Produktbild: Der kleine Ritter Trenk
Band 1

Der kleine Ritter Trenk Lustiges Kinderbuch zum Vor- und Selberlesen mit allerhand Wissenswertem zum mittelalterlichen Ritterleben

10

11,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

5 - 7 Jahr(e)

Verkaufsrang

33133

Erscheinungsdatum

11.12.2012

Illustriert von

Barbara Scholz

Verlag

Oetinger

Seitenzahl

280 (Printausgabe)

Dateigröße

9859 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783862740727

Beschreibung

Zitat

An einem sonnigen Sommermorgen mitten im Mittelalter kam ein Bote durchs Land geritten... Kirsten Boie würde jetzt einfügen: "...denn damals gab es ja, wie du weißt, noch kein Internet, kein Radio und keine Fernsehnachrichten, ja, nicht einmal eine Zeitung - also musste alles durch einen Herold verkündet werden, der sich den Po wund ritt, um die Neuigkeiten von Burg zu Burg zu tragen..." oder so ähnlich, denn das ist Kirsten Boies besondere Art, Kindern von heute die Welt von früher zu erklären. Dabei pflegt sie immer die unmittelbare Ansprache mit Beispielen aus unserer Zeit, die ganz klar vor Augen führen, was damals anders war. Diese Vergleiche sind oft urkomisch - mit dem Ergebnis, dass man sie nicht mehr vergisst. In dieser neuen kleineren Geschichte - es gibt ja schon zwei dicke Vorläuferbände - geht es nun um nichts Geringeres, als um den Wunsch des Herrn Fürsten, den Stein der Weisen zu besitzen. Deshalb schickt er einen Boten durch sein Land, der einen Ritter finden soll, der diesen sagenumwobene Stein, dessen Eigenschaft es ist, seinen Besitzer zum Glücklichsten auf der gesamten Erdenscheibe zu machen, für ihn zu finden. Kann sich irgendjemand vorstellen, dass einer, der dieses Glücksobjekt findet, es wieder weggibt? Gut, dann ist der tiefere Sinn der Geschichte schon geklärt. Welche Rolle bei diesem Spiel nun der liebe Ritter Trenk und seine bezaubernde Freundin Thekla einnehmen, deren innigster Wunsch noch immer ist, Trenks Familie von dem fürchterlichen Werthold freizukaufen, das kann man nun mit großem Genuss nachlesen. Verraten wird hier nur, dass es am Ende Ferkelchen ist, das sich am meisten über den geheimnisvollen Inhalt eines Kästchens freut, in dem sich der Stein der Weisen befinden soll. Auch dieses Abenteuer ist eine Geschichte mit Köpfchen, die Wissen und Weisheit schenkt, während sie ganz nebenbei einfach köstlich unterhält. Besonders erfreulich ist es, dass diese recht schmale Ausgabe - vor allem in Kombination mit den wunderschönen farbigen Illustrationen auf jeder Seite - Erstleser dazu ermutigt, selber zu lesen. Und das ist dann auch wirklich ein toller Erfolg für einen Zweitklässler, wenn er nun sein eigenes Ritter-Trenk-Buch gelesen hat. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

5 - 7 Jahr(e)

Verkaufsrang

33133

Erscheinungsdatum

11.12.2012

Illustriert von

Barbara Scholz

Verlag

Oetinger

Seitenzahl

280 (Printausgabe)

Dateigröße

9859 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783862740727

Weitere Bände von Der kleine Ritter Trenk

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Informativ und gut erzählt

Bewertung aus Meilen am 07.06.2021

Bewertungsnummer: 1505338

Bewertet: Hörbuch (CD)

Tolle Geschichte mit schönen Stimmen. Die Kinder lernen wirklich einiges zum Mittelalter. Da kommen plötzlich Fragen aus diesem Zusammenhang. Gefällt!
Melden

Informativ und gut erzählt

Bewertung aus Meilen am 07.06.2021
Bewertungsnummer: 1505338
Bewertet: Hörbuch (CD)

Tolle Geschichte mit schönen Stimmen. Die Kinder lernen wirklich einiges zum Mittelalter. Da kommen plötzlich Fragen aus diesem Zusammenhang. Gefällt!

