
Inhaltsverzeichnis
Konzentriert durchs ganze Match..............................................8
Mentaler Ausblick.......................................................................................................... 10
Teil I: Erfolg durch mentale Stärke..........................................................................................14
1 Das Efa-Prinzip....................................................................................................................16
1.1 Fokussieren........................................................................................................16
1.2 Die Balance zwischen Belastung und Erholung.............................................18
1.3 Stress bewältigen...................................................................................19
1.4 Mentale Entwicklungsstufen ............................................................... 24
2 Das mentale Spiel im Ballwechsel: Der Zirkel der Konzentration.........................28
2.1 Die kleinste Einheit des Erfolgs............................................................. 29
2.2 Sich konzentrieren.......................................................................................... 30
2.3 Konzentrationsfallen...................................................................................34
3 Das mentale Spiel zwischen den Punkten: Der Puls der Konzentration..............36
3.1 Den Puls regulieren............................................................................ 36
3.2 Mobilisieren........................................................................................ 39
3.3 Entspannen................................................................................................40
3.3.1 Körperlichen Stress bewältigen...............................................................................40
3.3.2 Das richtige Maß an Emotionalität.........................................................................41
3.4 Der zeitliche Rahmen................................................................................ 45
3.5 Emotionen akzeptieren...........................................................................48
3.6 Gefühle früher erkennen.........................................................................50
3.7 Planen............................................................................................................54
3.7.1 Universale Basistaktik......................................................................................................54
3.7.2 Mentale Spielstände und Konzentrationsfallen.......................................................58
3.8 Ankern.......................................................................................................63
3.8.1 Konzentration beim Aufschlag......................................................................................63
3.8.2 Konzentration beim Return............................................................................................64
Teil II: Die Wege zur mentalen Meisterschaft.......................................................................70
4 Spiel dein bestes Tennis...................................................................................................72
4.1 Affektive Gehirnforschung....................................................................74
4.2 Gefühl und Empfindung................................................................................ 77
4.3 Empfindungsarten.............................................................................................. 78
4.4 Emotionale Zustände........................................................................................... 79
4.5 Motive im Tennis......................................................................................... 82
5 Der ganzheitliche Spieler.................................................................................................86
5.1 Die Leistungsbereiche im Tennis..........................................................86
5.2 Sein eigenes Leistungsprofil erstellen....................................................................................89
6 Das unendliche Spiel.........................................................................................................92
6.1 Sich selbst überwinden durch Inspiration............................................................................. 92
6.2 Das innere und äußere Spiel vereint................................................................... 93
7 Periodisierung.................................................................................................................. 100
7.1 Planung der Trainings- und Wettkampfphasen.................................................................100
7.1.1 Konditionsphase...............................................................................................................100
7.1.2 Matchtrainingsphase......................................................................................................103
7.1.3 Turnierphase......................................................................................................................103
7.1.4 Erholungsphase................................................................................................................104
7.2 Wochen- und Tagesplanung..................................................................106
7.2.1 Superkompensation.........................................................................................................106
7.2.2 Biorhythmen......................................................................................................................109
Teil III: Jenseits des Spiels........................................................................................................112
8 Selbstbestimmt leben.....................................................................................................114
8.1 Die Form eines guten Lebens........................................................................... 115
8.1.1 Wie kann selbstbestimmtes Spiel gelingen?........................................................... 116
8.1.2 Wie kann selbstbestimmte Arbeit gelingen?.......................................................... 118
8.1.3 Wie kann selbstbestimmte Interaktion gelingen?................................................. 119
8.1.4 Wie kann selbstbestimmte Betrachtung gelingen?..............................................120
8.2 Die Balance eines guten Lebens.....................................................125
9 Das sinnvolle Leben................................................................................... 128
9.1 Win-win-Spiele.......................................................................................128
9.2 Einen Beitrag leisten.................................................................................130
10 Die Entwicklung als Mensch........................................................................................ 132
10.1 Die Entwicklungsstufen des Menschen...............................................................................132
10.2 Die erfundene Wirklichkeit......................................................................................................133
Mentaler Rückblick................................................................................................................... 136
Literatur....................................................................................................................................... 140
Danksagung.................................................................................................................................141
Bildnachweis.............................................................................................................................. 142
Spiel dein bestes Tennis
Konzentriert durchs ganze Match
Buch (Taschenbuch)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
35083
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.06.2022
Verlag
Meyer & MeyerSeitenzahl
144
Wer träumt nicht davon, sein bestes Tennis zu spielen?
Doch die meisten schaffen es kaum, im Wettkampf mehr als 60 % ihrer Leistung abzurufen. Warum können wir im Turnier nicht so gut spielen wie im Training? Wieso ist es so schwierig ein ganzes Match lang konzentriert zu bleiben?
Die Fähigkeit über einen längeren Zeitraum hoch konzentriert spielen zu können, ist der Schlüssel zur persönlichen Bestleistung.
In diesem mentalen Programm ist daher die Konzentration der Kern des mentalen Systems. Alle anderen beschriebenen mentalen Bausteine haben nur einen Zweck – sie ermöglichen Ihnen eine hohe und lang anhaltende Konzentration im Match.
Jeder Tennisspieler braucht die vier mentalen Bausteine „Konzentrieren“, „Entspannen“, „Akzeptieren“ und „Planen“ um mental stabil in Mannschaftsspielen sein zu können, ganz gleich in welcher Klasse er spielt.
„Spiel dein bestes Tennis“ ist zudem die perfekte Ergänzung für Turnierspieler jeder Leistungsklasse zum normalen Training.
Bleiben Sie konzentriert: Gewinnen Sie mehr Spiele!
Doch die meisten schaffen es kaum, im Wettkampf mehr als 60 % ihrer Leistung abzurufen. Warum können wir im Turnier nicht so gut spielen wie im Training? Wieso ist es so schwierig ein ganzes Match lang konzentriert zu bleiben?
Die Fähigkeit über einen längeren Zeitraum hoch konzentriert spielen zu können, ist der Schlüssel zur persönlichen Bestleistung.
In diesem mentalen Programm ist daher die Konzentration der Kern des mentalen Systems. Alle anderen beschriebenen mentalen Bausteine haben nur einen Zweck – sie ermöglichen Ihnen eine hohe und lang anhaltende Konzentration im Match.
Jeder Tennisspieler braucht die vier mentalen Bausteine „Konzentrieren“, „Entspannen“, „Akzeptieren“ und „Planen“ um mental stabil in Mannschaftsspielen sein zu können, ganz gleich in welcher Klasse er spielt.
„Spiel dein bestes Tennis“ ist zudem die perfekte Ergänzung für Turnierspieler jeder Leistungsklasse zum normalen Training.
Bleiben Sie konzentriert: Gewinnen Sie mehr Spiele!
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice