Produktbild: Totensonntag
Band 5

Totensonntag Kriminalroman

11

9,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8737

Erscheinungsdatum

17.10.2013

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3762 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426420706

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

8737

Erscheinungsdatum

17.10.2013

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3762 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426420706

Weitere Bände von Ein Wallner & Kreuthner Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lustig, aber lustig ist für einen guten Krimi nicht alles

Thorsten W. aus Philippinen am 29.04.2025

Bewertungsnummer: 2478624

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein unterhaltsames, gut zu lesendes Buch, mit viel schrägem Humor. Allerdings nur ein durchschnittlicher Krimi, nicht zuletzt, weil der Autor seinen Täter wie ein Kaninchen aus dem Hut zaubert. Mitraten lohnt also nicht! Überhaupt kommt das Ende ein wenig überdreht daher und da der eigentliche Böse natürlich nicht ungestraft ausgehen darf, hat sich der Autor ein besonderes Schmankerl ausgedacht. Ja, biologisch möglich. Aber trotzdem völlig absurd und deplatziert. Ein Krimi wie ein Münster-Tatort - etwas für Fans. Lustig, originell, schräg. Aber nur bedingt spannend, wenngleich die Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit gut miteinander verwoben wurden. Ich habe "Totensonntag" gerne gelesen, aufgrund der geschilderten Punkte kann ich aber nur 3 Sterne geben und würde das Buch meinen Freunden nicht uneingeschränkt weiterempfehlen.
Melden

Lustig, aber lustig ist für einen guten Krimi nicht alles

Thorsten W. aus Philippinen am 29.04.2025
Bewertungsnummer: 2478624
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein unterhaltsames, gut zu lesendes Buch, mit viel schrägem Humor. Allerdings nur ein durchschnittlicher Krimi, nicht zuletzt, weil der Autor seinen Täter wie ein Kaninchen aus dem Hut zaubert. Mitraten lohnt also nicht! Überhaupt kommt das Ende ein wenig überdreht daher und da der eigentliche Böse natürlich nicht ungestraft ausgehen darf, hat sich der Autor ein besonderes Schmankerl ausgedacht. Ja, biologisch möglich. Aber trotzdem völlig absurd und deplatziert. Ein Krimi wie ein Münster-Tatort - etwas für Fans. Lustig, originell, schräg. Aber nur bedingt spannend, wenngleich die Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit gut miteinander verwoben wurden. Ich habe "Totensonntag" gerne gelesen, aufgrund der geschilderten Punkte kann ich aber nur 3 Sterne geben und würde das Buch meinen Freunden nicht uneingeschränkt weiterempfehlen.

Melden

Ein interessanter Fall mit viel überspitztem Humor

A. Schneider am 27.05.2023

Bewertungsnummer: 1949574

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meinung: Der Fall war wieder einmal hervorragend geschrieben und aufgebaut und hat erneut viel Spaß beim Lesen gemacht. Wie sich alles zusammensetzt und wie ein so alter Fall aufgerollt und rekonstruiert wird, hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Handlung wunderbar kurzweilig, weshalb keine Langeweile entstehen kann. Am Ende überrascht der Fall dann nochmal und konnte mich sogar etwas betrübt stimmen. Und das, obwohl ich beinahe das gesamte Buch durchlachen musste. Die zeitlichen Sprünge und Umschnitte zwischen 1945 und 1992 sind sehr gut gelungen und schaffen immer wieder den schmalen Grad zwischen Ernst und Spaß. Allem voran ist das Zusammenspiel der beiden jüngeren Versionen der bekannten Ermittler hier nochmal eine ganze Ecke dynamischer und „verspielter“ als in den bisherigen Bänden. Es hat mir ungeheuer Spaß bereitet, wie ein chaotischer Kreuthner immer wieder die überkorrekte Fassade eines Wallners bröckeln lässt. In Kombination mit der Staatsanwältin Claudia grenzt das Zusammenspiel der Figuren teilweise beinahe an Klamauk. Genau meine Art von Humor. Fazit: Ich glaube, für mich einer der besten Bände der Reihe, der sich auch völlig losgelöst von den anderen Büchern lesen lässt. Durch den teils etwas überspitzten Humor ist der Band vielleicht nicht für jeden etwas, aber mich hat er sehr gut unterhalten und zum Lachen gebracht.
Melden

Ein interessanter Fall mit viel überspitztem Humor

A. Schneider am 27.05.2023
Bewertungsnummer: 1949574
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meinung: Der Fall war wieder einmal hervorragend geschrieben und aufgebaut und hat erneut viel Spaß beim Lesen gemacht. Wie sich alles zusammensetzt und wie ein so alter Fall aufgerollt und rekonstruiert wird, hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Handlung wunderbar kurzweilig, weshalb keine Langeweile entstehen kann. Am Ende überrascht der Fall dann nochmal und konnte mich sogar etwas betrübt stimmen. Und das, obwohl ich beinahe das gesamte Buch durchlachen musste. Die zeitlichen Sprünge und Umschnitte zwischen 1945 und 1992 sind sehr gut gelungen und schaffen immer wieder den schmalen Grad zwischen Ernst und Spaß. Allem voran ist das Zusammenspiel der beiden jüngeren Versionen der bekannten Ermittler hier nochmal eine ganze Ecke dynamischer und „verspielter“ als in den bisherigen Bänden. Es hat mir ungeheuer Spaß bereitet, wie ein chaotischer Kreuthner immer wieder die überkorrekte Fassade eines Wallners bröckeln lässt. In Kombination mit der Staatsanwältin Claudia grenzt das Zusammenspiel der Figuren teilweise beinahe an Klamauk. Genau meine Art von Humor. Fazit: Ich glaube, für mich einer der besten Bände der Reihe, der sich auch völlig losgelöst von den anderen Büchern lesen lässt. Durch den teils etwas überspitzten Humor ist der Band vielleicht nicht für jeden etwas, aber mich hat er sehr gut unterhalten und zum Lachen gebracht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Totensonntag

von Andreas Föhr

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Totensonntag