Produktbild: Mal franz mal anna
Band 18949

Mal franz mal anna Gedichte

5,20 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2012

Herausgeber

Klaus Siblewski

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

167

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1,2 cm

Gewicht

88 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018949-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2012

Herausgeber

Klaus Siblewski

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

167

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1,2 cm

Gewicht

88 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018949-8

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mal franz mal anna
  • 9 talk (18.4.1957)
    jeeeee (29.5.1957)
    ernst jandls weihnachtslied (13.12.1959)
    falken & tauben (1970)
    wien : heldenplatz (4.6.1962)
    der offiziersbewerber (16.5.1954)
    vater komm erzähl vom krieg (31.10.66)
    schtzngrmm (19.4.1957)
    markierung einer wende (29.10.1966)
    sie sprechen kriegsverbrecher frei (späte 60er Jahre)
    jupiter unbewohnt (1969)
    im reich der toten (6.12.1964)
    gute nacht gedicht (gehaucht) (29.4.1968)
    fortschreitende räude (1957)
    c – – – – – – – – – – h (5.12.1964)
    oberflächenübersetzung (2.11.1957–…)
    zweierlei handzeichen (12.9.1958)
    demokratie (7.8.1954)
    lichtung
    die zeit vergeht (1964)
    film (25.1.1964)
    aus den 30er jahren (8.11.1968)
    straßenelend in westberlin (1970)
    familienfoto (1967)
    fünfter sein (8.11.1968)
    immer höher (7.3.1957)
    erst habe ich mich umgebracht (31.10.64)
    i love concrete (1969)
    ein so ein riesen haufen (1969)
    moral (1969)
    doppelporträt jesolo 66 (1966)
    je müder
    mal franz mal anna (drama) (16.11.1963, 15.12.1964)
    mann & frau in der welt des deutschen (13.12.1969)
    eine aschantinuß für dich (30.11.1954)
    reisebericht (Herbst 1952)
    oktobernacht (7.10.1954)
    vom gehen, messen und greifen (11.5.1952)
    die hand ins feuer legen (29.7.1955)
    viele züge fahren nach paris, während (6.7.1958)
    der mann von nebenan (9.5.1967)
    schwarze dinge (1973)
    sommerlied (14.6.1954)
    luise (28.6.1954)
    erstarrt gegenüber (Mai 1962)
    zertretener mann blues (1962)
    zimmergedanken an die vergänglichkeit (25.1.1957)
    wir wollen wissen wo wir her- (6.11.1959)
    sie gruben nach dem sarg
    vernagelt (31.1.1985)
    mutters früher tod (11.2.1984)
    der gewöhnliche rilke (Auszug) (5.–8.5.1975)
         rilkes trennung
         rilkes atmen
         rilkes nase
         rilkes name
         rilkes schuh
         rilke im gespräch
         rilkes augen
         rilkes gewicht
    vogelgott (1971)
    kühlschrank (19.6.1973)
    tagenglas (Auszug) (31.9.1976)
         franz hochedlinger-gasse
         menschenfleiß
         suchen wissen
         visite
         wie eltern zu land
    an einen grenzen (November 1976)
    lotsen (24.7.1977)
    der beschriftete sessel (27.7.1977)
    dann aus liebe (20.8.1977)
    bibliothek (20.9.1977)
    im bett, beim erwachen (8.9.1977)
    die morgenfeier, 8. sept. 1977
    paar, über 50 (20.9.1977)
    hund-sein (26.9.1977)
    geschlechtsumwandlung (26.9.1977)
    von leuchten (26.10.1977)
    klos (11.1.1978)
    von tauben (26.1.1978)
    glückwunsch (28.7.1978)
    notizen vom 17.10.78, dem todestag von jean améry
         1. mir ist der weg zum ort verwehrt
         2. ich klage gern au weh au weh
         3. schöner abend
         4. mein ganzes leben ist mir versaut
         5. der schriftsteller
         6. manchmal habe ich eine solche wut
         7. bestimmt wird das was ich jetzt sag
         8. mich schlagen
         9. ich eh nicht will daß du mir sagen
    vom rauchen (25.10.1978)
    der unlogische knabe (30.10.1978)
    die amsel (5.11.1978)
    der schnitter (15.11.1978)
    die seele (9.12.1978)
    keine enttäuschung, bloß eine berichtigung (9.12.1978)
    von wörtern (26.2.1979)
    von bank in belvedere (31.5.1979)
    30. juni 1979
    die grüne pest (August 1982)
    selbstporträt, 18. juli 1980
    selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr, 24. juli 1980
    das zügenglöckchen (9.3.1982)
    der gabentisch
    in der küche ist es kalt
    scheer
    unterwegs
    der westliche gott
    geistliches lied
    frei und schlecht
    nachtstück, mit blumen
    der unerwünschte
    der mann weint
    nach hause kommen
    die hose haltend
    es hat mich umgeschmissen
    auch mit dem wein
    tramway
    sentimental journey
    kleines geriatrisches manifest
    painful love
    älterndes paar. ein oratorium
    mann & frau in der welt des deutschen. 2. folge
    mann & frau in der welt des deutschen. 3. und letzte folge
    anders
    o christenheit, du wahres
    vermeide dein leben
    kleine improvisation
    der einsame freund
    vermessen (2.1.1978)
    jahr (12.5.1957)
    die tassen (Juni 1957)
    etüde in f (Juni 1957)
    spruch mit kurzem o (1964)

    Editorische Notiz

    Im Dialog mit sich
    Ein Nachwort

    Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge