
Karl Marx / Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie
24,95 €
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
01.10.2010
Herausgeber
Harald BluhmVerlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
244 (Printausgabe)
Dateigröße
1213 KB
Auflage
1. Auflage
Reihe
Klassiker auslegenSprache
Deutsch
EAN
9783050050096
Die vornehmlich von Marx und Engels verfasste "Deutsche Ideologie" enthält zu großen Teilen fragmentarische Textstücke. Sie bilden die Bausteine der historisch-materialistischen Gesellschafts- und Geschichtstheorie, welche tief in das 19. Jahrhundert und die Philosophiegeschichte eingebettet ist. Das Werk ist gleichermaßen Gedankenlaboratorium, polemische Streitschrift und der Beginn der Dogmatisierung. Diese Schwellensituation macht den anhaltenden Reiz der Schrift aus, in der eine Vielzahl von systematischen und methodischen Fragen diskutiert und variiert werden.
Der Band in der Reihe "Klassiker Auslegen" thematisiert und kommentiert die "Deutsche Ideologie" als Ganzes und in ihrer Widersprüchlichkeit. Marx und Engels betreiben darin eine "Aufhebung bzw. Verwirklichung der Philosophie" in positiver Wissenschaft, das Werk steht im Kontext der beginnenden Ausdifferenzierung von Sozialwissenschaften aus der umfassenden praktischen Philosophie Hegels. Aus heutiger Sicht kann man dies sowohl als philosophisch inspirierte Gesellschaftstheorie begreifen, wie auch als eine politische Philosophie, deren Kern eine Kritik an der "bürgerlichen" Auffassung von Politik ist. Der Text gewährt Einblicke, in den Prozess der Formierung einer neuartigen Form von Makrotheorie, wobei sich neben dem klassentheoretisch-kollektivistischen, individualistische, philosophisch-normative und positivistische Ansätze in ihr finden. Solche Spannungen werden in den Kommentaren ausgelotet und in ihrer Widersprüchlichkeit diskutiert. Die Interpretationen entwickeln jenseits alter Frontstellungen einen frischen Blick, mit dem die Vielfalt, Anregungen und die Fallstricke und Defizite der divergierenden Ansätze, die sich in der "Deutschen Ideologie" finden lassen, prinzipiell erörtert werden. Neben den Kommentaren zu den systematischen Problemen enthält der Band Interpretationen zu den polemischen Auseinandersetzungen mit Stirner, Bruno Bauer, Feuerbach und dem "deutschen Sozialismus". Mit Beiträgen von: H. Bluhm, M. Bohlender, W. Eßbach, Ch. Hennig, G. Hindrichs, A. MacIntyre, St. Koslowski, M. Quante, K. Roth, D. Thomä, U. Tietz und Ch. Weckwerth.
Weitere Bände von Klassiker auslegen
-
Zur Artikeldetailseite von Friedrich Nietzsche: Genealogie der Moral des Autors Otfried Höffe
Band 29
Otfried Höffe
Friedrich Nietzsche: Genealogie der MoraleBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode des Autors Günter Figal
Band 30
Günter Figal
Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und MethodeeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Baruch de Spinoza: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt des Autors Michael Hampe
Band 31
Michael Hampe
Baruch de Spinoza: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellteBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft des Autors Otfried Höffe
Band 33
Otfried Höffe
Immanuel Kant: Kritik der UrteilskrafteBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie des Autors Hubertus Busche
Band 34
Hubertus Busche
Gottfried Wilhelm Leibniz: MonadologieeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Edmund Husserl: Logische Untersuchungen des Autors Verena Mayer
Band 35
Verena Mayer
Edmund Husserl: Logische UntersuchungeneBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Marx / Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie des Autors Harald Bluhm
Band 36
Harald Bluhm
Karl Marx / Friedrich Engels: Die deutsche IdeologieeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie des Autors Andreas Kemmerling
Band 37
Andreas Kemmerling
René Descartes: Meditationen über die Erste PhilosophieeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Platon: Symposion des Autors Christoph Horn
Band 39
Christoph Horn
Platon: SymposioneBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik des Autors Birgit Sandkaulen
Band 40
Birgit Sandkaulen
G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die ÄsthetikeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft des Autors Otfried Höffe
Band 41
Otfried Höffe
Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen VernunfteBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung des Autors Oliver Hallich
Band 42
Oliver Hallich
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und VorstellungeBook
24,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice