Selection 01
Band 1

Selection 01

Band 1

eBook

8,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Selection 01

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11125

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.06.2013

Verlag

Fischer E-Books

Beschreibung

Rezension

Der Roman ist äusserst unterhaltsam und spannend zu lesen.

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

11125

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.06.2013

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

1104 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Selection

Übersetzer

Angela Stein

Sprache

Deutsch

EAN

9783733600075

Weitere Bände von Selection

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

83 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tribute von Panem trifft Belanglosigkeit

Bewertung aus Cadenberge am 20.08.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Wir kennen das ja bereits: Es gibt einen Roman, der unerwartet ein großer Erfolg wird und viele andere Romane werden durchgewunken, weil sie den Nerv der Zeit treffen oder auf Deutsch gesagt die Kassen der Verlage klingeln lassen. Wir hatten das mit Zauberhaften Dank Harry Potter, mit Vampiren Dank Twilight (auch wenn die Betsi Taylor Reihe irgendwie lustiger ist) und dann mit Dystopien durch Tribute von Panem. Wenn man also recherchiert, dass Kiera Cass sich grundsätzlich als die Idee des Buches gedacht hatte, wie es wäre, wenn Aschenputtel gefragt worden wäre, ob sie überhaupt den Prinzen möchte oder doch nur eine unvergessliche Partynacht und danach in ihr gewohntes Leben zurückkehren wollte, so sollte man dies im Hinterkopf behalten. Denn leider wirkt diese Buchreihe mehr oder weniger wie ein Unfall. Eigentlich will man gar nicht hinsehen und dann erwischt man sich doch beim Gaffen. Obwohl es unmoralisch ist. Im Falle dieser Buchreihe wirkt es schlichtweg so, als wäre die Grundidee eine sehr gute gewesen, die dann vielleicht aber vom Verlag in die Richtung "Lass uns etwas wie Tribute von Panem machen!" gedrängt wurde. Und damit begann die Katastrophe. Ich muss gestehen, dass ich sehr froh war, dass ich dieses Buch nicht gelesen habe. Dank Onleihe habe ich die Bücher gehört, als ich krank war und muss gestehen, dass vielleicht auch die Sprecherin etwas zu der Monotonie beigetragen hat mit ihrem eintönigen Erzählstil. Aber vielleicht gibt auch einfach das Buch wirklich nicht mehr her. Kommen wir zum Spoilerfreien Inhalt, denn Spoiler wird es hier keine geben. In einer nicht allzu fernen Zukunft und nach dem 4. Weltkrieg ist aus dem heutigen Amerika wieder eine Monarchie mit Kastengesellschaft geworden. Um aber die Bewohner irgendwie miteinzubeziehen, darf sich der Thronfolger des Staates Illeá eine Prinzessin aus dem Volk suchen - irgendwo ziemlich Illeá's Next Topprinzessin und dem Bachelor in der Royal Edition. America Singer aus der Kaste 5 der Sänger und Künstler hat keinen Bock auf Prinz Mason, aber Mutter und selbst ihr heimlicher Freund aus der Kaste 6 Bedienstete überzeugen sie davon, sich zu bewerben, da es neben den Einzug in Palast für die letzten 35 auch bedeutet, dass sie finanzielle Zuwendung für ihre Familie bekommt, die in ihrer niedrigen Kaste gerade mal so satt wird. An sich klingt der Plot ja von mir zusammen gefasst ja gar nicht so schlecht, aber leider ist das Buch alles im allen so gar nicht mitreißend. Da schafft es manch eine Fanfiction besser, den Leser zu fesseln. Neben dem wirklich sehr seichten Schreibstil, gegen den selbst 50 Shakes of Grey gediegen wirkt, sind es auch eben die Figuren und ihre Handlungen, die ziemlich eindimensional gezeichnet werden. Es fehlt hier irgendwie die Liebe zum schreiben, denn die Sprache der Bücher ist schlichtweg nicht ansprechend und taugt maximal für "Meine erste Lesefibel". Charaktere bleiben flach, entwickeln sich nicht. Mal wird ein Kleid oder Schmuckstück sehr gut beschrieben, aber es werden keine Bilder mit Worten gemalt. Man hört mal vielleicht am Anfang, wie in diesem oder jenem Moment ein Salon oder Saal eingerichtet ist, aber man weiß nun nicht durch die Autorin, ob das Schloss etwas Glanz von Versailles hat oder der Palast in einer einer alten Festung aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg ist. Man könnte natürlich zur Verteidigung sagen, dass jedem selbst überlassen ist, was er aus diesem Buch sich für ein Bild malt, aber allgemein werden eben auch die Personen und ihre Charaktere wenig bis gar nicht geschrieben. Alles bleibt das Stereotype, Schablonenhafte einer Vorabendserie. Mädchen muss sich zwischen zwei Typen unterscheiden - der eine ist superlieb, der andere Typ dunkel und aufregend. Es gibt die böse Zicke, die beste Freundin und so weiter. Einst haben mich die Selektion-Bücher aufgrund ihrer Einbände mit den in Ballkleider gekleideten Mädels angelacht und vielleicht war das der Grund für den Hype: Viele Mädels wollen auch in einen Palast ziehen und schöne Kleider tragen, aber nicht gleich deswegen einen Prinzen heiraten. Anders kann ich mir nicht den Hype erklären, denn gefühlt spielen die Kleider hier die Hauptrolle, ihnen wird sehr viel mehr Beachtung geschenkt als so manchen Charakter, der beiläufig in einem Nebensatz hingerotzt wird. Mir einem flachen Plot ließe sich ja leben. Aber Schreibstil und Charakterzeichnung tun ihr übriges, dass eben keinerlei Spannung aufkommt. An sich ist die Hauptcharakteren America recht sympathisch und auch im Laufe der Geschichte kann ich sagen, dass einige Wendungen (ganz spolierfrei!) recht nett sind, aber entweder kommen sie plötzlich und wirken unauthentisch oder sie sind komplett vorhersehbar. Zu America lässt sich keinerlei emotionale Bindung aufbauen, weil sie zwar aus der Ich-perspetive erzählt, aber vom Schreibstil es dann doch so klingt, als wäre ein neutraler Nachrichtensprecher da, der das Ganze von außen kommentiert. Keine Leidenschaft und Emotionen. Man spürt nicht ihre moralischen Zweifel oder ihre innere Zerrissenheit und das macht das Ganze fürchterlich fad, selbst, als .... nein, natürlich keine Spoiler. Aspen kann ich komplett und überhaupt nicht nachvollziehen. Es gibt diese Romanze mit dem Ständeunterschied, das ist irgendwie süß. Doch allgemein ist er absolut nicht nachzuvollziehen, bereits zu Anfang des Buches. Prinz Mason hingegen ist fad und langweilig und gleichzeitig undurchschaubar. Man versteht einfach nicht, warum er das tut, was er tut und im Verlauf der Buchreihe gibt es so einige WTF-Momente. Da kann ich euch leider nicht so viel verraten. Fazit: Es hätte so gut sein können, aber das war es eben nicht. Durch flache Handlung schaffte es Selection auch bislang nicht, verfilmt zu werden ...

Tribute von Panem trifft Belanglosigkeit

Bewertung aus Cadenberge am 20.08.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Wir kennen das ja bereits: Es gibt einen Roman, der unerwartet ein großer Erfolg wird und viele andere Romane werden durchgewunken, weil sie den Nerv der Zeit treffen oder auf Deutsch gesagt die Kassen der Verlage klingeln lassen. Wir hatten das mit Zauberhaften Dank Harry Potter, mit Vampiren Dank Twilight (auch wenn die Betsi Taylor Reihe irgendwie lustiger ist) und dann mit Dystopien durch Tribute von Panem. Wenn man also recherchiert, dass Kiera Cass sich grundsätzlich als die Idee des Buches gedacht hatte, wie es wäre, wenn Aschenputtel gefragt worden wäre, ob sie überhaupt den Prinzen möchte oder doch nur eine unvergessliche Partynacht und danach in ihr gewohntes Leben zurückkehren wollte, so sollte man dies im Hinterkopf behalten. Denn leider wirkt diese Buchreihe mehr oder weniger wie ein Unfall. Eigentlich will man gar nicht hinsehen und dann erwischt man sich doch beim Gaffen. Obwohl es unmoralisch ist. Im Falle dieser Buchreihe wirkt es schlichtweg so, als wäre die Grundidee eine sehr gute gewesen, die dann vielleicht aber vom Verlag in die Richtung "Lass uns etwas wie Tribute von Panem machen!" gedrängt wurde. Und damit begann die Katastrophe. Ich muss gestehen, dass ich sehr froh war, dass ich dieses Buch nicht gelesen habe. Dank Onleihe habe ich die Bücher gehört, als ich krank war und muss gestehen, dass vielleicht auch die Sprecherin etwas zu der Monotonie beigetragen hat mit ihrem eintönigen Erzählstil. Aber vielleicht gibt auch einfach das Buch wirklich nicht mehr her. Kommen wir zum Spoilerfreien Inhalt, denn Spoiler wird es hier keine geben. In einer nicht allzu fernen Zukunft und nach dem 4. Weltkrieg ist aus dem heutigen Amerika wieder eine Monarchie mit Kastengesellschaft geworden. Um aber die Bewohner irgendwie miteinzubeziehen, darf sich der Thronfolger des Staates Illeá eine Prinzessin aus dem Volk suchen - irgendwo ziemlich Illeá's Next Topprinzessin und dem Bachelor in der Royal Edition. America Singer aus der Kaste 5 der Sänger und Künstler hat keinen Bock auf Prinz Mason, aber Mutter und selbst ihr heimlicher Freund aus der Kaste 6 Bedienstete überzeugen sie davon, sich zu bewerben, da es neben den Einzug in Palast für die letzten 35 auch bedeutet, dass sie finanzielle Zuwendung für ihre Familie bekommt, die in ihrer niedrigen Kaste gerade mal so satt wird. An sich klingt der Plot ja von mir zusammen gefasst ja gar nicht so schlecht, aber leider ist das Buch alles im allen so gar nicht mitreißend. Da schafft es manch eine Fanfiction besser, den Leser zu fesseln. Neben dem wirklich sehr seichten Schreibstil, gegen den selbst 50 Shakes of Grey gediegen wirkt, sind es auch eben die Figuren und ihre Handlungen, die ziemlich eindimensional gezeichnet werden. Es fehlt hier irgendwie die Liebe zum schreiben, denn die Sprache der Bücher ist schlichtweg nicht ansprechend und taugt maximal für "Meine erste Lesefibel". Charaktere bleiben flach, entwickeln sich nicht. Mal wird ein Kleid oder Schmuckstück sehr gut beschrieben, aber es werden keine Bilder mit Worten gemalt. Man hört mal vielleicht am Anfang, wie in diesem oder jenem Moment ein Salon oder Saal eingerichtet ist, aber man weiß nun nicht durch die Autorin, ob das Schloss etwas Glanz von Versailles hat oder der Palast in einer einer alten Festung aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg ist. Man könnte natürlich zur Verteidigung sagen, dass jedem selbst überlassen ist, was er aus diesem Buch sich für ein Bild malt, aber allgemein werden eben auch die Personen und ihre Charaktere wenig bis gar nicht geschrieben. Alles bleibt das Stereotype, Schablonenhafte einer Vorabendserie. Mädchen muss sich zwischen zwei Typen unterscheiden - der eine ist superlieb, der andere Typ dunkel und aufregend. Es gibt die böse Zicke, die beste Freundin und so weiter. Einst haben mich die Selektion-Bücher aufgrund ihrer Einbände mit den in Ballkleider gekleideten Mädels angelacht und vielleicht war das der Grund für den Hype: Viele Mädels wollen auch in einen Palast ziehen und schöne Kleider tragen, aber nicht gleich deswegen einen Prinzen heiraten. Anders kann ich mir nicht den Hype erklären, denn gefühlt spielen die Kleider hier die Hauptrolle, ihnen wird sehr viel mehr Beachtung geschenkt als so manchen Charakter, der beiläufig in einem Nebensatz hingerotzt wird. Mir einem flachen Plot ließe sich ja leben. Aber Schreibstil und Charakterzeichnung tun ihr übriges, dass eben keinerlei Spannung aufkommt. An sich ist die Hauptcharakteren America recht sympathisch und auch im Laufe der Geschichte kann ich sagen, dass einige Wendungen (ganz spolierfrei!) recht nett sind, aber entweder kommen sie plötzlich und wirken unauthentisch oder sie sind komplett vorhersehbar. Zu America lässt sich keinerlei emotionale Bindung aufbauen, weil sie zwar aus der Ich-perspetive erzählt, aber vom Schreibstil es dann doch so klingt, als wäre ein neutraler Nachrichtensprecher da, der das Ganze von außen kommentiert. Keine Leidenschaft und Emotionen. Man spürt nicht ihre moralischen Zweifel oder ihre innere Zerrissenheit und das macht das Ganze fürchterlich fad, selbst, als .... nein, natürlich keine Spoiler. Aspen kann ich komplett und überhaupt nicht nachvollziehen. Es gibt diese Romanze mit dem Ständeunterschied, das ist irgendwie süß. Doch allgemein ist er absolut nicht nachzuvollziehen, bereits zu Anfang des Buches. Prinz Mason hingegen ist fad und langweilig und gleichzeitig undurchschaubar. Man versteht einfach nicht, warum er das tut, was er tut und im Verlauf der Buchreihe gibt es so einige WTF-Momente. Da kann ich euch leider nicht so viel verraten. Fazit: Es hätte so gut sein können, aber das war es eben nicht. Durch flache Handlung schaffte es Selection auch bislang nicht, verfilmt zu werden ...

...ich bin begeistert...

Lesebegeisterte am 13.01.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Wundervoll, ich bin begeistert Der König Maxon sucht eine Frau. Im ganzen Land wird ein Casting gemacht. America ist unsterblich in Aspen verliebt, doch Beide werden nie heiraten könne. Deshalb bewirbt sie sich und wird prompt in die engere Wahl aufgenommen. America tut das nur für ihre Familie. Sie kann Maxon nicht ausstehen, oder doch? Ein super tolles Buch. Es liest sich wie ein Märchen. America ist sich ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen nicht sicher. Spannend und sehr flüssig zu lesen. Achtung Suchtgefahr!!!!

...ich bin begeistert...

Lesebegeisterte am 13.01.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Wundervoll, ich bin begeistert Der König Maxon sucht eine Frau. Im ganzen Land wird ein Casting gemacht. America ist unsterblich in Aspen verliebt, doch Beide werden nie heiraten könne. Deshalb bewirbt sie sich und wird prompt in die engere Wahl aufgenommen. America tut das nur für ihre Familie. Sie kann Maxon nicht ausstehen, oder doch? Ein super tolles Buch. Es liest sich wie ein Märchen. America ist sich ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen nicht sicher. Spannend und sehr flüssig zu lesen. Achtung Suchtgefahr!!!!

Unsere Kund*innen meinen

Selection 01

von Kiera Cass

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Selection 01