
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
- Weide als Lebensraum
- Ökologie
- Frei lebende Pferde
Pferdehaltung in Eigenregie
- Vor- und Nachteile
- Haltungsstandort
- Weidesuche
- Kauf-/Pachtpreis
- Landwirtseigenschaft
- Haltungsformen und -kosten
Grundlagen der gesunden Weide
- Wiesen und Weiden
- Weideboden
- Humus und Edaphon
Kompostwirtschaft
- Geschichte
- Kompostierung
Kompostdüngung
- Düngetechnik- Düngewirkung
Bodenverbesserer
- Organische Produkte
- Anorganische Produkte
Mineral- und Stickstoffdüngung
- Risiken chemischer Düngung
- Praxis der Mineraldüngung
Weideführung
- Weideperiode
- Zufütterung
- Weidebedarf
- Rinder und Schafe
- Mini- und Maxiweide
- Weideunterteilung
- Weidehygiene
- Grasberg
Weidepflege
- Reinigungsschnitt
- Maßnahmen bei Staunässe
- Abschleppen
- Walzen
- Unart: Abbrennen
- Schutz vor Austrocknung
- Künstliche Beregnung
- Nachsaat
- Unkraut
- Giftpflanzen
Neuansaat
- Umbruchproblematik
- Saatgut
- Schonjahr
- Hungerjahre
Standorteinflüsse
Ernte
- Vorratsbedarf
- Heu
- Silage
Weide-Installationen
- Zufahrt
- Wasserversorgung
- Zäune und Tore
- Anpflanzungen
- Weide-Witterungsschutz
Ställe und Paddocks
- Stallbau
- Einstreu
- Tränke
- Sandauslauf
Fütterung
- Raufutter und Kraftfutter
- Gentechnisch veränderte Pflanzen
- Haltungs-/Futterumstellungen
Weiderisiken
Lebensraum Weide und Stall
Nachwort
- Fünf Grundregeln
Anhang
Die Pferdeweide
Ökologie, Nutzung und Pflege, Kompostwirtschaft
Buch (Taschenbuch)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.04.2014
Verlag
Müller RüschlikonSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
24,1/17,2/1 cm
Das Kompendium »Die Pferdeweide« enthält in Text und Bild die Grundlagen jeder zeitgemäßen, verhaltensgerechten Pferdehaltung. Sowohl Sportpferde als auch Freizeitpferde profitieren von einer erfolgreichen, ökologisch motivierten Weidepraxis. Jutta von Grone gibt in diesem Buch ihren reichen Erfahrungsschatz wieder. Schwerpunkte sind bewährte Praxistipps zur Weidehaltung und zur Kompostwirtschaft. Diese Neuausgabe wurde durch den Hippologen Ingolf Bender, langjährig befreundeter Fachkollege der Autorin, aktualisiert. Ein kompaktes, gut verständliches Sachbuch für Laien und Profis!
Das meinen unsere Kund*innen
Unbedingt lesenswert!
Bewertung am 25.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Buch ist fantastisch! Endlich wurde mir erklärt, auf was es ankommt und vieles, was zu beachten ist. Ich kann es für jeden nur empfehlen, ob man nun selbst eine Weide hat oder sich informieren möchte, wie es richtig gemacht wird. Ich habe vieles gelernt und bin sehr dankbar, dass es das Buch gibt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice