Das große Buch vom Backen und Bauen
Die Backwerkstatt für Kinder 66 Rezepte
Buch (Taschenbuch)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
5 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
24.06.2013
Verlag
GerstenbergSeitenzahl
160
Wie man Marmorkuchen, Muffins und Käsesahnetorte backt, wie man Kokosmakronen, Knusperröllchen oder Baisers macht, das alles wird in klaren Arbeitsschritten und mit vielen Fotos erklärt. Weil in kleinen Bäckern aber meistens auch große Baumeister stecken, verrät dies originelle Backbuch noch viel mehr. Aus Schokotalern entsteht eine tolle Ritterburg, Panettone-Kuchen verwandeln sich in lustige Türmchen und Löffelbiskuits sind ideal, um daraus ein klappriges Skelett zu basteln. Die kleine Backwerkstatt am Ende des Buches fasst die Grundtechniken des Backens zusammen und verrät viele nützliche Tipps und Tricks.
Enthält die Einzelbände "Backen & Bauen" und "Keks & Krümel"
Enthält die Einzelbände "Backen & Bauen" und "Keks & Krümel"
Das meinen unsere Kund*innen
Verbindet traditionelle Rezepte mit der Kreativität von Kindern
lesenmitausblick am 28.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Buch vereint alles, was der Natur von Kindern entgegenkommt. Hier können sie sich ausprobieren, selber machen, kreativ sein und spielen!
„Das große Buch vom Backen und Bauen“ habe ich erst jetzt entdeckt und wusste sofort: Das müssen wir haben! Dieser coole Sammelband ist bereits 2008 erschienen und liegt mir nun in 5. Auflage aus dem Jahr 2014 vor. Das Buch aus dem Gerstenberg Verlag vereint die beiden Bände „Backen und Bauen – Die Backwerkstatt für Kinder“ sowie „Keks und Krümel – die Backwerkstatt für Kinder“. Konzept, Gestaltung und Fotografien stammen von Ruth Kreider-Stempfle und Bettina Frensemeier.
Die AutorInnen haben internationale Lieblingsrezepte ausgesucht und für jedes Rezept eine außergewöhnliche Abwandlung geschaffen. Da werden aus Windbeuteln Außerirdische oder aus Vanillekipferl Iglus! Genial sind die Anleitungen für selbstgemachte Backformen, so brauchen keine neuen Backformen gekauft werden. Ob Konservendosen, Dosendeckel oder Eierschalen, selbstgefaltete Backpapierformen oder Stoff – gebacken wird mit allem, was der Haushalt so hergibt.
Die Idee hinter allen Rezepten ist dabei, sich anregen zu lassen und dann selbst auszuprobieren und zu gestalten.
Zu Beginn startet das Buch mit einer kleinen Backschule. Schritt für Schritt, mit Fotos und Erklärungen kann gar nichts mehr schief gehen. Dabei geht es auch um Tipps zur Hygiene, Arbeitsweise und ganz wichtig: um das Danach! Sind Backofen und Herd wirklich aus? Aufräumen gehört natürlich auch dazu, aber am schönsten sind dann ein gedeckter Tisch und Freunde, mit denen man sein Backwerk genießen kann! Toll sind auch die Anekdoten und Fotos von Kindern von früher, die einigen Rezepten angefügt sind. Außerdem gibt es die Rubrik „Probier doch mal!“, die zu weiteren „Backexperimenten“ einlädt.
Am Ende des Buches zeigt die kleine Backwerkstatt von A bis Z Tipps, Tricks und Kniffe, damit das Backen zum Erfolg wird.
Dieses Backbuch verbindet Tradition mit Fantasie. Perfekt also für kleine Kinderhände und fantasievolle Naschkatzen. Übrigens waren die kleinen Testbäcker im Buch zwischen 2 und 12 Jahre, da ist also für jede Altersgruppe etwas dabei.
So, wir sind dann jetzt mal in der Küche! Demnächst gibt es bei uns die tollsten Backwerke, wie wilde Kerle, den Polar-Express, Schlangennester, einen Vulkanausbruch, eine Knochensammlung, Skelette, Labyrinthe…….
Einfach und wirkungsvoll
I. Schneider aus Mannheim am 22.07.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Eins der besten Backbücher nicht nur für Kinder und Jugendliche! In einfachen Schritten mit vielen Fotos werden die Grundtechniken des Backens erklärt und man zaubert supertolle Sachen! Muffins, Brownies, Käsekuchen, Quarksahnetorte, Pizza... das ist alles kein Problem mehr! Viel Spaß!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice