Religion bei Meinungsmachern

Inhaltsverzeichnis

Das Forschungsfeld: Religion und Medien. - Methodische Durchführung. - Deutungsmuster im Umgang mit Religion: Medienfilter. - Religion in der medialen Berichterstattung. - Religionsverständnis. - Neue Sichtbarkeit von Religion. - Religiöses Selbstverständnis. - Berufsethik. - Beruflicher und religiöser Habitus von Elitejournalisten: Der Habitus als strukturierendes und generierendes Prinzip. - Journalismus aus system- und professionalisierungstheoretischer Sicht. - Genese und Struktur des journalistischen Berufshabitus. - Der Zusammenhang von religiösem Habitus und Wahrnehmung der gesellschaftlichen Religionsentwicklung.

Religion bei Meinungsmachern

Eine Untersuchung bei Elitejournalisten in Deutschland

Buch (Taschenbuch)

46,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Religion bei Meinungsmachern

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 46,99 €
eBook

eBook

ab 36,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.2011

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.2011

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

454 g

Auflage

2012

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-18443-2

Weitere Bände von Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Religion bei Meinungsmachern
  • Das Forschungsfeld: Religion und Medien. - Methodische Durchführung. - Deutungsmuster im Umgang mit Religion: Medienfilter. - Religion in der medialen Berichterstattung. - Religionsverständnis. - Neue Sichtbarkeit von Religion. - Religiöses Selbstverständnis. - Berufsethik. - Beruflicher und religiöser Habitus von Elitejournalisten: Der Habitus als strukturierendes und generierendes Prinzip. - Journalismus aus system- und professionalisierungstheoretischer Sicht. - Genese und Struktur des journalistischen Berufshabitus. - Der Zusammenhang von religiösem Habitus und Wahrnehmung der gesellschaftlichen Religionsentwicklung.