Produktbild: Praxis der Intensivmedizin

Praxis der Intensivmedizin konkret, kompakt, interdisziplinär

1

62,94 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

22.04.2013

Herausgeber

Wolfram Wilhelm

Verlag

Springer

Seitenzahl

937 (Printausgabe)

Dateigröße

18861 KB

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

EAN

9783642344336

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

“... Das Buch lässt sich gut lesen und ist leichter verständlich bzw. umsetzbar als die diversen Kitteltaschenbucher. ... Inhaltlich wurde Wert auf Aktualität und wissenschaftliche Korrektheit gelegt, Hinweise auf Literaturverzeichnisse, Internetlinks und Hinweise auf Apps wurden auch eingearbeitet. ... farblich abgesetzte Merkkästen sind vorhanden, Abbildungen und Tabellen so- wie Praxistipps ... Das Buch ist sehr praxisnah und verständlich und für in der Intensivmedizin tätige Ärzte als auch Pflegekräfte sehr gut geeignet. ... Für die Facharztprüfung unbedingt empfehlenswert!“ (Andrea Mallner, in: Kärntner Ärztezeitung, Heft 1-2, Januar-Februar 2015)

"... ein ausgezeichnetes Werk über die Praxis der Intensivmedizin ... Die Sprache ist klar und verständlich ... Ausgezeichnete Grafiken und Tabellen helfen, den breiten Stoff übersichtlich zu präsentieren ... Das Buch ist somit perfekt für Anfänger, liefert aber auch altgedienten 'Intensivdoktoren' eine Fülle an Informationen und sollte auf keiner Station fehlen." (Dr. med. Johannes Achenbach, in: AINS Anästhesiologie Notfallmedizin Schmerztherapie, Jg. 49, Heft 5, 2014)

“... Das Buch ist jedem an der Intensivmedizin Interessierten aus unterschiedlichen Disziplinen - Internisten, Chirurgen, Neurologen und Anasthesisten - zu empfehlen. Besonders Arzten in der Fachausbildung wird das Werk nicht nur als Einstieg, sondern auch als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen ... ideal für die Fachweiterbildung “Intensivpflege“ und den Bachelor-Studiengang “Critical Care“.“ (Dr. Gisa Ellrichmann, in: Arzneimitteltherapie, 2014, Vol. 32, Issue 1/2)

“... gut lesbares und verständlich geschriebenes Intensivbuch ... übersichtlich gegliedert und anschaulich durch zahlreiche Abbildungen und Fotografien illustriert, mit vielen Tipps und Tricks zu praktischen Tätigkeiten. Ein durchweg zu empfehlendes Praxisbuch.“ (Dr. Martin Ihle in: Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten OMU, Dezember 2013)

Portrait

Prof. Dr. Wolfram Wilhelm, DEAA, Chefarzt am Klinikum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinikum Lünen

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

22.04.2013

Herausgeber

Wolfram Wilhelm

Verlag

Springer

Seitenzahl

937 (Printausgabe)

Dateigröße

18861 KB

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

EAN

9783642344336

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Umfassend, exzellent dargestellte Kapitel. Sehr lesenswert. Auch im Alltag als rasch verfügbare Referenz!

Bewertung am 30.01.2025

Bewertungsnummer: 2399057

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr gut aufgearbeitet, relativ aktuell. Prima als Refresher zur Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Ausführliche Kapitel zum Thema Therapiebegrenzung und Entscheidungen am Lebensende. Ausführliches und sehr gut dargestellte Beiträge zum Thema Blutungs- und Gerinnungsmanagement. Sehr lesenswert! Klare Leseempfehlung.
Melden

Umfassend, exzellent dargestellte Kapitel. Sehr lesenswert. Auch im Alltag als rasch verfügbare Referenz!

Bewertung am 30.01.2025
Bewertungsnummer: 2399057
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr gut aufgearbeitet, relativ aktuell. Prima als Refresher zur Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Ausführliche Kapitel zum Thema Therapiebegrenzung und Entscheidungen am Lebensende. Ausführliches und sehr gut dargestellte Beiträge zum Thema Blutungs- und Gerinnungsmanagement. Sehr lesenswert! Klare Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Praxis der Intensivmedizin

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Praxis der Intensivmedizin
  • Erstmaßnahmen bei Aufnahme auf der Intensivstation.- Der Verordnungsplan auf der Intensivstation.- Weiterbehandlung des Intensivpatienten.- Infektionen und Hygiene.- Organversagen.- Störung des Herz-Kreislaufsystems.- Störungen von Atmung und Lunge.- Störungen des Gastrointestinaltrakts.- Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen.- Der verunfallte Patient.- Operative Intensivmedizin.- Sonstige intensivmedizinische Krankheitsbilder.- Anhang: Medikamentendosierungen und Laborwerte.