Melden

Kleiner Besuch im Mittelalter

Daggy am 19.09.2018

Bewertungsnummer: 1134085

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss feststellen, dass ich nicht ganz auf der Höhe der Zeit bin, denn ich lese zum ersten Mal ein Buch über den Ritter Trenk. Jetzt stelle ich fest, dass das ZDF eine ganze Serie des Ritters ausstrahl und dass es schon einige Bücher dieser Reihe gibt. Wundern tut mich das allerdings nicht. Ich hatte auch viel Spaß mit dem Buch und ich habe viel Neues über das Mittelalter erfahren. Bis Seite 55 gibt es eine Geschichte in der der Fürst den Stein des Weisen sucht und dem Finder wird er einen Wunsch erfüllen. Trenk und Thekla machen sich auf den Weg, aber schon bald stellen sie fest, dass der böse Ritter Werthold der Wüterich auch diesen Stein sucht und natürlich ist sein Wunsch besonders böse. Er will das Land und die Leute von Theklas Vater Ritter Hans überschrieben bekommen. Gut, dass die beiden cleveren Kinder eine Idee haben. In der Geschichte finden wir an der Seite immer wieder einen Hinweis auf den zweiten Buchteil. Hier wird uns viel über das Mittelalter erzählt. Aufgeteilt in kleine Kapitel, unterbrochen durch kleine Geschichten. Endlich weiß ich wer Agnes-Bernauer ist, bisher kannte ich nur die Torte und die ist sehr süß im Gegensatz zur Geschichte, die ist traurig. Schön finde ich, dass die Autoren die lesenden Kinder direkt anspricht und auch immer wieder mit der Jetztzeit vergleicht. Anders als im Geschichtenteil ist hier die Schrift sehr klein, ich hoffe, die Kinder verlieren da nicht die Lust. Diese Mischung hat mit viel Freude gemacht und ich denke Trenk wird sicher noch viele Abenteuer erleben. Ich hoffe es jedenfalls und schaue demnächst mal ins Fernsehen.
Melden

Kleiner Besuch im Mittelalter

Daggy am 19.09.2018
Bewertungsnummer: 1134085
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss feststellen, dass ich nicht ganz auf der Höhe der Zeit bin, denn ich lese zum ersten Mal ein Buch über den Ritter Trenk. Jetzt stelle ich fest, dass das ZDF eine ganze Serie des Ritters ausstrahl und dass es schon einige Bücher dieser Reihe gibt. Wundern tut mich das allerdings nicht. Ich hatte auch viel Spaß mit dem Buch und ich habe viel Neues über das Mittelalter erfahren. Bis Seite 55 gibt es eine Geschichte in der der Fürst den Stein des Weisen sucht und dem Finder wird er einen Wunsch erfüllen. Trenk und Thekla machen sich auf den Weg, aber schon bald stellen sie fest, dass der böse Ritter Werthold der Wüterich auch diesen Stein sucht und natürlich ist sein Wunsch besonders böse. Er will das Land und die Leute von Theklas Vater Ritter Hans überschrieben bekommen. Gut, dass die beiden cleveren Kinder eine Idee haben. In der Geschichte finden wir an der Seite immer wieder einen Hinweis auf den zweiten Buchteil. Hier wird uns viel über das Mittelalter erzählt. Aufgeteilt in kleine Kapitel, unterbrochen durch kleine Geschichten. Endlich weiß ich wer Agnes-Bernauer ist, bisher kannte ich nur die Torte und die ist sehr süß im Gegensatz zur Geschichte, die ist traurig. Schön finde ich, dass die Autoren die lesenden Kinder direkt anspricht und auch immer wieder mit der Jetztzeit vergleicht. Anders als im Geschichtenteil ist hier die Schrift sehr klein, ich hoffe, die Kinder verlieren da nicht die Lust. Diese Mischung hat mit viel Freude gemacht und ich denke Trenk wird sicher noch viele Abenteuer erleben. Ich hoffe es jedenfalls und schaue demnächst mal ins Fernsehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der kleine Ritter Trenk

von Kirsten Boie

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der kleine Ritter Trenk