Kritik der reinen Vernunft
Band 505

Kritik der reinen Vernunft

Aus der Reihe

Kritik der reinen Vernunft

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 8,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 28,00 €

14,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.07.1998

Herausgeber

Jens Timmermann

Verlag

Felix Meiner

Seitenzahl

995 (Printausgabe)

Dateigröße

7090 KB

Auflage

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1998

Sprache

Deutsch

EAN

9783787321124

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

01.07.1998

Herausgeber

Jens Timmermann

Verlag

Felix Meiner

Seitenzahl

995 (Printausgabe)

Dateigröße

7090 KB

Auflage

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1998

Sprache

Deutsch

EAN

9783787321124

Weitere Bände von Philosophische Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Absoluter Klassiker in typisch gutem Reclam-Druck

Bewertung am 11.06.2024

Bewertungsnummer: 2220516

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Über Kant muss man nicht viel sagen. Wer über seine hypotaktische Satzbauweise hinwegsehen kann, und es schafft, die eigentlichen Inhalte aus der teilweise übermäßig verkünstelten Ausdrucksweise herauszusieben, kann durchaus ein solides Verständnis seiner Pflichtethik bekommen. Das Sachregister am Ende des Buches ist zudem sehr hilfreich. Für gerade mal 4.80€ ist dieses Buch ein wunderschönes, klassisches Werk, welches sich mit mehr oder weniger Mühe recht angenehm lesen lässt.
Melden

Absoluter Klassiker in typisch gutem Reclam-Druck

Bewertung am 11.06.2024
Bewertungsnummer: 2220516
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Über Kant muss man nicht viel sagen. Wer über seine hypotaktische Satzbauweise hinwegsehen kann, und es schafft, die eigentlichen Inhalte aus der teilweise übermäßig verkünstelten Ausdrucksweise herauszusieben, kann durchaus ein solides Verständnis seiner Pflichtethik bekommen. Das Sachregister am Ende des Buches ist zudem sehr hilfreich. Für gerade mal 4.80€ ist dieses Buch ein wunderschönes, klassisches Werk, welches sich mit mehr oder weniger Mühe recht angenehm lesen lässt.

Melden

Fehlerhaft

Bewertung aus Wien am 16.06.2021

Bewertungsnummer: 1425888

Bewertet: eBook (ePUB)

Leider musste ich feststellen, dass - offenbar beim Scannen - jede Menge Fehler aufgetreten sind. Von Wortverdoppelungen bis zu sinnentleerten Worten. Bei einem so anspruchsvollen Werk ist es ermüdend, die Arbeit immer wieder unterbrechen zu müssen, um Rätsel zu lösen. Vorausgeschickt sei, dass ich das Werk sehr gut kenne und mir die elektronische Version angeschafft habe, weil ich das Original "zerlesen" habe. Da ist der geringe Preis auch kein Trost. Ich hätte gerne mehr dafür bezahlt, wenn diese Fehler nicht so gravierend wären. E.M. Bonet
Melden

Fehlerhaft

Bewertung aus Wien am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 1425888
Bewertet: eBook (ePUB)

Leider musste ich feststellen, dass - offenbar beim Scannen - jede Menge Fehler aufgetreten sind. Von Wortverdoppelungen bis zu sinnentleerten Worten. Bei einem so anspruchsvollen Werk ist es ermüdend, die Arbeit immer wieder unterbrechen zu müssen, um Rätsel zu lösen. Vorausgeschickt sei, dass ich das Werk sehr gut kenne und mir die elektronische Version angeschafft habe, weil ich das Original "zerlesen" habe. Da ist der geringe Preis auch kein Trost. Ich hätte gerne mehr dafür bezahlt, wenn diese Fehler nicht so gravierend wären. E.M. Bonet

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

von Immanuel Kant

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kritik der reinen Vernunft