Sie sind wieder da - das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler! Im Kampf gegen das mysteriöse Ministerium für Produktivität schrecken sie vor nichts zurück. Eine Verschwörung auf niedrigster Ebene! Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! Irgendwas Abgefahrenes mit Religion! Herrlich schräge Geschichten - mit Spaß, Spannung und Schnapspralinen.
Den zweiten Band der Känguru-Chroniken muss man ebenso lieben wie den ersten Band. Das vorlaute kommunistische Känguru und der Kleinkünstler amüsant und mit schwarzem Humor gespickt.
Nie war eine WG lustiger! Wer schon die ersten Känguru-Chroniken mochte, der wird auch diesen Teil lieben. Spontane laute Lacher bleiben nicht aus! Auch zum Vorlesen sehr gut geeignet.
Das Känguru, das Pinguin und der Kleinkünstler
Stephanie Korf am 17.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Inhaltsangabe: Sie sind wieder da – das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler! Auf der Jagd nach dem höchstverdächtigen Pinguin rasen sie durch die ganze Welt. Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! Ein Mord, für den sich niemand interessiert! Eine Verschwörung auf niedrigster Ebene! Ein völlig abstruser Weltbeherrschungsplan! Mit Spaß, Spannung und Schnapspralinen ...
Cover: Das Cover ist genauso gestaltet wie Band 1. Die Fotos sind auffällig und witzig. der rote Hintergrund gut gewählt.
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form von Marc-Uwe erzählt. Man erlebt viele absurde, witzige Situationen aus seiner Sichtweise. Immer dabei das treue Känguru.
Spannung/Story: Die Geschichte setzt sich genauso fort, wie in Band 1. Mit viel Humor und kritischen Sichtweisen nimmt Marc-Uwe Kling viele Denkanstöße auf. Themen wie Politik, Rassismus, Nationalsozialismus, Digitalisierung und vieles mehr werden hier in komischen Alltagssituationen dargestellt. Das Känguru gibt dabei seine Sichtweise deutlich zu verstehen und frischt alles mit einer saftigen Prise Humor auf. Ein Buch, das man gut und leicht weglesen kann, obwohl der Inhalt oft doch eher zum Nachdenken anregt. Viele kurze Kapitel, leichter Schreibstil und viel zum Lachen. Aber immer mal wieder kommen auch einfache Alltagssituationen zu Wort, die einfach jeder von uns kennt. Zwar übertrieben und überspitzt dargestellt, jedoch einfach nur was zur Entspannung. Eine unerwartete neue Figur sorgt für frischen Wind und lässt auch am Ende einige Fragen unbeantwortet.
Fazit: Erwachsenen-Humor, der zeitgleich Kritik an der Gesellschaft äußert.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.