• Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel

Der Ego-Tunnel

Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Ego-Tunnel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47846

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2014

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12,1/3,2 cm

Beschreibung

Rezension

»Es dürfte in den letzten Jahren kaum ein Buch eines deutschen Philosophen gegeben haben, das auch international so viel diskutiert wie dieses. Thomas Metzingers ›Der Ego Tunnel‹ beinhaltet eine Menge Sprengstoff. In Sachen Bewusstseinsforschung ein Muss – und ein Vergnügen, es zu lesen!« ("3sat")
»Phänomenal.« ("Philosophie Magazin")

Details

Verkaufsrang

47846

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2014

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12,1/3,2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

The Ego Tunnel

Übersetzt von

  • Thomas Metzinger
  • Thorsten Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30533-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Revolutinär

Samuel T. am 06.01.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein Geniestreich. Die Sprache ist nicht leicht, aber gut verständlich. Die enthaltenen Informationen aus der neusten Bewusstseinsforschung zwingen den Leser entweder sein veraltetes, auf altreligiösen Bildern abgestützes Menschen- und Weltbild abzulegen oder er wird das Buch weglegen müssen. Es werden die grundlegenden Probleme für eine Theorie des Bewusstseins vorgestellt, einige elementare Bedingungen für ein Ich-Gefühl ermittelt und wesentliche ethische Fragen aufgemacht, die der Klärung bedürfen, wenn wir mit den neusten technologischen Errungenschaften, die durch die Bewusstseinsforschung ermöglicht werden, nicht in die vollkommene Überforderung geraten wollen. Intellektuelle Redlichkeit ist die Grundeigenschaft, die benötigt wird, um dieses Buch zu verkraften. Die meisten Inhalte sind nämlich absolut contraintuitiv und rütteln nicht nur am narzistischen Menschenbild, das sich viele Leute gleich einem modrigen Gespensterschiff bis heute bewahrt haben, sondern versenkt dieses gänzlich in den Tiefen des Ozeans der Rationalität und der Neurowissenschaften.

Revolutinär

Samuel T. am 06.01.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein Geniestreich. Die Sprache ist nicht leicht, aber gut verständlich. Die enthaltenen Informationen aus der neusten Bewusstseinsforschung zwingen den Leser entweder sein veraltetes, auf altreligiösen Bildern abgestützes Menschen- und Weltbild abzulegen oder er wird das Buch weglegen müssen. Es werden die grundlegenden Probleme für eine Theorie des Bewusstseins vorgestellt, einige elementare Bedingungen für ein Ich-Gefühl ermittelt und wesentliche ethische Fragen aufgemacht, die der Klärung bedürfen, wenn wir mit den neusten technologischen Errungenschaften, die durch die Bewusstseinsforschung ermöglicht werden, nicht in die vollkommene Überforderung geraten wollen. Intellektuelle Redlichkeit ist die Grundeigenschaft, die benötigt wird, um dieses Buch zu verkraften. Die meisten Inhalte sind nämlich absolut contraintuitiv und rütteln nicht nur am narzistischen Menschenbild, das sich viele Leute gleich einem modrigen Gespensterschiff bis heute bewahrt haben, sondern versenkt dieses gänzlich in den Tiefen des Ozeans der Rationalität und der Neurowissenschaften.

Auf der Suche nach dem "Ich"

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 14.08.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn die Philosophie und die Hirnforschung (Neurophysiologie) eng zusammen arbeiten, ergibt das ein Buch, das interessant, erhellend und „aufklärerisch“ ist: Man lernt sich selber besser kennen bzw. steht plötzlich vor der spannenden Interpretation, dass man nicht ein „Ich“ hat, sondern mehrere. 
Das Bild des „Tunnels“ hat mich aber nicht überzeugt. Ich verstehe die Idee dahinter: Es geht darum, zu verhindern, im „Selbst“ oder im Ego eine Art Substanz zu suchen. Aber mir scheint, dass „Tunnel“ dann wieder andere Fragen aufwirft, statt zu klären. Anyway: In der Philosophie des Geistes haben wir es hier mit einem Buch zu tun, das an der Spitze der Forschung mitdenkt. Sehr empfehlenswerte Lektüre!

Auf der Suche nach dem "Ich"

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 14.08.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn die Philosophie und die Hirnforschung (Neurophysiologie) eng zusammen arbeiten, ergibt das ein Buch, das interessant, erhellend und „aufklärerisch“ ist: Man lernt sich selber besser kennen bzw. steht plötzlich vor der spannenden Interpretation, dass man nicht ein „Ich“ hat, sondern mehrere. 
Das Bild des „Tunnels“ hat mich aber nicht überzeugt. Ich verstehe die Idee dahinter: Es geht darum, zu verhindern, im „Selbst“ oder im Ego eine Art Substanz zu suchen. Aber mir scheint, dass „Tunnel“ dann wieder andere Fragen aufwirft, statt zu klären. Anyway: In der Philosophie des Geistes haben wir es hier mit einem Buch zu tun, das an der Spitze der Forschung mitdenkt. Sehr empfehlenswerte Lektüre!

Unsere Kund*innen meinen

Der Ego-Tunnel

von Thomas Metzinger

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel
  • Der Ego-Tunnel