
Ostalgie in Gesellschaft und Literatur: 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee' von Thomas Brussig
29,99 €
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
05.08.2013
Verlag
GRINSeitenzahl
153 (Printausgabe)
Dateigröße
1659 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783656475088
Dieses Buch geht dem Phänomen "Ostalgie" im Allgemeinen sowie auf dem Gebiet der deutschen Gegenwartsliteratur nach. Im Fokus steht dabei Thomas Brussigs Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" und seine Verfilmung von 1999. Inwiefern geht es hier um die Darstellung typischer Alltagsumstände, inwiefern um die Abbildung eines Lebensgefühls? Sind diese Erinnerungen an die DDR-Vergangenheit Komödie, Dokumentation oder Persiflage?
Aus dem Inhalt:
Werkgenese und Erzählstruktur von Thomas Brussigs "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"; Motivik und Intertextualität, Motivkomplex Ost-West-Problematik; Verfilmung und Umsetzung von "Sonnenallee"; DDR-Alltag und DDR-Kritik; Komik in der "Sonnenallee" - Lachen über die DDR?; Komiktheorien nach Henri Bergson und Michail Bachtin
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice