Rezension
»Eine gestochen scharfe
Biographie, die sich wie ein fesselnder Roman liest. Wunderbar, herzzerreißend,
nachdenklich stimmend.« ("The Times")
»
Das ist das Beste, was ich je über die Unmöglichkeit moralischen Handelns in
Zeiten des Krieges gelesen habe. Besonders für Leute wie Priscilla, die in ihrer
Zeit gefangen waren.« ("Daily Telegraph")
»
Eine faszinierendes Schicksal und gleichzeitig sehr private
Familienerinnerungen. Eine Geschichte vom Überleben und der Suche nach der
biographischen Wahrheit.« ("Tatler")
»
Der Romancier und Biograph erzählt vom außergewöhnlichen Wagemut seiner
glamourösen Tante, deren geheimnisvolle Vergangenheit er entdeckte, als er über
eine Kiste voller Dokumente stolperte. Moralisch zweideutig, heiratete sie einen
französischen Aristokraten, floh aus einem Gefangenenlager und hatte nach der
Befreiung von Paris ein Verhältnis mit einem geheimnisvollen Mann namens Otto.
In ihre persönliche Geschichte fließen jede Menge Details über die
Lebensbedingungen im besetzten Frankreich ein. Für alle Leser von Antony Beevor,
Sebastian Faulks und Irène Némirovskys Suite française. Einfach fesselnd.« ("The Bookseller")
»Ein Bericht über das Leben
seiner Tante im von Nazis besetzten Frankreich. Grausam aber
faszinierend.« ("Oberserver")
»
Wie Shakespeare anmerkt, ist das Schicksal seiner Tante eines unter
unzähligen anderen Kriegsschicksalen. Doch dank seiner ausgiebigen und
hartnäckigen Recherche war er in der Lage, eine großartige Geschichte zu
erzählen. Bewegend und immer wieder
überraschend.« ("Independent on Sunday")
»
Eine schmerzhaft authentische Sicht auf den Zweiten Weltkrieg. Shakespeare
veranschaulicht auf bewegende und faszinierende Weise die moralischen Konflikte,
mit denen die Zivilbevölkerung konfrontiert war.« ("Sunday Times")
»Liest sich so spannend wie ein
Roman.« ("Evening Standart")
»Dramaturgisch virtuos bringt
Shakespeare die Fülle des recherchierten Materials in Form und bereitet es so
lebendig auf, dass sich Priscillas Geschichte wie ein lebenspraller, farbenreich
ausgemalter Roman liest. Elegant und detailverliebt.« ("Neue Westfälische Zeitung")
»Nicholas Shakespeare schafft
es, mit der Lebensgeschichte einer einzigen Frau die Zeit vor, während und nach
dem Zweiten Weltkrieg auf spannende und mitreißende Weise lebendig werden zu
lassen.« ("WDR 5")