• The Shining
  • The Shining
- 25%

The Shining

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

41,99 €

The Shining

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 41,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,59 €
eBook

eBook

ab 5,99 €
25% sparen

8,59 € UVP 11,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

937

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2012

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

672

Beschreibung

Rezension

A master storyteller. Los Angeles Times

Scary! . . . Serves up horrors at a brisk, unflagging pace. The New York Times

Guaranteed to frighten you into fits. . . . with a climax that is literally explosive. Cosmopolitan

The most wonderfully gruesome man on the planet. USA Today

An undisputed master of suspense and terror. The Washington Post

[King] probably knows more about scary goings-on in confined, isolated places than anybody since Edgar Allan Poe. Entertainment Weekly

He s the author who can always make the improbable so scary you ll feel compelled to check the locks on the front door. The Boston Globe

This chilling novel will haunt you, and make your blood run cold and your heart race with fear. Nashville Banner

Peerless imagination. The Observer (London)

Details

Verkaufsrang

937

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2012

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

17,5/10,6/3,5 cm

Gewicht

319 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-307-74365-7

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mitreißend

Bewertung aus Frankfurt am 17.01.2021

Bewertungsnummer: 1087538

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bis jetzt ist es sehr mitreißend, aber auch ziemlich gruselig. Der Autor setzt immer wieder kleine Gedanken durch eingeklammerte Sätze in den Kopf des Lesers und baut damit mehr Spannung auf!
Melden

Mitreißend

Bewertung aus Frankfurt am 17.01.2021
Bewertungsnummer: 1087538
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bis jetzt ist es sehr mitreißend, aber auch ziemlich gruselig. Der Autor setzt immer wieder kleine Gedanken durch eingeklammerte Sätze in den Kopf des Lesers und baut damit mehr Spannung auf!

Melden

Der Horror Klassiker

Bewertung am 26.11.2024

Bewertungsnummer: 2350412

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die meisten dürften eine ganz grobe Ahnung haben, worum es geht, aber das Buch ist sehr viel menschlicher und empathischer geschrieben als der Film. Jack ist eine zutiefst komplexe Figur welche anschaulisch nahelegt, wie und warum häusliche Gewalt so schwierig zu verstehen und gegen anzugehen ist. Selten ist jemand einfach nur "böse". Vater und Sohn hängen sehr aneinander und während die Beziehung zwischen den Eltern schwierig ist, vergibt sie viel aus Empathie und weil er ja gut mit dem Kind ist... Wirklich gruselig fand ich das Buch nicht, aber mein Gruselmeter ist eh kaputt, ich höre Horrorpodcasts zum schlafen, sehr wenig bewegt mich dahingehend, also heißt das nix. Wenn liegt der Horror darin, wie der Hauptcharakter durch das Hotel zu einer Karrikatur seiner selbst wird, mehr und mehr Verstand und Kontrolle verliert und dennoch kann es nur ausnutzen, was eh schon da ist, wogegen er sich sein ganzes Leben lang versucht hat zu wehren. Es ist der Horror unserer eigenen Dunkelheit. Wozu wir selbst in der Lage sind, sind wir nur in den falschen Umständen.. Für mich lag der Reiz des Buches absolut darin, in Jacks Hirn zu sein und zu beobachten, wie er Dinge vor sich rechtfertigt, Schuld auf andere abschiebt, sein Horror seinen Sohn verletzt zu haben, seine wechselnden Phasen von selbstgefällig und schmerzlicher Unsicherheit. King hat ein absolut grandiose Talent sich in die Köpfe von Missbrauchern zu versetzen und mit viel Nuance zu schreiben was sie antreibt, die inneren Wiedersprüche, Kämpfe zwischen wer jemand sein will, und ihren dunkleren Impulsen, wie sie ihre Handlungen rechtfertigen und was intern abgeht, was zu Eskalation führt. Wärend er im schreiben diese Menschen erklärt, macht er jedoch nie Entschuldigungen für sie, ihre eigenen Entschuldigungen sind deutlich als fehlerhaft zu durchschauen. Leider erstreckt sich dieses Talent nicht auf die Opfer, es ist immrt wieder merkbar, dass ihm Wendy mit der selben Empathie schreiben schwerfiehl oder gar nicht gelang. Dies ist ein wiederkehrendes Muster, das etwa Carrie aus Carrie ihm auch verschlossen blieb, während Jack mit endlosen Nuancen sehr viel Mitgefühl offengelegt wird. Für jeden interessiert an Psychologie und Horror der auf mehr als nur Ekel und Schock aufbaut, spreche ich eine klare Empfehlung aus! Auch wenn das Hotel absolut übernatürliche Schrecken enthält, wie ao oft bei King ist der ware Schrecken was in der menschlichen Psyche schlummert. Wer jedoch sehr Wert legt auf nuancierte weibliche Figuren, ist mit King eher schlecht bedient.
Melden

