Neurosoziologie
Band 52

Neurosoziologie Ein Versuch

Aus der Reihe

Neurosoziologie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.03.2014

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

262

Maße (L/B/H)

17,7/10,6/1,7 cm

Gewicht

160 g

Auflage

1 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-26052-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.03.2014

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

262

Maße (L/B/H)

17,7/10,6/1,7 cm

Gewicht

160 g

Auflage

1 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-26052-4

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de

Weitere Bände von edition unseld

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

beeindruckend

Bewertung aus Bern am 12.04.2014

Bewertungsnummer: 840909

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kühnes Buch von Dirk Baecker, aber äusserst anregend für Leser, die schon länger Interesse an solch komplexen Gebieten wie Neurologie, Soziologie, Psychologie, Philosophie uä. und deren Querverweise haben. Der Text ist sehr verdichtet geschrieben, Vorkenntnisse hilfreich, nichts für Schnellleser. Es lohnt sich, manches genauer zu studieren, denn das Geschriebene hat es in sich. Vieles bleibt in der Schwebe, da die Neurologie quasi erst am Anfang ihrer Erkenntnisse steht. In einigen hundert Jahren werden wir mehr wissen, das ist doch immer so: wir meinen, auf den Gipfeln des Wissens zu sein und würden uns in 500 Jahren wundern, wie naiv wir damals noch dachten. Aber dieser Text stösst, für mich jedenfalls, eine weitere Tür auf, die zu weiteren Beobachtungen führt und das kann man nicht von vielen Büchern behaupten. Ich bin dem Autor jedenfalls dankbar für die Mühe in all den Jahren seiner Studien, die dann zu solch wertvollen Versuchen führen können.
Melden

beeindruckend

Bewertung aus Bern am 12.04.2014
Bewertungsnummer: 840909
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kühnes Buch von Dirk Baecker, aber äusserst anregend für Leser, die schon länger Interesse an solch komplexen Gebieten wie Neurologie, Soziologie, Psychologie, Philosophie uä. und deren Querverweise haben. Der Text ist sehr verdichtet geschrieben, Vorkenntnisse hilfreich, nichts für Schnellleser. Es lohnt sich, manches genauer zu studieren, denn das Geschriebene hat es in sich. Vieles bleibt in der Schwebe, da die Neurologie quasi erst am Anfang ihrer Erkenntnisse steht. In einigen hundert Jahren werden wir mehr wissen, das ist doch immer so: wir meinen, auf den Gipfeln des Wissens zu sein und würden uns in 500 Jahren wundern, wie naiv wir damals noch dachten. Aber dieser Text stösst, für mich jedenfalls, eine weitere Tür auf, die zu weiteren Beobachtungen führt und das kann man nicht von vielen Büchern behaupten. Ich bin dem Autor jedenfalls dankbar für die Mühe in all den Jahren seiner Studien, die dann zu solch wertvollen Versuchen führen können.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Neurosoziologie

von Dirk Baecker

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Neurosoziologie