
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.10.2009
Herausgeber
Heiner F. KlemmeVerlag
Felix MeinerSeitenzahl
633 (Printausgabe)
Dateigröße
14954 KB
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2009
Sprache
Deutsch
EAN
9783787320691
Der Schrift liegt die Einsicht zugrunde, dass auch die reflektierende Urteilskraft auf einem Prinzip a priori beruht, nämlich dem der Zweckmäßigkeit.
Im ersten Hauptteil widmet sich Kant der ästhetischen Beurteilung der Zweckmäßigkeit der Formen der Natur für unsere Erkenntnisvermögen. Im zweiten Hauptteil erörtert er die Frage, inwieweit wir der Natur selbst eine objektive Zweckmäßigkeit ihrer Formen zuschreiben können. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe des Naturzwecks und der sich selbst organisierenden Wesen. Auf eine teleologische Beurteilung der Natur kann dort nicht verzichtet werden, wo wir die Form des Gegenstandes durch den Naturmechanismus nicht erklären können.
Die Edition dokumentiert den Wortlaut der zweiten Originalausgabe von 1793. Sie verzeichnet alle relevanten Lesarten der ersten und dritten Ausgabe sowie die wichtigsten Konjekturen früherer Herausgeber.
Die Einleitung des Herausgebers führt in die Themenstellung der Schrift ein und diskutiert einige in der Literatur kontrovers erörterte Lehrstücke. Die ausführlichen Sachanmerkungen weisen Zitate und verdeckte Anspielungen nach.
Dieser 3. Auflage ist als Beilage der Text der von Kant verworfenen ersten Einleitung in die KdU beigegeben, die in der Forschung als ein wichtiges Dokument gilt für die Erschließung des nachgelassenen Opus postumum.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Berliner Schriften (1818-1831) des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Band 504
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Berliner Schriften (1818-1831)eBook
34,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kritik der reinen Vernunft des Autors Immanuel Kant
Band 505
Immanuel Kant
Kritik der reinen VernunfteBook
14,99 €
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Kritik der praktischen Vernunft des Autors Immanuel Kant
Band 506
Immanuel Kant
Kritik der praktischen VernunfteBook
10,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kritik der Urteilskraft des Autors Immanuel Kant
Band 507
Immanuel Kant
Kritik der UrteilskrafteBook
12,99 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft des Autors Immanuel Kant
Band 508
Immanuel Kant
Metaphysische Anfangsgründe der NaturwissenschafteBook
17,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theoretische Schriften des Autors Johann Christian Friedrich Hölderlin
Band 509
Johann Christian Friedrich Hölderlin
Theoretische SchrifteneBook
17,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundfragen der Erkenntnistheorie des Autors Richard Hönigswald
Band 510
Richard Hönigswald
Grundfragen der ErkenntnistheorieeBook
24,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral des Autors David Hume
Band 511
David Hume
Eine Untersuchung über die Prinzipien der MoraleBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften des Autors Immanuel Kant
Band 512
Immanuel Kant
Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine SchrifteneBook
11,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der logische Aufbau der Welt des Autors Rudolf Carnap
Band 514
Rudolf Carnap
Der logische Aufbau der WelteBook
17,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Metaphysik des Autors Theophrast
Band 516
Theophrast
MetaphysikeBook
24,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn des Autors Friedrich Heinrich Jacobi
Band 517
Friedrich Heinrich Jacobi
Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses MendelssohneBook
22,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
"Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt"
Zitronenblau am 14.01.2010
Bewertungsnummer: 623163
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice