
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage /
Die Prußen /
Eigenname, Fehlschreibungen und Aussprache /
Besetzungen durch den Deutschen Orden /
Sonderrolle Memelgebiet /
Unterwerfung /
Freiheitskämpfe /
Lage der ländlichen Bevölkerung /
Fischerei /
Wildnis /
Waldbienenzucht /
Häusliches Leben /
Angebliche Ausrottung /
Schrift der Prußen /
Sprache, Sprachdenkmäler, Namen /
Musik /
Die zwölf Prußenstämme /
Die Sage von Bruteno und Widewuto und Brutenos Nachfolger /
Barta (Barten) /
Chelmo (Kulmerland) mit Lubawa (Michelauer Land) /
Lubawa (Löbau, Michelauer Land) /
Galindo (Galindien) /
Nadruwa (Nadrauen) /
Notanga (Natangen) /
Pagude (Pogesanien) /
Pamede (Pomesanien) /
Same (Samland) /
Sasna (Sassen) /
Skalwa (Schalauen) /
Suduwa (Sudauen/ Jatwingen) /
Warme (Ermland) /
Religion der Prußen /
Die Naturreligion /
Göttinnen, Schlangen und Kröten /
Götter, Pferde und Ziegenbock /
Romowe /
Geburt und Taufe /
Verlobung /
Hochzeit /
Totenfeier /
Christenzeit /
Die Prußen und ihr nachbarliches Umfeld /
Die Kuren /
Sprachdenkmäler /
Die Karschauer /
Die Žemaiten und die Litauer /
Die Kaschuben, Masovier, Kujavier und Polen /
Prußen heute /
Einige Orts- und Gewässernamen /
Königsberger Stadtteile /
Liste baltischer Götter, Göttinnen und Gottheiten /
Zeittafel /
Literatur /
Weblinks /
Autorin
Prußen - die ersten Preußen
Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
Buch (Taschenbuch)
19,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.04.2014
Verlag
Lindenbaum VerlagSeitenzahl
358
Maße (L/B/H)
14,7/20,9/2,8 cm
Beate Szillis-Kappelhoff widmet sich in dieser ersten umfassenden Darstellung der Geschichte und Kultur der Prußen, jenem geheimnisvollen Volk, das dem späteren Staat Preußen seinen Namen gab.
Über viele Jahhunderte verteidigten die Prußen, die zur baltischen Sprachfamilie gehörten, tapfer und zäh ihr Siedlungsgebiet zwischen der Weichsel und der Minge, also dem späteren West- und Ostpreußen. Schon zu Beginn des 11. Jahrhunderts hatten sich die Prußen stetig zunehmender Übergiffe der Polen zu erwehren, die eine Verbindung zur Ostsee suchten. Als sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus der reinen Verteidigung zu Vergeltungsschlägen gegen das nordpolnische, masowische Gebiet übergingen, rief der polnische Herzog Konrad von Masowien den Deutschen Orden um Hilfe. Im Laufe des 13. Jahrhunderts gelang es den Rittern des Deutschen Ordens in einem besonders brutal geführten Eroberungskrieg, die Prußen zu besiegen und schließlich zu christianisieren. Aber es dauerte noch Jahrhunderte, bis die Sprache und Kultur der Prußen durch Unterdrückung, Missionierung und Assimilation verloren gingen. Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche nach der versunkenen Kultur des einst so kämpferischen und stolzen Volkes der Prußen.
Über viele Jahhunderte verteidigten die Prußen, die zur baltischen Sprachfamilie gehörten, tapfer und zäh ihr Siedlungsgebiet zwischen der Weichsel und der Minge, also dem späteren West- und Ostpreußen. Schon zu Beginn des 11. Jahrhunderts hatten sich die Prußen stetig zunehmender Übergiffe der Polen zu erwehren, die eine Verbindung zur Ostsee suchten. Als sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus der reinen Verteidigung zu Vergeltungsschlägen gegen das nordpolnische, masowische Gebiet übergingen, rief der polnische Herzog Konrad von Masowien den Deutschen Orden um Hilfe. Im Laufe des 13. Jahrhunderts gelang es den Rittern des Deutschen Ordens in einem besonders brutal geführten Eroberungskrieg, die Prußen zu besiegen und schließlich zu christianisieren. Aber es dauerte noch Jahrhunderte, bis die Sprache und Kultur der Prußen durch Unterdrückung, Missionierung und Assimilation verloren gingen. Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche nach der versunkenen Kultur des einst so kämpferischen und stolzen Volkes der Prußen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice