• Produktbild: Verwüstung
  • Produktbild: Verwüstung

Verwüstung Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

2

16,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2013

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

848

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/5,5 cm

Gewicht

916 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Ofredsår

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62768-2

Beschreibung

Rezension

Englund vollbringt das Kunststück, die Ereignisse dieses ersten europäischen Krieges von den Staubwolken zu befreien, um sie dem Leser fast greifbar nahezubringen. ("Deutschlandfunk")
Peter Englund zeigt, wie aufregend Geschichtsschreibung sein kann. ("Der Spiegel")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2013

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

848

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/5,5 cm

Gewicht

916 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Ofredsår

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62768-2

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der 30- jährige Krieg aus der...

Bewertung am 01.09.2018

Bewertungsnummer: 316883

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 30- jährige Krieg aus der schwedischen Perspektive. Komplexes Thema, klug, verständlich und lesbar aufbereitet, interessant als Ergänzung zum Werk von Herfried Münkler.
Melden

Der 30- jährige Krieg aus der...

Bewertung am 01.09.2018
Bewertungsnummer: 316883
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 30- jährige Krieg aus der schwedischen Perspektive. Komplexes Thema, klug, verständlich und lesbar aufbereitet, interessant als Ergänzung zum Werk von Herfried Münkler.

Melden

Am Ende verloren alle

Bewertung am 21.03.2013

Bewertungsnummer: 381848

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von vermeintlich "Großen" Kriegen verbleiben in der Erinnerung der Nachwelt oft nur die Daten einzelner Schlachten. Was ein Krieg - zumal wenn er ein halbes Menschenleben dauerte - für die Betroffenen bedeutete, wird allzu schnell ausgeblendet.Am Ende des Dreissigjährigen Krieges gab es in der Politik, bei den Soldaten wie auch der Zivilbevölkerung nur Verlierer. Trotz seines Umfangs, der der Kriegsdauer geschuldet ist, gelingt dem Autor eine sehr anschauliche und menschliche Schilderung dieser Katastrophe der neuzeitlichen Geschichte Mitteleuropas.
Melden

Am Ende verloren alle

Bewertung am 21.03.2013
Bewertungsnummer: 381848
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von vermeintlich "Großen" Kriegen verbleiben in der Erinnerung der Nachwelt oft nur die Daten einzelner Schlachten. Was ein Krieg - zumal wenn er ein halbes Menschenleben dauerte - für die Betroffenen bedeutete, wird allzu schnell ausgeblendet.Am Ende des Dreissigjährigen Krieges gab es in der Politik, bei den Soldaten wie auch der Zivilbevölkerung nur Verlierer. Trotz seines Umfangs, der der Kriegsdauer geschuldet ist, gelingt dem Autor eine sehr anschauliche und menschliche Schilderung dieser Katastrophe der neuzeitlichen Geschichte Mitteleuropas.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Verwüstung

von Peter Englund

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Verwüstung
  • Produktbild: Verwüstung