Asterix 16
Band 16

Asterix 16 Asterix bei den Schweizern

Aus der Reihe

Asterix 16

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,50 €
eBook

eBook

ab 7,49 €

13,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7133

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2013

Verlag

Egmont Comic Collection

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

29/22/1 cm

Gewicht

364 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Astérix chez les Helvêtes 16(Asterix bei den Schweizern 16)

Übersetzt von

Gudrun Penndorf

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7704-3616-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7133

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2013

Verlag

Egmont Comic Collection

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

29/22/1 cm

Gewicht

364 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Astérix chez les Helvêtes 16(Asterix bei den Schweizern 16)

Übersetzt von

Gudrun Penndorf

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7704-3616-3

Herstelleradresse

Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
DE

Email: info@egmont.de

Weitere Bände von Asterix HC

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das Bankengeheimnis und weitere Gründe für die Neutralität

Marcs Bücherecke am 17.04.2024

Bewertungsnummer: 2179873

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Also man kann mir ja alles vorwerfen, aber sicherlich nicht, dass ich nicht Wort halte. Nun habe ich bereits den dritten Band der Asterix-Comics gelesen. Also nicht Band 3, sondern den für mich dritten Band. Nun geht es also mit Asterix in die Schweiz. Die Geschichte, die den Stein ins Rollen bringt, hat mir wirklich gut gefallen. Ohne zu viel zu sagen: Asterix und Obelix müssen in die Schweizer Berge reisen, um ein Edelweiß zu finden, welches Miraculix braucht, um einen Heiltrank zu brauen. Auch dieses Buch ist wieder gespickt mit dem Humor, den ich in der Zwischenzeit wirklich lieben gelernt habe: Die Mischung aus oberflächlichem sofort erkennbarem Humor und den ein wenig versteckten Spitzen ist einfach einmalig. Besonders der „Jodelverein“ hat mich einfach umgehauen. Ich habe das Buch abends im Bett gelesen und habe meine Frau geweckt durch mein Lachen. Ich denke mehr muss ich auch nicht sagen. In diesen Büchern von Charakterentwicklungen zu sprechen, ist natürlich nicht so einfach, haben wir hier ja durchaus ein wenig den „Bibi Blocksberg“ – Effekt, den wir beobachten können: Auch, wenn wir durchaus Anspielungen und Verweise auf vorhergehende Ausgaben erhalten, läuft die Zeit im gallischen Dorf nicht wirklich weiter. Aber genau das macht in meinen Augen auch den Reiz der Comics ein wenig aus. Man kehrt einfach heim zu Menschen, die man kennengelernt hat und nicht mehr so einfach missen möchte. Ein besonders guter Punkt in diesem Band ist in meinen Augen, dass wir hier wirklich eine gelungene Verschmelzung von heutigen Klischees und dem im Comic vorhandenen Zeitbild. Fazit: Auch diesen Band habe ich wirklich genossen. Damit ich aber auch mal wieder über “normale” Literatur berichten kann, muss ich wohl noch ein wenig in meinem anderen Buch weiterlesen.
Melden

Das Bankengeheimnis und weitere Gründe für die Neutralität

Marcs Bücherecke am 17.04.2024
Bewertungsnummer: 2179873
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Also man kann mir ja alles vorwerfen, aber sicherlich nicht, dass ich nicht Wort halte. Nun habe ich bereits den dritten Band der Asterix-Comics gelesen. Also nicht Band 3, sondern den für mich dritten Band. Nun geht es also mit Asterix in die Schweiz. Die Geschichte, die den Stein ins Rollen bringt, hat mir wirklich gut gefallen. Ohne zu viel zu sagen: Asterix und Obelix müssen in die Schweizer Berge reisen, um ein Edelweiß zu finden, welches Miraculix braucht, um einen Heiltrank zu brauen. Auch dieses Buch ist wieder gespickt mit dem Humor, den ich in der Zwischenzeit wirklich lieben gelernt habe: Die Mischung aus oberflächlichem sofort erkennbarem Humor und den ein wenig versteckten Spitzen ist einfach einmalig. Besonders der „Jodelverein“ hat mich einfach umgehauen. Ich habe das Buch abends im Bett gelesen und habe meine Frau geweckt durch mein Lachen. Ich denke mehr muss ich auch nicht sagen. In diesen Büchern von Charakterentwicklungen zu sprechen, ist natürlich nicht so einfach, haben wir hier ja durchaus ein wenig den „Bibi Blocksberg“ – Effekt, den wir beobachten können: Auch, wenn wir durchaus Anspielungen und Verweise auf vorhergehende Ausgaben erhalten, läuft die Zeit im gallischen Dorf nicht wirklich weiter. Aber genau das macht in meinen Augen auch den Reiz der Comics ein wenig aus. Man kehrt einfach heim zu Menschen, die man kennengelernt hat und nicht mehr so einfach missen möchte. Ein besonders guter Punkt in diesem Band ist in meinen Augen, dass wir hier wirklich eine gelungene Verschmelzung von heutigen Klischees und dem im Comic vorhandenen Zeitbild. Fazit: Auch diesen Band habe ich wirklich genossen. Damit ich aber auch mal wieder über “normale” Literatur berichten kann, muss ich wohl noch ein wenig in meinem anderen Buch weiterlesen.

Melden

Wie immer - SUPER

Bewertung aus Zürich am 19.11.2022

Bewertungsnummer: 1828792

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Typisch Asterix ganz einfach toll - gibt auf humoristische Weise Einblick in die Geschichte - benötige dies für meinen Unterricht. die Schüler amüsieren sich dabei bestens. Liebe Grüsse Peter Ben.
Melden

Wie immer - SUPER

Bewertung aus Zürich am 19.11.2022
Bewertungsnummer: 1828792
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Typisch Asterix ganz einfach toll - gibt auf humoristische Weise Einblick in die Geschichte - benötige dies für meinen Unterricht. die Schüler amüsieren sich dabei bestens. Liebe Grüsse Peter Ben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Asterix 16

von René Goscinny, Albert Uderzo

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Asterix 16