
G. W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik
24,95 €
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
01.10.2010
Herausgeber
Anton Koch + weitereVerlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
291 (Printausgabe)
Auflage
1. Auflage
Reihe
Klassiker auslegenSprache
Deutsch
EAN
9783050050300
Hegels "Wissenschaft der Logik" will nicht weniger sein als die wissenschaftliche Darstellung des Systems der reinen Vernunft. In ihren drei Teilen - "Das Sein" (1812/1832), "Die Lehre vom Wesen" (1813) und "Die subjektive Logik oder die Lehre vom Begriff" (1816) - verfolgt sie den Weg, auf dem Denken sich zum begreifenden und sich selbst begreifenden Denken bestimmt. Von Anfang an steht sie damit unter dem Vorzeichen, daß die Etappen dieses Weges, das heißt die Formen des Denkens, ihre Beurteilung nicht nach Maßgabe ihrer Anpassung an oder Funktionalität für anderes, sondern durch immanente Kritik erfahren. Mit diesem Konzept einer sich selbst kritisierenden und sich selbst bestimmenden Vernunft hat die "Wissenschaft der Logik" es ihren Lesern nicht eben leicht gemacht und, von ihrem Erscheinen bis in die Gegenwart, tiefgreifende Kontroversen sowohl hinsichtlich ihrer Interpretation als auch hinsichtlich ihrer Einschätzung nach sich gezogen. Der vorliegende Kommentarband dient vor allem dem Ziel, Einblick in den Gedankengang der "Wissenschaft der Logik" zu geben. In dreizehn Originalbeiträgen wird, der Gliederung des Werks folgend, die Argumentation in teils freierer, teils nah am Text orientierter Weise rekonstruiert. Darüber hinaus dokumentiert der Band unterschiedliche Perspektiven der gegenwärtigen Hegel-Forschung.
Weitere Bände von Klassiker auslegen
-
Zur Artikeldetailseite von John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit des Autors Otfried Höffe
Band 15
Otfried Höffe
John Rawls: Eine Theorie der GerechtigkeiteBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes des Autors Otto Pöggeler
Band 16
Otto Pöggeler
G. W. F. Hegel: Phänomenologie des GeisteseBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft des Autors Georg Mohr
Band 17
Georg Mohr
Immanuel Kant: Kritik der reinen VernunfteBook
49,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre des Autors Otfried Höffe
Band 19
Otfried Höffe
Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der RechtslehreeBook
27,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag des Autors Karlfriedrich Herb
Band 20
Karlfriedrich Herb
Jean-Jacques Rousseau: Vom GesellschaftsvertrageBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von William James: Pragmatismus des Autors Klaus Oehler
Band 21
Klaus Oehler
William James: PragmatismuseBook
27,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts des Autors Bernard N. Schumacher
Band 22
Bernard N. Schumacher
Jean-Paul Sartre: Das Sein und das NichtseBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Aristoteles: Politik des Autors Otfried Höffe
Band 23
Otfried Höffe
Aristoteles: PolitikeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts des Autors Jean-Christophe Merle
Band 24
Jean-Christophe Merle
Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des NaturrechtseBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Martin Heidegger: Sein und Zeit des Autors Thomas Rentsch
Band 25
Thomas Rentsch
Martin Heidegger: Sein und ZeiteBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von G. W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik des Autors Anton Koch
Band 27
Anton Koch
G. W. F. Hegel: Wissenschaft der LogikeBook
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theodor W. Adorno: Negative Dialektik des Autors Axel Honneth
Band 28
Axel Honneth
Theodor W. Adorno: Negative DialektikeBook
24,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice