Betroffenen empfehlen kann.«
Dr. Yvonne Paelecke-Habermann, socialnet, 16.2.2015

»Es handelt sich um ein engagiertes Buch zur Unterstützung der vielen Millionen Menschen, die im Umfeld von Abhängigkeitskranken leben und sich mit ihnen verstrickt haben. Es gibt konkrete Anleitungen zur Selbstbefreiung und reflektiert die Möglichkeiten therapeutischer Unterstützung für die Angehörigen selbst.«
Prof. Dr. Annemarie Jost, socialnet.de, 9.1.2015

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

22.08.2014

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

4419 KB

Auflage

3. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

EAN

9783608107234

Weitere Bände von Fachratgeber Klett-Cotta. Hilfe aus eigener Kraft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr hilfreich

Bewertung aus Berlin am 16.07.2020

Bewertungsnummer: 1352205

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich will mein Leben zurück – Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken“ ist ein sooo wichtiger Ratgeber von Jens Flassbeck. Endlich mal ein gutes Buch für die Angehörigen, die leider so oft vergessen werden. Ich kann nur sagen, dass es einfach unglaublich hilfreich ist. Es gibt einem Verständnis, was heilsam ist und zeigt einem gute Wege, mit der Situation als Angehöriger umzugehen. Es hat mir viel gebracht. Klare Empfehlung.
Melden

sehr hilfreich

Bewertung aus Berlin am 16.07.2020
Bewertungsnummer: 1352205
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich will mein Leben zurück – Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken“ ist ein sooo wichtiger Ratgeber von Jens Flassbeck. Endlich mal ein gutes Buch für die Angehörigen, die leider so oft vergessen werden. Ich kann nur sagen, dass es einfach unglaublich hilfreich ist. Es gibt einem Verständnis, was heilsam ist und zeigt einem gute Wege, mit der Situation als Angehöriger umzugehen. Es hat mir viel gebracht. Klare Empfehlung.

Melden

Empfehlenswert für Angehörige von Süchtigen

Bewertung aus Wien am 12.09.2018

Bewertungsnummer: 1132369

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist gut gegliedert und bietet praktische Tipps für angehörige von Süchtigen, um wieder zu Kräften zu kommen. Der Autor erklärt verständlich, wie sich "Mit-Betroffenheit" äußert und wie man die negativen Effekte auf das eigene Leben minimieren kann. Es ist auch dann empfehlenswert, wenn man sich bereits vom Süchtigen getrennt hat und immer noch an den Folgen zu nagen hat.
Melden

Empfehlenswert für Angehörige von Süchtigen

Bewertung aus Wien am 12.09.2018
Bewertungsnummer: 1132369
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist gut gegliedert und bietet praktische Tipps für angehörige von Süchtigen, um wieder zu Kräften zu kommen. Der Autor erklärt verständlich, wie sich "Mit-Betroffenheit" äußert und wie man die negativen Effekte auf das eigene Leben minimieren kann. Es ist auch dann empfehlenswert, wenn man sich bereits vom Süchtigen getrennt hat und immer noch an den Folgen zu nagen hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich will mein Leben zurück! (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)

von Jens Flassbeck

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich will mein Leben zurück! (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)