Der Horror Klassiker

Bewertung am 26.11.2024
Bewertungsnummer: 2350412
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die meisten dürften eine ganz grobe Ahnung haben, worum es geht, aber das Buch ist sehr viel menschlicher und empathischer geschrieben als der Film. Jack ist eine zutiefst komplexe Figur welche anschaulisch nahelegt, wie und warum häusliche Gewalt so schwierig zu verstehen und gegen anzugehen ist. Selten ist jemand einfach nur "böse". Vater und Sohn hängen sehr aneinander und während die Beziehung zwischen den Eltern schwierig ist, vergibt sie viel aus Empathie und weil er ja gut mit dem Kind ist... Wirklich gruselig fand ich das Buch nicht, aber mein Gruselmeter ist eh kaputt, ich höre Horrorpodcasts zum schlafen, sehr wenig bewegt mich dahingehend, also heißt das nix. Wenn liegt der Horror darin, wie der Hauptcharakter durch das Hotel zu einer Karrikatur seiner selbst wird, mehr und mehr Verstand und Kontrolle verliert und dennoch kann es nur ausnutzen, was eh schon da ist, wogegen er sich sein ganzes Leben lang versucht hat zu wehren. Es ist der Horror unserer eigenen Dunkelheit. Wozu wir selbst in der Lage sind, sind wir nur in den falschen Umständen.. Für mich lag der Reiz des Buches absolut darin, in Jacks Hirn zu sein und zu beobachten, wie er Dinge vor sich rechtfertigt, Schuld auf andere abschiebt, sein Horror seinen Sohn verletzt zu haben, seine wechselnden Phasen von selbstgefällig und schmerzlicher Unsicherheit. King hat ein absolut grandiose Talent sich in die Köpfe von Missbrauchern zu versetzen und mit viel Nuance zu schreiben was sie antreibt, die inneren Wiedersprüche, Kämpfe zwischen wer jemand sein will, und ihren dunkleren Impulsen, wie sie ihre Handlungen rechtfertigen und was intern abgeht, was zu Eskalation führt. Wärend er im schreiben diese Menschen erklärt, macht er jedoch nie Entschuldigungen für sie, ihre eigenen Entschuldigungen sind deutlich als fehlerhaft zu durchschauen. Leider erstreckt sich dieses Talent nicht auf die Opfer, es ist immrt wieder merkbar, dass ihm Wendy mit der selben Empathie schreiben schwerfiehl oder gar nicht gelang. Dies ist ein wiederkehrendes Muster, das etwa Carrie aus Carrie ihm auch verschlossen blieb, während Jack mit endlosen Nuancen sehr viel Mitgefühl offengelegt wird. Für jeden interessiert an Psychologie und Horror der auf mehr als nur Ekel und Schock aufbaut, spreche ich eine klare Empfehlung aus! Auch wenn das Hotel absolut übernatürliche Schrecken enthält, wie ao oft bei King ist der ware Schrecken was in der menschlichen Psyche schlummert. Wer jedoch sehr Wert legt auf nuancierte weibliche Figuren, ist mit King eher schlecht bedient.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Shining

von Stephen King

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Shining
  • The Shining