
Demografie-Management in der Praxis Mit der Psychologie des Alterns wettbewerbsfähig bleiben
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
64,99 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.03.2014
Abbildungen
2 schwarz-weiße Abbildungen, 10 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
236
Maße (L/B/H)
23,8/16,7/2 cm
Gewicht
417 g
Auflage
2014
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-642-54414-9
Der demografische Wandel und veränderte Altersstrukturen sind aktuell eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. – Dieses Buch unterstützt strategisch und praktisch bei seiner Bewältigung! Im Unterschied zu zahlreichen anderen Publikationen hält es sich dabei nicht lange mit theoretischen Überlegungen auf, sondern liefert ein praxisnahes Modell für Personalleiter, Führungskräfte, Geschäftsführer, abgeleitet aus der Psychologie des Alterns: „Die sechs Säulen eines erfolgreichen Demografie-Managements“. 1. Sensibilisieren, 2. Qualifizieren, 3. Motivieren, 4. Kommunizieren, 5. Führen, & 6. Kultivieren – diese Schritte sind jetzt gefragt, wenn Sie Demografie-Management operativ umsetzen und Widerstände abbauen wollen.
Die einzelnen Kapitel bieten praktisches, kompaktes Handwerkszeug zu jeder Säule – ganz ohne wissenschaftlichen Fachjargon – und vermitteln damit konkret: So reduzieren Sie Ängste vor dem sensiblen Thema „Altern und Arbeit“, so machen Sie das Thema im Unternehmen bewusst, so erzeugen Sie eine Veränderungsmotivation, so reden Sie mit den Mitarbeitern, so fördern Sie Ihre Mitarbeiter, so verändern Sie die Kultur – so erhalten Sie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig!
Verständlich geschrieben – mit Handlungsempfehlungen, Übersichten, Arbeitsmaterialien, Fallbeispielen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice