• Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)
  • Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)

Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!) Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln

Aus der Reihe

Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,95 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

44013

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2013

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2 cm

Gewicht

99 g

Auflage

9. Druckaufl. 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-86041-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

44013

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2013

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2 cm

Gewicht

99 g

Auflage

9. Druckaufl. 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-86041-2

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Weitere Bände von Fachratgeber Klett-Cotta. Hilfe aus eigener Kraft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)
  • Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)
  • Einleitung: Worum es mir geht
    1. TEIL
    Ressourcen, Trost und Resilienz
    1 Zum Umgang mit schmerzlichen Erfahrungen in der Geschichte
    2 Mein persönliches Ressourcen-Modell im Umgang mit Leiden
    3 Was verstehen wir unter einer traumatischen Erfahrung?
    4 Trost und Sinn
    5 Selbsthilfe, Selbstheilungskraft und Resilienz
    2. TEIL
    Johann Sebastian Bach
    1 Warum frage ich nach Resilienz und Überlebenskunst gerade am Beispiel Bachs?
    1.1 Gemeinschaftsgefühl
    1.2 Geborgenheit
    1.3 Glücksfähigkeit
    1.4 Freude: "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51
    1.5 Dankbarkeit
    1.6 Gelassenheit
    1.7 Akzeptanz.
    1.8 Die Fähigkeit, allein zu sein, und musikalische Erfahrung
    2 Bachs Umgang mit Trauer, Leid und Verlust
    2.1 Erbarmen und Mitgefühl
    2.2 Akzeptanz der Endlichkeit und das "Abschiedlich leben"
    3 Was Bach noch geholfen haben könnte
    3.1 Androgyne Kompetenz.
    3.2 Akzeptanz von Wut, Feindseligkeit und anderen als negativ gekennzeichneten Gefühlen
    3.3 Der Einsatz für Gerechtigkeit
    3.4 Vielstimmigkeit
    3. TEIL
    Nach, neben und mit Bach
    1 Schostakowitsch, ein stets bedrohtes Leben
    2 Schreiben als Ressource
    2.1 Kenneth Grahame
    2.2 Aharon Appelfeld
    3 "Was mir geholfen hat durchzuhalten"
    4 Empfehlungen für Selbsthilfe und Therapie
    Dank
    Literatur