Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall-Metall-Bindungen.- Über die Struktur organischer Metallkomplexe.

Inhaltsverzeichnis
Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall—Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer Metallkomplexe
Buch (Taschenbuch)
54,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.1969
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
66
Maße (L/B/H)
24,4/17/0,5 cm
In numerous organometallic complexes n-electrons are highly or even completely delocalized. In many cases chemical methods do not distinguish between a rapid equilibrium Involving two asymmetric structures or a single symmetrie structure. This problem can be solved by vibrational spectroscopy of isotopically labeled molecules. In metal acetylacetonates delocalisation between single and double bonds is complete. Nuclear magnctic resonance spectra of properly substituted derivatives unambigously show that these chelate rings have no aromatic character in contrast to arguments based on their chemical properties. Resume En beaucoup de composes organometalliques les electrons des double liaisons sont vastement ou totalement delocalises. Frequemment il est impossible de decider avec les methodes chimiques d'un rapide equilibre entre deux structures asymetriques ou une seule structure symetrique. On peut resoudre ce probleme a l'aide des spectres infrarouges des mole cules marquees avec des isotopes. En les complexes metalliques d'acetylacetone la delocalisation entre les simple et les double liaisons est complete. Quoique le comportement chimique de ces composes indique un « caractere aromatique», les spectres RMN des composes substitues proprement montrent que ces chelates ne sont pas aromatiques. Diskussion Professor Dr. rer. nato Burchard Franck : Ich habe zunächst eine Frage zur Kernresonanz-Methode. \'V'enn die Aktivierungsenergie der Protonenver schiebung auch kleiner als 10 kcaljMol ist, so könnte es doch vielleich mög lich sein, durch Kernresonanzmessung bei tiefer Temperatur eine Aussage über den aromatischen Charakter der Komplexe zu erhalten.
Weitere Bände von Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Zur Artikeldetailseite von Humorale Mechanismen der immunbiologischen Abwehrleistung. Zelluläre Aspekte der Immunität. Immunologische Aspekte der modernen Endokrinologie des Autors Paul Klein
Band 179
Paul Klein
Humorale Mechanismen der immunbiologischen Abwehrleistung. Zelluläre Aspekte der Immunität. Immunologische Aspekte der modernen EndokrinologieBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Beziehungen zwischen Netzwerktheorie und Thermodynamik / Informationstheorie und Thermodynamik irreversibler Prozesse des Autors Josef Meixner
Band 181
Josef Meixner
Beziehungen zwischen Netzwerktheorie und Thermodynamik / Informationstheorie und Thermodynamik irreversibler ProzesseBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Moderne Probleme der Pflanzensystematik des Autors Hermann Merxmüller
Band 183
Hermann Merxmüller
Moderne Probleme der PflanzensystematikBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zahlentheorie in Vergangenheit und Zukunft. Der Einfluß der mathematischen Forschung auf den Schulunterricht des Autors Frederik van der Blij
Band 184
Frederik van der Blij
Zahlentheorie in Vergangenheit und Zukunft. Der Einfluß der mathematischen Forschung auf den SchulunterrichtBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung: Über einige Probleme bei der Entwicklung eines Hochtemperaturreaktors zur Kohlevergasung. Elektrische Energie und Wärme aus Gasturbinenpro des Autors Rudolf Schulten
Band 185
Rudolf Schulten
Einführung: Über einige Probleme bei der Entwicklung eines Hochtemperaturreaktors zur Kohlevergasung. Elektrische Energie und Wärme aus GasturbinenproBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ausblick in das Weltall des Autors Friedrich Becker
Band 186
Friedrich Becker
Ausblick in das WeltallBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Beobachtung der Resonanz zwischen elektrischer und magnetischer Hyperfeinstrukturwechselwirkung. Probleme der Zeitmessung des Autors Siegfried Bodenstedt
Band 188
Siegfried Bodenstedt
Beobachtung der Resonanz zwischen elektrischer und magnetischer Hyperfeinstrukturwechselwirkung. Probleme der ZeitmessungBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die dritte Stufe der europäischen Trägerrakete unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung durch Höhensimulationsanlagen. Der deutsche Forschungssat des Autors August Wilhelm Quick
Band 189
August Wilhelm Quick
Die dritte Stufe der europäischen Trägerrakete unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung durch Höhensimulationsanlagen. Der deutsche ForschungssatBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Konstruktive Probleme der Ozeanographischen Forschung des Autors Hans Ebner
Band 191
Hans Ebner
Konstruktive Probleme der Ozeanographischen ForschungBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall—Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer Metallkomplexe des Autors Harald Schäfer
Band 192
Harald Schäfer
Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall—Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer MetallkomplexeBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Entwicklungspotenzen des frühen Säugetierkeimes. Die entzündliche Reaktion und die antiphlogistischen Heilmittel des Autors Friedrich Seidel
Band 193
Friedrich Seidel
Entwicklungspotenzen des frühen Säugetierkeimes. Die entzündliche Reaktion und die antiphlogistischen HeilmittelBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Probleme des elektrischen Durchschlags des Autors Eugen Flegler
Band 194
Eugen Flegler
Probleme des elektrischen DurchschlagsBuch
54,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice