Oscar Wilde, Gesammelte Werke
Band 9

Oscar Wilde, Gesammelte Werke

Aus der Reihe

Oscar Wilde, Gesammelte Werke

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 9,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,50 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

7,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.07.2013

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

800 (Printausgabe)

Dateigröße

3798 KB

Übersetzt von

Alfred Brieger + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783730690536

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

07.07.2013

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

800 (Printausgabe)

Dateigröße

3798 KB

Übersetzt von

  • Alfred Brieger
  • Alfred W. Fred
  • Kim Landgraf

Sprache

Deutsch

EAN

9783730690536

Weitere Bände von Anaconda Gesammelte Werke

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bildschöne Ausgabe

Bewertung am 30.11.2022

Bewertungsnummer: 1835255

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer den Namen "Oscar Wilde" hört, denkt unweigerlich an "Das Bildnis des Dorian Gray". Doch der berühmte Autor des 19. Jahrhunderts, der für seinen scharfzüngigen Humor gleichermaßen bekannt ist wie für seinen Fall innerhalb der britischen Gesellschaft, hat weitaus mehr zustandegebracht als seinen einzigen Roman. Neben Geschichten, Deutungen und Märchen sind es vor allem die späteren Schriften Wildes, die mich persönlich am tiefsten berühren. Vor allem "Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading" möchte ich an dieser Stelle hervorheben. Ein Gedicht, das auf eindrückliche Weise Einblicke in die Zustände des Gefängnisses, als auch in die Seelen der Insassen gibt. Oscar Wilde war ein Schriftsteller, der Widersprüche in sich vereinigte. Einerseits Dandy und Mitglied der gehobenen Klasse kritisiert er in seinen wunderschönen und auch traurigen Märchen andererseits die Verhältnisse dieser Klasse sowie deren Oberflächlichkeit. Dass Wilde ein herausragendes Talent besaß, ist unbestreitbar. Unbestritten ist auch die Ungerechtigkeit, die dem Autoren widerfahren war, der für seine homosexuellen Neigungen zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Als gebrochener Mann kehrte Wilde Großbritannien den Rücken und verstarb schließlich im Alter von 46 Jahren in Frankreich. Oscar Wilde. Damals verlacht, heute verehrt. Was war Recht? Was Unrecht? Wer sich ein Bild dieses großartigen Künstlers machen möchte, kann einen ersten Eindruck von seinen gesammelten Werken in der Ausgabe des Anaconda-Verlags gewinnen.
Melden

Bildschöne Ausgabe

Bewertung am 30.11.2022
Bewertungsnummer: 1835255
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer den Namen "Oscar Wilde" hört, denkt unweigerlich an "Das Bildnis des Dorian Gray". Doch der berühmte Autor des 19. Jahrhunderts, der für seinen scharfzüngigen Humor gleichermaßen bekannt ist wie für seinen Fall innerhalb der britischen Gesellschaft, hat weitaus mehr zustandegebracht als seinen einzigen Roman. Neben Geschichten, Deutungen und Märchen sind es vor allem die späteren Schriften Wildes, die mich persönlich am tiefsten berühren. Vor allem "Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading" möchte ich an dieser Stelle hervorheben. Ein Gedicht, das auf eindrückliche Weise Einblicke in die Zustände des Gefängnisses, als auch in die Seelen der Insassen gibt. Oscar Wilde war ein Schriftsteller, der Widersprüche in sich vereinigte. Einerseits Dandy und Mitglied der gehobenen Klasse kritisiert er in seinen wunderschönen und auch traurigen Märchen andererseits die Verhältnisse dieser Klasse sowie deren Oberflächlichkeit. Dass Wilde ein herausragendes Talent besaß, ist unbestreitbar. Unbestritten ist auch die Ungerechtigkeit, die dem Autoren widerfahren war, der für seine homosexuellen Neigungen zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Als gebrochener Mann kehrte Wilde Großbritannien den Rücken und verstarb schließlich im Alter von 46 Jahren in Frankreich. Oscar Wilde. Damals verlacht, heute verehrt. Was war Recht? Was Unrecht? Wer sich ein Bild dieses großartigen Künstlers machen möchte, kann einen ersten Eindruck von seinen gesammelten Werken in der Ausgabe des Anaconda-Verlags gewinnen.

Melden

Ob Schauergeschichten, Roman, Märchen oder Weisheiten, der Inhalt ist so facettenreich wie der Schriftsteller Oscar Wilde selbst

Pink Anemone aus Wien am 04.07.2018

Bewertungsnummer: 1114257

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon viel von Oscar Wilde gehört und einige Zitate von ihm gelesen, jedoch noch nie zuvor ein gesamtes Werk von ihm gelesen. Ein großer Fehler, wie ich zugeben muss. Er schrieb mit so viel Gefühl, Tiefe, Witz und immer mit einem gehörigen Seitenhieb auf die damalige Gesellschaft. Am liebsten würde man jeden noch so kleinen Absatz zitieren, jede versteckte Weisheit notieren. Sobald man in ein Werk von ihm vertieft ist, wird einem klar, dass dieser Schriftsteller seiner Zeit weit voraus war. Er spricht Dinge und Gedanken aus, die damals für Empörung sorgten, aber die uns selbst heute noch beschäftigen und aktueller denn je sind. "Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Sonst nichts." (Oscar Wilde) Und seine Werke sind durchwegs gut geschrieben, manchmal mit ein paar Längen, aber durchwegs spannend und so manches Mal durchaus gruselig. Dieser vorliegende Wälzer beinhaltet seine wichtigsten und bekanntesten Werke: Das Bildnis des Dorian Gray (übersetzt von Alfred W. Fred) "Es barg das Geheimnis seines Lebens und erzählte seine Geschichte. Es hatte ihn die Liebe zu seiner eigenen Schönheit gelehrt. Sollte es ihn jetzt lehren, seine eigene Seele zu hassen?" (Das Bildnis des Dorian Gray / S. 85) Lord Artur Saviles Verbrechen und andere Geschichten (übersetzt von Frieda Uhl) "Eine Studie über die Pflicht" "Das Gespenst von Canterville" / Eine hylo-idealistische Novelle "Die Sphinx ohne Geheimnis" / Eine Radierung "Der Modellmillionär" "Das Bildnis des Herrn W.H." Deutungen (übersetzt von Paul Wertheimer) "Der Kritiker als Künstler (Teil I und II) "Der Verfall der Lüge" "Feder, Pinsel und Gift" "Die Wahrheit der Masken" Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus (übersetzt von Paul Wertheimer) Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend (übersetzt von Kim Landgraf) "Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Liebesbeziehung" (Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend / S. 480) Märchen "Das Granatapfelhaus" (übersetzt von Frieda Uhl) "Der Junge König" "Der Geburtstag der Infantin" "Der Fischer und seine Seele" "Das Sternenkind" "Der Schnee lag hoch auf dem Erdboden und auf den Ästen der Bäume. Der Frost brach unaufhörlich Zweig um Zweig, zu beiden Seiten des Weges, den sie gingen. Und als sie zum Bergbache kamen, hing dieser regungslos in den Lüften, denn der Eiskönig hatte ihn geküsst." (Das Sternenkind / S. 540) "Der glückliche Prinz und andere Märchen" (übersetzt von Rudolf Lothar) "Der glückliche Prinz" "Die Nachtigall und die Rose" "Der selbstsüchtige Riese" "Der treue Freund" "Die besondere Rakete" "Gedichte in Prosa" (übersetzt von Rudolf Lothar) "Der Künstler" "Der Wohltäter" "Der Schüler" "Der Meister" "Das Haus des Gerichts" "Der Lehrer der Weisheit" Lady Windermeres Fächer - Ein Schauspiel, das von einer guten Frau handelt (übersetzt von Alfred Brieger) Epistola in carcere et Vinculis (De Profundis) (übersetzt von Max Meyerfeld) Aus dem Gefängnis / Der Fall des Wärter Martin - Grausamkeiten des Gefängnislebens (übersetzt von Max Meyerfeld) Die Ballade vom Zuchthaus in Reading (übersetzt von Wilhelm Schölermann) Es hat einen Grund weshalb ich sehr ausführlich den Inhalt ausführe, denn dieser ist im Buch leider nur unvollständig und daher ist nicht ersichtlich, welche Werke nun wirklich darin enthalten sind. Ein weiteres Manko sind die vereinzelt auftretenden Rechtschreib- und Grammatik-Schnitzer. Für diesen Preis, ist dies jedoch zu verschmerzen. Ansonsten ist die Verarbeitung gut. Vor allem der Leineneinband ist ein Blickfang und daher ist dieses Buch auch im Regal schön anzusehen. Bezüglich der Übersetzung kann ich keine Vergleiche ziehen, da dies meine erste Leseerfahrung mit Oscar Wilde ist. Ich persönlich fand die Übersetzungen gut gelungen. Falls jemand Tipps für gelungene Übersetzungen hat, dann nur her damit und in die Kommentare schreiben bitte. Mich persönlich konnten vor allem die Märchen begeistern, welche so atmosphärisch geschrieben sind, sodass man sich in die Kindheit zurückversetzt fühlt und diesen tollen Märchen mit glänzenden Augen folgt. Die anderen Werke sprühen nahezu vor Sarkasmus und schwarzen Humor. Fazit: Obwohl dies ein Wälzer von knapp 800 Seiten ist, habe ich diesen verschlungen. Ob Schauergeschichten, Roman, Märchen oder Weisheiten, der Inhalt ist so facettenreich wie der Schriftsteller Oscar Wilde selbst, enthält nur wenige langatmige Stellen und lädt umso mehr zum Nachdenken ein. Ich bewundere Oscar Wilde für seine Offenheit und Direktheit und dieses Buch werde ich sicher noch mehrmals zur Hand nehmen, um darin zu schmökern.
Melden

Ob Schauergeschichten, Roman, Märchen oder Weisheiten, der Inhalt ist so facettenreich wie der Schriftsteller Oscar Wilde selbst

Pink Anemone aus Wien am 04.07.2018
Bewertungsnummer: 1114257
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon viel von Oscar Wilde gehört und einige Zitate von ihm gelesen, jedoch noch nie zuvor ein gesamtes Werk von ihm gelesen. Ein großer Fehler, wie ich zugeben muss. Er schrieb mit so viel Gefühl, Tiefe, Witz und immer mit einem gehörigen Seitenhieb auf die damalige Gesellschaft. Am liebsten würde man jeden noch so kleinen Absatz zitieren, jede versteckte Weisheit notieren. Sobald man in ein Werk von ihm vertieft ist, wird einem klar, dass dieser Schriftsteller seiner Zeit weit voraus war. Er spricht Dinge und Gedanken aus, die damals für Empörung sorgten, aber die uns selbst heute noch beschäftigen und aktueller denn je sind. "Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Sonst nichts." (Oscar Wilde) Und seine Werke sind durchwegs gut geschrieben, manchmal mit ein paar Längen, aber durchwegs spannend und so manches Mal durchaus gruselig. Dieser vorliegende Wälzer beinhaltet seine wichtigsten und bekanntesten Werke: Das Bildnis des Dorian Gray (übersetzt von Alfred W. Fred) "Es barg das Geheimnis seines Lebens und erzählte seine Geschichte. Es hatte ihn die Liebe zu seiner eigenen Schönheit gelehrt. Sollte es ihn jetzt lehren, seine eigene Seele zu hassen?" (Das Bildnis des Dorian Gray / S. 85) Lord Artur Saviles Verbrechen und andere Geschichten (übersetzt von Frieda Uhl) "Eine Studie über die Pflicht" "Das Gespenst von Canterville" / Eine hylo-idealistische Novelle "Die Sphinx ohne Geheimnis" / Eine Radierung "Der Modellmillionär" "Das Bildnis des Herrn W.H." Deutungen (übersetzt von Paul Wertheimer) "Der Kritiker als Künstler (Teil I und II) "Der Verfall der Lüge" "Feder, Pinsel und Gift" "Die Wahrheit der Masken" Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus (übersetzt von Paul Wertheimer) Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend (übersetzt von Kim Landgraf) "Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Liebesbeziehung" (Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend / S. 480) Märchen "Das Granatapfelhaus" (übersetzt von Frieda Uhl) "Der Junge König" "Der Geburtstag der Infantin" "Der Fischer und seine Seele" "Das Sternenkind" "Der Schnee lag hoch auf dem Erdboden und auf den Ästen der Bäume. Der Frost brach unaufhörlich Zweig um Zweig, zu beiden Seiten des Weges, den sie gingen. Und als sie zum Bergbache kamen, hing dieser regungslos in den Lüften, denn der Eiskönig hatte ihn geküsst." (Das Sternenkind / S. 540) "Der glückliche Prinz und andere Märchen" (übersetzt von Rudolf Lothar) "Der glückliche Prinz" "Die Nachtigall und die Rose" "Der selbstsüchtige Riese" "Der treue Freund" "Die besondere Rakete" "Gedichte in Prosa" (übersetzt von Rudolf Lothar) "Der Künstler" "Der Wohltäter" "Der Schüler" "Der Meister" "Das Haus des Gerichts" "Der Lehrer der Weisheit" Lady Windermeres Fächer - Ein Schauspiel, das von einer guten Frau handelt (übersetzt von Alfred Brieger) Epistola in carcere et Vinculis (De Profundis) (übersetzt von Max Meyerfeld) Aus dem Gefängnis / Der Fall des Wärter Martin - Grausamkeiten des Gefängnislebens (übersetzt von Max Meyerfeld) Die Ballade vom Zuchthaus in Reading (übersetzt von Wilhelm Schölermann) Es hat einen Grund weshalb ich sehr ausführlich den Inhalt ausführe, denn dieser ist im Buch leider nur unvollständig und daher ist nicht ersichtlich, welche Werke nun wirklich darin enthalten sind. Ein weiteres Manko sind die vereinzelt auftretenden Rechtschreib- und Grammatik-Schnitzer. Für diesen Preis, ist dies jedoch zu verschmerzen. Ansonsten ist die Verarbeitung gut. Vor allem der Leineneinband ist ein Blickfang und daher ist dieses Buch auch im Regal schön anzusehen. Bezüglich der Übersetzung kann ich keine Vergleiche ziehen, da dies meine erste Leseerfahrung mit Oscar Wilde ist. Ich persönlich fand die Übersetzungen gut gelungen. Falls jemand Tipps für gelungene Übersetzungen hat, dann nur her damit und in die Kommentare schreiben bitte. Mich persönlich konnten vor allem die Märchen begeistern, welche so atmosphärisch geschrieben sind, sodass man sich in die Kindheit zurückversetzt fühlt und diesen tollen Märchen mit glänzenden Augen folgt. Die anderen Werke sprühen nahezu vor Sarkasmus und schwarzen Humor. Fazit: Obwohl dies ein Wälzer von knapp 800 Seiten ist, habe ich diesen verschlungen. Ob Schauergeschichten, Roman, Märchen oder Weisheiten, der Inhalt ist so facettenreich wie der Schriftsteller Oscar Wilde selbst, enthält nur wenige langatmige Stellen und lädt umso mehr zum Nachdenken ein. Ich bewundere Oscar Wilde für seine Offenheit und Direktheit und dieses Buch werde ich sicher noch mehrmals zur Hand nehmen, um darin zu schmökern.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Oscar Wilde - Gesammelte Werke

von Oscar Wilde

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Oscar Wilde, Gesammelte Werke