- 25%
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
937
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.06.2012
Verlag
Random House LLC USSeitenzahl
672
#1 NEW YORK TIMES BESTSELLER • ONE OF TIME MAGAZINE'S 100 BEST MYSTERY AND THRILLER BOOKS OF ALL TIME • Before Doctor Sleep, there was The Shining, a classic of modern American horror. Jack Torrance takes a job as the caretaker of the remote Overlook Hotel. As the brutal winter sets in, the hotel's dark secrets begin to unravel.
“An undisputed master of suspense and terror.” —The Washington Post
Jack Torrance’s new job at the Overlook Hotel is the perfect chance for a fresh start. As the off-season caretaker at the atmospheric old hotel, he’ll have plenty of time to spend reconnecting with his family and working on his writing. But as the harsh winter weather sets in, the idyllic location feels ever more remote . . . and more sinister. And the only one to notice the strange and terrible forces gathering around the Overlook is Danny Torrance, a uniquely gifted five-year-old.
“An undisputed master of suspense and terror.” —The Washington Post
Jack Torrance’s new job at the Overlook Hotel is the perfect chance for a fresh start. As the off-season caretaker at the atmospheric old hotel, he’ll have plenty of time to spend reconnecting with his family and working on his writing. But as the harsh winter weather sets in, the idyllic location feels ever more remote . . . and more sinister. And the only one to notice the strange and terrible forces gathering around the Overlook is Danny Torrance, a uniquely gifted five-year-old.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Mitreißend
Bewertung aus Frankfurt am 17.01.2021
Bewertungsnummer: 1087538
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bis jetzt ist es sehr mitreißend, aber auch ziemlich gruselig. Der Autor setzt immer wieder kleine Gedanken durch eingeklammerte Sätze in den Kopf des Lesers und baut damit mehr Spannung auf!
Melden
Der Horror Klassiker
Bewertung am 26.11.2024
Bewertungsnummer: 2350412
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Die meisten dürften eine ganz grobe Ahnung haben, worum es geht, aber das Buch ist sehr viel menschlicher und empathischer geschrieben als der Film. Jack ist eine zutiefst komplexe Figur welche anschaulisch nahelegt, wie und warum häusliche Gewalt so schwierig zu verstehen und gegen anzugehen ist. Selten ist jemand einfach nur "böse". Vater und Sohn hängen sehr aneinander und während die Beziehung zwischen den Eltern schwierig ist, vergibt sie viel aus Empathie und weil er ja gut mit dem Kind ist...
Wirklich gruselig fand ich das Buch nicht, aber mein Gruselmeter ist eh kaputt, ich höre Horrorpodcasts zum schlafen, sehr wenig bewegt mich dahingehend, also heißt das nix.
Wenn liegt der Horror darin, wie der Hauptcharakter durch das Hotel zu einer Karrikatur seiner selbst wird, mehr und mehr Verstand und Kontrolle verliert und dennoch kann es nur ausnutzen, was eh schon da ist, wogegen er sich sein ganzes Leben lang versucht hat zu wehren. Es ist der Horror unserer eigenen Dunkelheit. Wozu wir selbst in der Lage sind, sind wir nur in den falschen Umständen..
Für mich lag der Reiz des Buches absolut darin, in Jacks Hirn zu sein und zu beobachten, wie er Dinge vor sich rechtfertigt, Schuld auf andere abschiebt, sein Horror seinen Sohn verletzt zu haben, seine wechselnden Phasen von selbstgefällig und schmerzlicher Unsicherheit.
King hat ein absolut grandiose Talent sich in die Köpfe von Missbrauchern zu versetzen und mit viel Nuance zu schreiben was sie antreibt, die inneren Wiedersprüche, Kämpfe zwischen wer jemand sein will, und ihren dunkleren Impulsen, wie sie ihre Handlungen rechtfertigen und was intern abgeht, was zu Eskalation führt. Wärend er im schreiben diese Menschen erklärt, macht er jedoch nie Entschuldigungen für sie, ihre eigenen Entschuldigungen sind deutlich als fehlerhaft zu durchschauen.
Leider erstreckt sich dieses Talent nicht auf die Opfer, es ist immrt wieder merkbar, dass ihm Wendy mit der selben Empathie schreiben schwerfiehl oder gar nicht gelang. Dies ist ein wiederkehrendes Muster, das etwa Carrie aus Carrie ihm auch verschlossen blieb, während Jack mit endlosen Nuancen sehr viel Mitgefühl offengelegt wird.
Für jeden interessiert an Psychologie und Horror der auf mehr als nur Ekel und Schock aufbaut, spreche ich eine klare Empfehlung aus!
Auch wenn das Hotel absolut übernatürliche Schrecken enthält, wie ao oft bei King ist der ware Schrecken was in der menschlichen Psyche schlummert.
Wer jedoch sehr Wert legt auf nuancierte weibliche Figuren, ist mit King eher schlecht bedient.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice