• The Fault in Our Stars
  • The Fault in Our Stars
- 23%

The Fault in Our Stars

Winner of the Buxtehuder Bulle 2012 and of the Deutscher Jugendliteraturpreis 2013, category Preis der Jugendlichen

Buch (Taschenbuch, Englisch)

23% sparen

8,78 € UVP 11,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

6,99 €

The Fault in Our Stars

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,78 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

624

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.01.2013

Verlag

Penguin Books Ltd

Beschreibung

Rezension

'Electric ... Filled with staccato bursts of humor and traged' - Jodi Picoult

'A novel of life and death and the people caught in between, The Fault in Our Stars is John Green at his best. You laugh, you cry, and then you come back for more' - Markus Zusak, author of The Book Thief

'Damn near genius ... Simply devastating ... Fearless in the face of powerful, uncomplicated, unironized emotion' - TIME

'Funny ... Poignant ... Luminous' - Entertainment Weekly

Details

Verkaufsrang

624

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.01.2013

Verlag

Penguin Books Ltd

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

19,8/13,2/2,5 cm

Gewicht

245 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-14-134565-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Oldie but goldie

Books on my coffee table am 17.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Oldie but goldie. Oder so Ähnliches wollte ich diese Rezension anfangen. Dieses Buch ist, man kann es anders nicht sagen, richtig berühmt und soo so viele Leute (vor allem diejenigen, die von tumblr kommen) haben dieses Buch gelesen und geliebt. Es gab sogar einen Film zu dem Buch. John Green wurde dadurch zu DEM Autor im Young Adult Bereich und haute neben „Looking for Alaska“ (zu Deutsch: Eine wie Alaska) noch ein Buch heraus, dass aufgrund seiner Ästhetik und seine inspirierenden Zitate und Momente schon fast ein Klassiker im Young Adult Bereich war. Im Buch geht es um Hazel, die an Lungenkrebs leidet und der es psychisch nicht gerade sehr gut geht. Sie ist ein eher ruhigerer Typ, der viel Interesse an Literatur hat. Aufgrund ihrer psychischen Verfassung besucht sie eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten. Dort bekommt sie so etwas wie einen Freund namens Isaac, der Augenkrebs hat. Eines Tages bringt Isaac seinen Freund, der vom Krebs geheilt ist, namens Augustus mit. Augustus erscheint ein wenig verschmitzt und humorvoll und er kommt schnell bei Hazel gut an. Dann beginnt auch schon die Story, die wirklich dramatisch und tragisch ist. Plot: Die Handlung ist, wie oben schon genannt, sehr tragisch. Es geht um Tod und Leben, den Sinn des Lebens und wieviel Bedeutung dieses überhaupt hat. All dies nicht gerade einfache Kost. Der Werdegang erscheint unheimlich unfair. Trotzdem hat es etwas Schönes und herzerwärmendes an sich. Einen Stern muss ich abziehen, da ich manchmal die Story schon vorhersehbar finde und man sich das Schicksal mancher Charaktere schon denken kann, bevor diese überhaupt eintreten. Charaktere: Hazel als Hauptcharakter ist schon interessant und ich glaube, dass es viele Leute da draußen gibt, die sich mit ihr identifizieren können. Sie ist wie man so schön sagt, ein Büchernerd und erscheint immer wieder sehr sarkastisch und fast schon zynisch gegenüber ihrer Situation. Augustus ist als Charakter ebenfalls sehr interessant, da er viele Seiten von sich zeigt. Dennoch empfinde ich Augustus manchmal ein wenig überspitzt dargestellt und manche Aussagen kommen bei mir einfach zu übertrieben an. Wie z.B. die Zigaretten Metapher. Er erscheint dadurch unauthentisch. Generell kommt mir die Art und Weise, wie die Teenager sich in dem Buch unterhalten, sehr befremdlich vor. Schreibstil: Der Schreibstil hat mich regelrecht umgehauen. Green arbeitet mit so viel Symbolik und Metaphern, dass man beim ersten Lesen, diese ganz oft überliest und erst beim zweiten Mal merkt, wie brillant manche Dinge verfasst wurden. Er nutzt oft Vergleiche, die zunächst nichts zu bedeuten scheinen, aber dann doch den Plot vorhersagen. Man muss dieses Buch, um den Schreibstil wirklich zu schätzen, am besten zweimal lesen. Spannung: Aufgrund der Handlung und den Charakteren, kann man hier nur manchmal von einem Mitfiebern reden. Oft ist die Handlung vorhersehbar, was natürlich viel Spannung herausnimmt. Dennoch gibt es viele Momente, die ein auf und ab darstellen und die Thematik Tod bringt von Grund auf schon eine gewisse Spannung mit sich. Persönliche Einschätzung Für mich war das Buch echt herzzerreißend und es regt einen schon zum Nachdenken an. Bei vielen Zitaten musste ich zustimmen und ich hatte immer wieder den Eindruck, als wolle Green seine philosophische Sicht in das Buch einfließen lassen und in die Handlung einbetten, was mir wirklich sehr gut gefiel. Oft musste ich innehalten und versuchen nicht zu weinen. Vieles ist einfach sehr dramatisch, womit man umgehen muss. Insgesamt: Insgesamt ist dieses Buch empfehlenswert und vor allem für Fans des Young Adult Bereiches sollte dies ein Meisterwerk sein. Ich denke aber auch, dass auch Leute, die sich sonst woanders umschauen, auf ihre Kosten kommen können. Man muss sich nur vor Augen führen, dass man sich vielleicht Taschentücher beim Lesen an die Seite stellt.

