Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen

Inhaltsverzeichnis

A. Lernstoff und Lerntechnik.- 1. Lernziele, Lernwege, Verteiltes Lernen, Wiederholungen, Überlernen, Lernkontrolle.- 2. Strukturierung und Regellernen.- 3. Schwierigkeit des Lernmaterials.- 4. Lerngewohnheiten, Aktive Teilnahme, Schnell-Lesekurs.- B. Konzeptlernen und Problemlösen.- C. Lernen in Arbeitsgruppen.- 1. Richtlinien für die Bildung einer Gruppe.- 2. Strategien für die Bewältigung des Lernstoffs.- 3. Diskussionen.- 4. Imitationslernen.- 5. Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit.- D. Vergessen.- 1. Gedächtnisspanne.- 2. Wiedererlernen und Sparmethode.- 3. Retroaktive und Proaktive Hemmung.- E. Lernpausen.- F. Motivation und Verstärkung des Lernvorgangs.- 1. Verstärkungsarten und Verstärkungshäufigkeit.- 2. Fremdverstärkung, Selbstverstärkung.- 3. Inadäquate- und Nichtverstärkung.- 4. Lern-Anspruchsniveau.- 5. Motivation: Wichtige moderne Erkenntnisse.- G. Lehrer, Dozenten und Lehrbücher.- Glossar als Kontrolltest.

Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1976

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

94

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/0,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1976

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

94

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/0,7 cm

Gewicht

143 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-07835-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen
  • A. Lernstoff und Lerntechnik.- 1. Lernziele, Lernwege, Verteiltes Lernen, Wiederholungen, Überlernen, Lernkontrolle.- 2. Strukturierung und Regellernen.- 3. Schwierigkeit des Lernmaterials.- 4. Lerngewohnheiten, Aktive Teilnahme, Schnell-Lesekurs.- B. Konzeptlernen und Problemlösen.- C. Lernen in Arbeitsgruppen.- 1. Richtlinien für die Bildung einer Gruppe.- 2. Strategien für die Bewältigung des Lernstoffs.- 3. Diskussionen.- 4. Imitationslernen.- 5. Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit.- D. Vergessen.- 1. Gedächtnisspanne.- 2. Wiedererlernen und Sparmethode.- 3. Retroaktive und Proaktive Hemmung.- E. Lernpausen.- F. Motivation und Verstärkung des Lernvorgangs.- 1. Verstärkungsarten und Verstärkungshäufigkeit.- 2. Fremdverstärkung, Selbstverstärkung.- 3. Inadäquate- und Nichtverstärkung.- 4. Lern-Anspruchsniveau.- 5. Motivation: Wichtige moderne Erkenntnisse.- G. Lehrer, Dozenten und Lehrbücher.- Glossar als Kontrolltest.