Portrait
Hayao Miyazaki is the prominent director of many popular animated feature films. He is also the co-founder of Studio Ghibli, the award-winning Japanese animation studio and production company behind worldwide hits such as "Princess Mononoke", "Howl´s moving castle" and "Spirited away".
RezensionBild
Technische Daten:
Codec: MPEG-4 AVC Video (High Profile 4.1)
Bitrate: 23988 kbps
Auflösung: 1080p / 23,976 fps / 16:9
Die Blu-ray Disc von DAS WANDELNDE SCHLOSS besitzt das Bildformat 1,85:1. Die Bildqualität ist absolut makellos - kein Wunder, wurde der Film doch digital gezeichnet und war der erste Studio Ghibli-Film, der auf CGI-Effekte setzte. Entsprechend gibt es keinerlei Rauschen zu sehen und die Zeichnungen erscheinen sehr scharf, aber niemals nachgeschärft oder elektronisch mit Filtern verschlimmbessert. Konturen werden klar gezeichnet. Man erkennt jedes Detail, welches die Zeichner in den Film eingebaut haben und so kann man ob der Detailversessenheit selbst als Ghibli-Veteran den Film in HD völlig neu erleben. Die Kompression gibt sich keine Blöße und zeigt nirgends auch nur den Hauch von Blockbildung oder Banding. Die Farben erstrahlen bunt und satt, wie es besser kaum sein könnte. Dasselbe gilt für den extrem ausgewogenen Kontrast mit einem tiefen Schwarz, welches aber nie dominant auftritt und die tolle Durchzeichnung nicht beeinträchtigt. Entsprechend wirkt der Transfer wunderbar plastisch. Schmutz sowie analoge Defekte gibt es ob der digitalen Produktion natürlich ebenfalls nicht.
RezensionBonus
Zu DAS WANDELNDE SCHLOSS bietet Universum deutsche Untertitel an, welche vom Wortlaut der deutschen Synchronisation abweichen, so dass es sich nicht um Dubtitles handelt.
Die Blu-ray Disc enthält den kompletten Film in deutschem oder japanischem DTS 6.1-Ton. Doch sieht man auf dem Schirm Storyboards (HD) statt bewegten Bildern. Anschließend folgt die 20-minütige Reportage über die Computeranimationen, welche wie die folgenden Features deutsch untertitelt wurde. Hier wird an Hand diverser Objekte im Film veranschaulicht, wie man herkömmliche Zeichentechniken mit modernen CGI-Animationen vermischt hat. Als nächstes steht ein Interview mit Diana W. Jones, der Autorin der Literaturvorlage von DAS WANDELNDE SCHLOSS, auf dem Programm. Diese beschreibt in siebeneinhalb Minuten im Wesentlichen die Unterschiede zwischen ihrem Werk und dem Film. Das Interview mit Peter Docter dokumentiert den Transskriptionsprozess von Japanisch ins Englische. Da im Film keine englische Tonspur vorhanden ist, kann man das Feature als relativ unwichtig bezeichnen. Eine Legende zu Gast bei einer Legende so könnte man Hayao Miyazaki zu Besuch bei Pixar bezeichnen. Außer 16 Minuten hysterischer Lobeshymnen seitens Pixar-Boss John Lasseter gibt es noch eine private Premierenaufführung der englischen Fassung im Pixar-eigenen Kino, in welchem der Meister ein paar Worte an das Publikum richtet. Neu auf der Blu-ray ist der 28 Minuten lange Beitrag \"Die Entstehung der Filmmusik, in welchem der Regisseur, der Komponist sowie eine Kommentatorin (auf Japanisch) die Studioaufnahmen sowie Ideen zur Filmmusik und Soundkulisse beschreiben und in Interviewschnipseln Rede und Antwort stehen. Abgeschlossen wird der Inhalt der Bonus-DVD durch vier TV-Spots sowie eine Ghibli-Trailershow.
RezensionTon
Verfügbare Tonspuren:
Deutsch: DTS-HD Master Audio 6.1 / 48 kHz / 2488 kbps / 16-bit (DTS Core: 6.1-ES / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Japanisch: DTS-HD Master Audio 6.1 / 48 kHz / 2695 kbps / 16-bit (DTS Core: 6.1-ES / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Die beiden DTS-HD Master Audio 6.1-Tracks in Deutsch und Japanisch stammen offenbar vom gleichen Ausgangsmaterial, denn nennenswerte Unterschiede in der Abmischung gibt es nicht. Wie schon das Bild bleibt auch der Sound von DAS WANDELNDE SCHLOSS positiv im Gedächtnis haften. Die Surroundlautsprecher sind vor allem in den Action-Sequenzen sehr aktiv und vermitteln dank vieler direktionaler Effekte, Umgebungsklängen sowie räumlicher Musik ein überzeugendes Mittendrin-Gefühl, dem es nur gelegentlich etwas an Dynamik fehlt. In den ruhigen Sequenzen sind markante Rechts-Links-Aktivitäten auf der Front zu vernehmen, wobei auch die Dialoge über die Kanäle wandern - toll! Der Subwoofer hat in den entsprechenden Momenten ordentlich zu tun und darf mächtig viel Bassdruck in den Hörraum befördern. Die Dialogwiedergabe ist eigentlich und vor allem in beiden Sprachfassungen einwandfrei. Einen großen Klops hat man sich aber bei der deutschen Synchronisation geleistet: Im japanischen Original werden sowohl die alte als auch junge Sophie von einer Darstellerin gesprochen, im englischen Dub hat man dagegen zwei Sprecherinnen gewählt. Bei der deutschen Synchronisation wollte man sich an den Japanern orientieren und ließ Sunnyi Melles beide Sophies sprechen, was zumindest bei der jungen überhaupt nicht passt und Punkte in der Atmosphäre kostet. Ansonsten ist dies aber der einzige Schnitzer beim Sound, denn auch in Sachen Klangdynamik beeindruckt der Film mit seidenen Höhen, mächtigen Mitten sowie kernigen Bässen restlos.
Zitat
Mit DAS WANDELNDE SCHLOSS beschert uns Anime-Gott Hayao Miyazaki einen weiteren Meilenstein des gezeichneten Kinos. Die Geschichte um die 19-jährige Sophie, die von der Hexe aus dem Niemandsland mit einem Fluch belegt wird und fortan tagsüber als 90-Jährige, gebrechliche alte Frau ihr Leben fristet, beinhaltet wieder den typischen Mix der Studio Ghibli-Produktionen aus einfühlsamer, unkonventioneller Handlung, Action sowie Fantasy. So findet Sophie auf der Suche nach Erlösung Arbeit auf dem magischen wandelnden Schloss des Zauberers Hauro, in dem neben einem Jung-Azubi auch noch ein Feuerdämon zugegen ist. Der Film besitzt dabei ein Setting, welches von der viktorianischen Epoche am Ende des 19. Jahrhunderts inspiriert ist.
Wie in fast allen Produktionen des Anime-Studios Ghibli werden auch in DAS WANDELNDE SCHLOSS der Krieg verdammt sowie Frieden und das Leben im Einklang mit der Natur zelebriert. Dieses Thema wirkt jedoch mittlerweile schon etwas ausgelutscht, was dafür sorgt, dass dieser Film zwar ein guter, aber nicht einer der besten Titel von Miyazaki und seinen Mannen ist. Dafür fehlt es letztendlich auch an der epischen Breite und Bildgewalt, wie sie etwa NAUSICAÄ oder PRINZESSIN MONONOKE besitzen. Trotz allem sei DAS WANDELNDE SCHLOSS jedem Anime-Fan und dem, der er werden will, wärmstens ans Herz gelegt - ein Film für Jung und Alt gleichermaßen.
Die Blu-ray Disc von Universum Film zeigt DAS WANDELNDE SCHLOSS in perfekter Bild- sowie sehr guter Tonqualität. Die Ausstattung an Bonusmaterial wurde gegenüber der DVD-Ausgabe leicht erweitert.