Oldie but goldie

Books on my coffee table am 17.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Oldie but goldie. Oder so Ähnliches wollte ich diese Rezension anfangen. Dieses Buch ist, man kann es anders nicht sagen, richtig berühmt und soo so viele Leute (vor allem diejenigen, die von tumblr kommen) haben dieses Buch gelesen und geliebt. Es gab sogar einen Film zu dem Buch. John Green wurde dadurch zu DEM Autor im Young Adult Bereich und haute neben „Looking for Alaska“ (zu Deutsch: Eine wie Alaska) noch ein Buch heraus, dass aufgrund seiner Ästhetik und seine inspirierenden Zitate und Momente schon fast ein Klassiker im Young Adult Bereich war. Im Buch geht es um Hazel, die an Lungenkrebs leidet und der es psychisch nicht gerade sehr gut geht. Sie ist ein eher ruhigerer Typ, der viel Interesse an Literatur hat. Aufgrund ihrer psychischen Verfassung besucht sie eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten. Dort bekommt sie so etwas wie einen Freund namens Isaac, der Augenkrebs hat. Eines Tages bringt Isaac seinen Freund, der vom Krebs geheilt ist, namens Augustus mit. Augustus erscheint ein wenig verschmitzt und humorvoll und er kommt schnell bei Hazel gut an. Dann beginnt auch schon die Story, die wirklich dramatisch und tragisch ist. Plot: Die Handlung ist, wie oben schon genannt, sehr tragisch. Es geht um Tod und Leben, den Sinn des Lebens und wieviel Bedeutung dieses überhaupt hat. All dies nicht gerade einfache Kost. Der Werdegang erscheint unheimlich unfair. Trotzdem hat es etwas Schönes und herzerwärmendes an sich. Einen Stern muss ich abziehen, da ich manchmal die Story schon vorhersehbar finde und man sich das Schicksal mancher Charaktere schon denken kann, bevor diese überhaupt eintreten. Charaktere: Hazel als Hauptcharakter ist schon interessant und ich glaube, dass es viele Leute da draußen gibt, die sich mit ihr identifizieren können. Sie ist wie man so schön sagt, ein Büchernerd und erscheint immer wieder sehr sarkastisch und fast schon zynisch gegenüber ihrer Situation. Augustus ist als Charakter ebenfalls sehr interessant, da er viele Seiten von sich zeigt. Dennoch empfinde ich Augustus manchmal ein wenig überspitzt dargestellt und manche Aussagen kommen bei mir einfach zu übertrieben an. Wie z.B. die Zigaretten Metapher. Er erscheint dadurch unauthentisch. Generell kommt mir die Art und Weise, wie die Teenager sich in dem Buch unterhalten, sehr befremdlich vor. Schreibstil: Der Schreibstil hat mich regelrecht umgehauen. Green arbeitet mit so viel Symbolik und Metaphern, dass man beim ersten Lesen, diese ganz oft überliest und erst beim zweiten Mal merkt, wie brillant manche Dinge verfasst wurden. Er nutzt oft Vergleiche, die zunächst nichts zu bedeuten scheinen, aber dann doch den Plot vorhersagen. Man muss dieses Buch, um den Schreibstil wirklich zu schätzen, am besten zweimal lesen. Spannung: Aufgrund der Handlung und den Charakteren, kann man hier nur manchmal von einem Mitfiebern reden. Oft ist die Handlung vorhersehbar, was natürlich viel Spannung herausnimmt. Dennoch gibt es viele Momente, die ein auf und ab darstellen und die Thematik Tod bringt von Grund auf schon eine gewisse Spannung mit sich. Persönliche Einschätzung Für mich war das Buch echt herzzerreißend und es regt einen schon zum Nachdenken an. Bei vielen Zitaten musste ich zustimmen und ich hatte immer wieder den Eindruck, als wolle Green seine philosophische Sicht in das Buch einfließen lassen und in die Handlung einbetten, was mir wirklich sehr gut gefiel. Oft musste ich innehalten und versuchen nicht zu weinen. Vieles ist einfach sehr dramatisch, womit man umgehen muss. Insgesamt: Insgesamt ist dieses Buch empfehlenswert und vor allem für Fans des Young Adult Bereiches sollte dies ein Meisterwerk sein. Ich denke aber auch, dass auch Leute, die sich sonst woanders umschauen, auf ihre Kosten kommen können. Man muss sich nur vor Augen führen, dass man sich vielleicht Taschentücher beim Lesen an die Seite stellt.

Es ist zwar eine Weile her, aber ich hab geheult

Bewertung aus Tübingen am 03.09.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist zumindest das, woran ich mich definitiv erinnere. The Fault In Our Stars hat mich immer wieder zum Weinen gebracht. Ich denke, das ist eines von meinen Lieblings-Fictions von John Green.

Es ist zwar eine Weile her, aber ich hab geheult

Bewertung aus Tübingen am 03.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist zumindest das, woran ich mich definitiv erinnere. The Fault In Our Stars hat mich immer wieder zum Weinen gebracht. Ich denke, das ist eines von meinen Lieblings-Fictions von John Green.

Unsere Kund*innen meinen

The Fault in Our Stars

von John Green

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Fault in Our Stars
  • The Fault in Our Stars