Digitale Schaltungstechnik

Digitale Schaltungstechnik

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

44,99 €

Digitale Schaltungstechnik

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 44,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.1995

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

289

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.1995

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

289

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,7 cm

Gewicht

464 g

Auflage

2. vollst. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-57012-7

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Digitale Schaltungstechnik
  • 1 Einleitung.- 1.1 Digitale Schaltungen.- 1.2 Analoge und digitale Signale.- 2 Definitionen und Kenngrößen der Impulstechnik.- 2.1 Formen und Kenngrößen von Impulsen.- 2.2 Impulsfunktionen.- 2.3 Impulsverhalten passiver Zweitore.- 2.4 Schalter-Kondensator-Technik.- 3 Elektronische Schalter.- 3.1 PN- und Schottky-Dioden..- 3.1.1 Statisches Verhalten von Dioden.- 3.1.2 Dynamisches Verhalten von Dioden.- 3.1.3 Schottky-Dioden.- 3.2 Diodenschaltungen.- 3.3 Der Transistor als Schalter.- 3.3.1 Strom- und Spannungsschalter.- 3.4 Inverter mit Bipolartransistoren.- 3.4.1 Gesättigte Transistorinverter.- 3.4.2 Schalten kapazitiver Lasten.- 3.4.3 Schalten induktiver Lasten..- 3.4.4 Gegentaktschalter.- 3.4.5 Transistorschaltzeiten.- 3.4.6 Maßnahmen zur Verringerung von Schaltzeiten.- 3.5 MOS-Feldeffekttransistoren.- 3.6 NMOS- und CMOS-Inverter.- 3.6.1 Statisches Verhalten von MOS-Invertern.- 3.6.2 Schaltverhalten von MOS-Invertern.- 3.6.3 Digitale Torschaltungen (Transmission-Gates).- 3.6.4 Getaktete CMOS-Schaltungen.- 3.7 Charakteristische Größen.- 3.7.1 Eingangs- und Ausgangsgrößen.- 3.7.2 Pegelgrenzen, Störabstände und Übertragungskennlinien.- 3.7.3 Ausgangsstufen.- 3.7.4 Verlustleistung, Durchlaufverzögerungszeit und Gütemaß.- 4 Digitale Schaltkreisfamilien.- 4.1 Grundschaltungen mit Bipolar- und Feldeffekttransistoren.- 4.2 Transistor-Transistor-Logik (TTL).- 4.2.1 Kenngrößen und Schaltungsberechnung von Standard-TTL-Schaltungen.- 4.2.2 Schaltungen mit Schottky-Transistoren (LS, S, ALS, AS und FAST).- 4.3 Emittergekoppelte Logik (ECL).- 4.4 Integrierte Injektionslogik (I2L).- 4.5 MOS-Logik (NMOS und CMOS).- 4.5.1 Größtintegration.- 4.6 BiCMOS-Logik.- 4.7 Galliumarsenid-MESFET-Logik.- 5 Kippschaltungen und Speicher.- 5.1 Operationsverstärker als nichtlineares Schaltelement..- 5.1.1 Funktion und Kenngrößen.- 5.1.2 Grundschaltungen.- 5.2 Pegelgesteuerte Kippschaltungen.- 5.2.1 Komparatoren.- 5.2.2 Schmitt-Trigger.- 5.3 Astabile Kippschaltungen.- 5.3.1 Astabile Kippschaltungen mit Schmitt-Trigger.- 5.3.2 Astabile Kippschaltungen mit Invertern.- 5.4 Monostabile Kippschaltungen.- 5.4.1 Monoflops mit NAND-Schaltungen.- 5.4.2 Monoflops mit NOR-Schaltungen.- 5.5 Zeitgeberschaltungen (Timer).- 5.6 Bistabile Kippschaltungen.- 5.7 Speicherschaltungen.- 5.7.1 Statische Speicher.- 5.7.2 Dynamische Speicher.- 6 Interface-Schaltungen.- 6.1 Pegelumsetzer.- 6.2 Leistungsstufen.- 6.3 Busschaltungen und Leitungstreiber.- 6.4 Optokoppler.- 7 Analog/Digital- und Digital/Analog-Umsetzer.- 7.1 Grundlagen der Umsetzung.- 7.2 Kenngrößen von Signalumsetzern.- 7.3 Schaltungen zur analogen Signalaufbereitung und -verarbeitung.- 7.4 Verfahren und Schaltungen der D/A-Umsetzung.- 7.4.1 D/A-Umsetzer mit gleichen Widerständen oder Stromquellen.- 7.4.2 D/A-Umsetzer mit gewichteten Widerständen oder Stromquellen.- 7.4.3 D/A-Umsetzer mit Ladungssteuerung (Zählverfahren).- 7.5 Verfahren und Schaltungen der A/D-Umsetzung.- 7.5.1 Parallelumsetzer.- 7.5.2 Kaskaden-A/D-Umsetzer.- 7.5.3 Serielle A/D-Umsetzer.- 7.5.4 A/D-Umsetzer mit Rampenverfahren.- 8 Anhang.- 8.1 Schaltungsberechnungen mit SPICE.- 8.2 Modelldaten für SPICE.- Literatur.