Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Ausgezeichnet als Wissenschaftsbuch des Jahres, Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften 2012

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26065

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.05.2013

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

12,4/18,7/4,5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26065

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.05.2013

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

12,4/18,7/4,5 cm

Gewicht

470 g

Originaltitel

At Home

Übersetzer

Sigrid Ruschmeier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-15755-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von wegen trockene Geschichte

Bewertung am 05.11.2015

Bewertet: eBook (ePUB)

Die unzähligen für uns alltäglichen Dinge, denen niemand so wirklich Beachtung schenkt, waren lange Zeit undenkbar und vorher schlichtweg ungedacht. Zwar haben in der Geschichte der Menschheit viele Personen versucht, das Leben angenehmer zu gestalten, doch erst in den letzten paar Jahrhunderten wurden dann die Dinge entwickelt, die wir auch heute noch nutzen und oftmals auch auf gar keinen Fall vermissen möchten. Und man erkennt die wirklich eklatanten Unterschiede zwischen einem Leben damals und heute. Die Lektüre ist spannend und hochinteressant, aber (leider) nichts für zwischendurch.

Von wegen trockene Geschichte

Bewertung am 05.11.2015
Bewertet: eBook (ePUB)

Die unzähligen für uns alltäglichen Dinge, denen niemand so wirklich Beachtung schenkt, waren lange Zeit undenkbar und vorher schlichtweg ungedacht. Zwar haben in der Geschichte der Menschheit viele Personen versucht, das Leben angenehmer zu gestalten, doch erst in den letzten paar Jahrhunderten wurden dann die Dinge entwickelt, die wir auch heute noch nutzen und oftmals auch auf gar keinen Fall vermissen möchten. Und man erkennt die wirklich eklatanten Unterschiede zwischen einem Leben damals und heute. Die Lektüre ist spannend und hochinteressant, aber (leider) nichts für zwischendurch.

Unsere Kund*innen meinen

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

von Bill Bryson

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge