Der Schieber
Band 2

Der Schieber Kriminalroman

Aus der Reihe

Der Schieber

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

8,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

10394

Erscheinungsdatum

17.08.2012

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

5960 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832186432

Beschreibung

Rezension

„Cay Rademacher, hauptberuflich Geo-Redakteur, zeichnet in „Der Schieber“ ein ebenso dichtes wie spannendes Bild des zweiten Nachkriegsjahres, einer Zeit im totalen Umbruch. Mit großer Tiefenschärfe der Figuren und einem präzisen Hamburg-Wissen nimmt er uns mit in eine Zeit, die eigentlich kein Thema für ein Krimi ist. Doch je tiefer man einsteigt, desto mehr nimmt sie einen gefangen. Denn zwischen den Ruinen blüht die Hochspannung.“
NEUE PRESSE

„Eindrucksvoll schildert Rademacher das Leben im Jahr 1947 mit allen Nöten und Hoffnungen. Ein Stück Geschichte wird lebendig und berührt den Leser ungemein.“
HAMBURGER MORGENPOST

„Das Faszinierende des Buches ist die Schilderung des zerstörten Hamburgs, für die der Autor offenbar viel recherchiert hat. Und ganz besonders widmet er sich in kleinen Beobachtungen und geschickt eingewebten Charakterstudien auch der Verfasstheit der Deutschen im Jahr zwei.“
WDR5 MORDSBERATUNG

„Wieder verbindet Rademacher eine spannende Krimihandlung mit einer genauen Beschreibung Hamburgs in der Nachkriegszeit. Die politische Lage wird ebenso behandelt wie die Probleme des Alltags in der zerstörten Stadt, die Schwierigkeiten der polizeilichen Ermittlungen unter erschwerten Bedingungen spielen eine große Rolle.“
AACHENER NACHRICHTEN

„Der Name Cay Rademacher bürgt für historische Kompetenz. (…) Neben dem spannenden Krimi-Plot bietet „Der Schieber“ auch eine lebendige Darstellung der bedrückenden Schwarzmarktlebensverhältnisse in den Nachkriegsjahren.“
GEISLINGER ZEITUNG / SÜDWEST PRESSE

„Das Buch wirft ein Schlaglicht auf eine aus den Fugen gegangene Welt. Der Autor vermeidet dabei strikt jedes Pathos, schreibt schnörkellos und temporeich. […] Ein Krimi mit Niveau und Tiefgang. Absolut empfehlenswert.“
BUCH-MAGAZIN

„Cay Rademachers Krimi „Der Schieber“ lebt von den authentischen Beschreibungen der Trümmerlandschaft, dem Leben darin und den täglichen Problemen. Das ist nicht nur anschaulicher Geschichtsunterricht mit großem Unterhaltungswert, „Der Schieber“ ist auch – wie es sich für einen guten Krimi gehört – eine nervenaufreibende Jagd nach dem Mörder.“
NDR HÖRFUNK

„Cay Rademacher beschreibt deutsche Geschichte, wie es spannender wohl kaum geht.“
FREUNDIN

Zitat

"Rademacher versteht es, ein lebendiges Bild der Nachkriegszeit zu zeichnen. Er ermöglicht es seinen Lesern, sich in die Zeit einzufühlen ¿ ohne belehrenden Ton, sondern spannend verpackt in einem Krimi."
HESSISCHE ALLGEMEINE "Zeitgeschichte ganz nah. Und sehr berührend erzählt. Mit seiner Fortsetzung von ,Der Trümmermörder' ist Rademacher wieder ein fesselnder Blick in eine noch nicht so ferne Welt geglückt, in der jeder ums Überleben kämpft."
BRIGITTE "Hier zeigt Rademacher, dass er sich nicht nur auf leise Töne versteht."
OSTTHÜRINGER ZEITUNG "Rademacher gelingt es, Zeitgeschichte mit Spannung zu verknüpfen. Man kann sich in die Welt des Aufbaus Deutschlands vertiefen. Fesselndes Geschichtsbuch!"
NEUE PRESSE "Cay Rademacher, hauptberuflich Geo-Redakteur, zeichnet in "Der Schieber" ein ebenso dichtes wie spannendes Bild des zweiten Nachkriegsjahres, einer Zeit im totalen Umbruch. Mit großer Tiefenschärfe der Figuren und einem präzisen Hamburg-Wissen nimmt er uns mit in eine Zeit, die eigentlich kein Thema für ein Krimi ist. Doch je tiefer man einsteigt, desto mehr nimmt sie einen gefangen. Denn zwischen den Ruinen blüht die Hochspannung."
NEUE PRESSE "Eindrucksvoll schildert Rademacher das Leben im Jahr 1947 mit allen Nöten und Hoffnungen. Ein Stück Geschichte wird lebendig und berührt den Leser ungemein."
HAMBURGER MORGENPOST "Das Faszinierende des Buches ist die Schilderung des zerstörten Hamburgs, für die der Autor offenbar viel recherchiert hat. Und ganz besonders widmet er sich in kleinen Beobachtungen und geschickt eingewebten Charakterstudien auch der Verfasstheit der Deutschen im Jahr zwei."
WDR5 MORDSBERATUNG "Wieder verbindet Rademacher eine spannende Krimihandlung mit einer genauen Beschreibung Hamburgs in der Nachkriegszeit. Die politische Lage wird ebenso behandelt wie die Probleme des Alltags in der zerstörten Stadt, die Schwierigkeiten der polizeilichen Ermittlungen unter erschwerten Bedingungen spielen eine große Rolle."
AACHENER NACHRICHTEN
"Der Name Cay Rademacher bürgt für historische Kompetenz. (...) Neben dem spannenden Krimi-Plot bietet "Der Schieber" auch eine lebendige Darstellung der bedrückenden Schwarzmarktlebensverhältnisse in den Nachkriegsjahren."
GEISLINGER ZEITUNG / SÜDWEST PRESSE "Das Buch wirft ein Schlaglicht auf eine aus den Fugen gegangene Welt. Der Autor vermeidet dabei strikt jedes Pathos, schreibt schnörkellos und temporeich. [...] Ein Krimi mit Niveau und Tiefgang. Absolut empfehlenswert."
BUCH-MAGAZIN

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

10394

Erscheinungsdatum

17.08.2012

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

5960 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832186432

Weitere Bände von Kommissar Staves

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend

Bewertung aus Jens am 19.10.2021

Bewertungsnummer: 1590899

Bewertet: eBook (ePUB)

Geschichtsbuch, Krimi in einem. Cay Rademacher versteht es wie kaum ein Anderer, einen Steigerungslauf an Spannung zu machen.
Melden

Spannend

Bewertung aus Jens am 19.10.2021
Bewertungsnummer: 1590899
Bewertet: eBook (ePUB)

Geschichtsbuch, Krimi in einem. Cay Rademacher versteht es wie kaum ein Anderer, einen Steigerungslauf an Spannung zu machen.

Melden

Solider Nachkriegskrimi

NiWa am 07.04.2021

Bewertungsnummer: 891700

Bewertet: eBook (ePUB)

Hamburg in der Nachkriegszeit. Die Leiche eines Jungen wird auf einer Bombe drapiert in den Ruinen einer Werft gefunden. Es ist Oberinspektors Staves zweiter Fall im zerbombten Hamburg während der Besatzungszeit, bei dem er nun versucht, einen Kindermörder zu fassen. Die Krimihandlung selbst ist an und für sich nicht herausragend. Bis auf den ungewöhnlichen Fundort der Leiche - welcher lebensmüde Mörder legt eine Leiche auf einem Blindgänger der Alliierten ab? - ist es ein Kriminalfall der solide nach dem gängigen Schema abgearbeitet wird. Frank Stave macht sich auf Mördersuche, wobei auch noch weitere Leichen seinen Ermittlungsweg pflastern und er nach und nach Mordverdächtigen und dem Motiv auf die Schliche kommt. Allerdings zeichnet sich dieser Krimi durch seinen historischen Rahmen aus. Nicht nur, dass der Grundstein der Handlung auf wahren Umständen basiert, Cay Rademacher hat ein besonderes Gespür dafür, den Leser das zerbombte Hamburg der Nachkriegszeit vor Augen zu führen: die Zuteilung der Wohnstätten, die großen und kleinen Probleme des Lebensalltags, leise Hoffnung sowie laute Verzweiflung und die Schwerfälligkeit polizeilicher Ermittlungen, hervorgerufen durch die Wirren, die der Krieg in der Regel nach sich zieht. Davon wird ein anschauliches Bild vermittelt, das unglaublich authentisch wirkt. Außerdem ist Kommissar Frank Stave ein sympathischer und glaubwürdiger Charakter, an dessen Seite man weitere Tatsachen über die Zeit nach dem Krieg erfährt. So steht Karls Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft bevor und der Kommissar weiß nicht so recht, ob er sich über die Rückkehr des Sohnes freuen oder davor fürchten soll. Denn der Sohn wurde als begeisterter Nazi in den Krieg gesandt und hat nun die Schrecken der Schlacht am eigenen Leib erfahren. In welche Richtung hat ihn das verändert? Mit welchen Erinnerungen er wohl nachhause kommt und ob ihn Albträume plagen? Aber nicht nur die Befürchtungen eines besorgten Vaters werden thematisiert, sondern weitere Begleiterscheinungen des Krieges erhalten ihren Raum: die Wolfskinder, die ihre Kindheit in den Kriegsjahren gelassen und im Rudel zB durch Kohlenklau selbst für ihr Überleben sorgten. Zudem tragen neckische Dialoge zwischen Kommissar Stave und seinem alliierten Vertrauten Lieutenant MacDonald zum Unterhaltungswert bei, was diesen Roman neben der soliden Krimihandlung zu einem guten, historischen Leseerlebnis vereint. Die Komissar-Frank-Stave-Reihe: 1) Der Trümmermörder 2) Der Schieber 3) Der Fälscher
Melden

Solider Nachkriegskrimi

NiWa am 07.04.2021
Bewertungsnummer: 891700
Bewertet: eBook (ePUB)

Hamburg in der Nachkriegszeit. Die Leiche eines Jungen wird auf einer Bombe drapiert in den Ruinen einer Werft gefunden. Es ist Oberinspektors Staves zweiter Fall im zerbombten Hamburg während der Besatzungszeit, bei dem er nun versucht, einen Kindermörder zu fassen. Die Krimihandlung selbst ist an und für sich nicht herausragend. Bis auf den ungewöhnlichen Fundort der Leiche - welcher lebensmüde Mörder legt eine Leiche auf einem Blindgänger der Alliierten ab? - ist es ein Kriminalfall der solide nach dem gängigen Schema abgearbeitet wird. Frank Stave macht sich auf Mördersuche, wobei auch noch weitere Leichen seinen Ermittlungsweg pflastern und er nach und nach Mordverdächtigen und dem Motiv auf die Schliche kommt. Allerdings zeichnet sich dieser Krimi durch seinen historischen Rahmen aus. Nicht nur, dass der Grundstein der Handlung auf wahren Umständen basiert, Cay Rademacher hat ein besonderes Gespür dafür, den Leser das zerbombte Hamburg der Nachkriegszeit vor Augen zu führen: die Zuteilung der Wohnstätten, die großen und kleinen Probleme des Lebensalltags, leise Hoffnung sowie laute Verzweiflung und die Schwerfälligkeit polizeilicher Ermittlungen, hervorgerufen durch die Wirren, die der Krieg in der Regel nach sich zieht. Davon wird ein anschauliches Bild vermittelt, das unglaublich authentisch wirkt. Außerdem ist Kommissar Frank Stave ein sympathischer und glaubwürdiger Charakter, an dessen Seite man weitere Tatsachen über die Zeit nach dem Krieg erfährt. So steht Karls Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft bevor und der Kommissar weiß nicht so recht, ob er sich über die Rückkehr des Sohnes freuen oder davor fürchten soll. Denn der Sohn wurde als begeisterter Nazi in den Krieg gesandt und hat nun die Schrecken der Schlacht am eigenen Leib erfahren. In welche Richtung hat ihn das verändert? Mit welchen Erinnerungen er wohl nachhause kommt und ob ihn Albträume plagen? Aber nicht nur die Befürchtungen eines besorgten Vaters werden thematisiert, sondern weitere Begleiterscheinungen des Krieges erhalten ihren Raum: die Wolfskinder, die ihre Kindheit in den Kriegsjahren gelassen und im Rudel zB durch Kohlenklau selbst für ihr Überleben sorgten. Zudem tragen neckische Dialoge zwischen Kommissar Stave und seinem alliierten Vertrauten Lieutenant MacDonald zum Unterhaltungswert bei, was diesen Roman neben der soliden Krimihandlung zu einem guten, historischen Leseerlebnis vereint. Die Komissar-Frank-Stave-Reihe: 1) Der Trümmermörder 2) Der Schieber 3) Der Fälscher

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Schieber

von Cay Rademacher

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Schieber