Produktbild: Demografie-Management in der Praxis

Demografie-Management in der Praxis Mit der Psychologie des Alterns wettbewerbsfähig bleiben

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.03.2014

Abbildungen

2 schwarz-weiße Abbildungen, 10 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

23,8/16,7/2 cm

Gewicht

417 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-54414-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.03.2014

Abbildungen

2 schwarz-weiße Abbildungen, 10 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

23,8/16,7/2 cm

Gewicht

417 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-54414-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 30 8214091

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Demografie-Management in der Praxis
  • Altern managen! Von der Strategie zur Umsetzung.- I. Demografie-Management: Besonderer Wandel, besondere Widerstände.- Verstehen! Altern macht Angst.- II. Die sechs Säulen des erfolgreichen Demografie-Managements. Sensibilisieren! Altern muss bewusst werden.- Qualifizieren! Altern muss gelernt werden.- Motivieren! Altern muss gewollt werden.- Kommunizieren! Altern muss thematisiert werden.- Führen! Altern muss gefördert werden.- Kultivieren! Altern muss gelebt werden.- III. Demografie-Management, und zwar nachhaltig.- Verankern! ... bis Altern kein Thema mehr ist.- Schlusswort: Neues Altern, neues Selbstverständnis.