Adressat unbekannt

Adressat unbekannt »Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Meisterhaft.« Elke Heidenreich

Adressat unbekannt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35121

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2014

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/1 cm

Beschreibung

Rezension

»eines der Bücher, das genau das sagt, was es zu sagen hat, in einer Knappheit, in der jedes Wort wichtig ist. Und es fährt ein.« ("Neue Luzerner Zeitung")
»Ein großartiges Buch mit einer grausamen Geschichte, die den Leser regelrecht umhaut. Ein Kleinod.« ("morgenpost.de")
»Kressmann Taylor ist mit diesem kleinen Büchlein ein großes Werk gelungen […] Und der Schluss dieses Briefwechsels ist schlichtweg genial.« ("Heilbronner Stimme")
»Eine berührende und starke Geschichte, die auch heute noch aktueller denn je ist.« ("Westfalen-Blatt")
»Beklemmender Blick auf dunkle Tage« ("Oeffentlicher Anzeiger")
»ein bemerkenswertes Buch« ("Freies Wort")
»Ein Briefroman ›Adressat unbekannt‹ von Kathrine Kressmann Taylor, der seit seinem Erscheinen im Jahr 2012 unzählige Leser zutiefst beeindruckt hat.« ("Badische Neueste Nachrichten")

Details

Verkaufsrang

35121

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2014

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/1 cm

Gewicht

91 g

Auflage

5. Auflage

Übersetzt von

Dorothee Böhm

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-65013-6

Herstelleradresse

Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Deutschland
Url: www.hoca.de
Telephone: +49 40 441880
Fax: +49 40 44188202

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Ende einer Freundschaft

Dine aus Leverkusen am 02.12.2024

Bewertungsnummer: 2354464

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buch hat mich dieses von überrascht, ich wusste nicht worum es geht. Das Buch hat mich sprachlos gemacht, zudem habe ich ziemlich Mitgefühl und es hat mich nachdenklich zurück gelassen. Wie kraftvoll Worte sein können ! Was oder besser wie durch Wahn eine jahrelange Freundschaft zerstört wird, wie man das was man einst liebte hintergeht. Auch wenn das eine fiktive Geschichte ist, fühlst sie sich echt an.
Melden

Vom Ende einer Freundschaft

Dine aus Leverkusen am 02.12.2024
Bewertungsnummer: 2354464
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buch hat mich dieses von überrascht, ich wusste nicht worum es geht. Das Buch hat mich sprachlos gemacht, zudem habe ich ziemlich Mitgefühl und es hat mich nachdenklich zurück gelassen. Wie kraftvoll Worte sein können ! Was oder besser wie durch Wahn eine jahrelange Freundschaft zerstört wird, wie man das was man einst liebte hintergeht. Auch wenn das eine fiktive Geschichte ist, fühlst sie sich echt an.

Melden

erschütternder Briefroman

Corinna aus Köln am 15.09.2019

Bewertungsnummer: 381052

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser nur ca. 60 Seiten zählende Briefroman zwischen einem in Amerika lebenden Juden und einem deutschen Heimkehrer ist bereits 1938 erschienen. Zunächst noch innige Freunde, verfällt der eine zusehends der nationalsozialistischen Propaganda. Er wendet sich ab, kann einen Juden nicht länger Freund nennen und lädt schließlich sogar große Schuld auf sich. Doch der jüdische ehemalige Freund ist nicht nur Opfer, nicht in dieser gewaltigen, erschreckenden, faszinierenden Geschichte! Er findet einen Weg, sich zu rächen - ohne Gewalt, nur mit Worten!
Melden

erschütternder Briefroman

Corinna aus Köln am 15.09.2019
Bewertungsnummer: 381052
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser nur ca. 60 Seiten zählende Briefroman zwischen einem in Amerika lebenden Juden und einem deutschen Heimkehrer ist bereits 1938 erschienen. Zunächst noch innige Freunde, verfällt der eine zusehends der nationalsozialistischen Propaganda. Er wendet sich ab, kann einen Juden nicht länger Freund nennen und lädt schließlich sogar große Schuld auf sich. Doch der jüdische ehemalige Freund ist nicht nur Opfer, nicht in dieser gewaltigen, erschreckenden, faszinierenden Geschichte! Er findet einen Weg, sich zu rächen - ohne Gewalt, nur mit Worten!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Adressat unbekannt

von Kathrine Kressmann Taylor

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Adressat unbekannt