
Inhaltsverzeichnis
Ersterf Teil: Einführung in die Untersuchung: Zielsetzung der Arbeit - Gang der Untersuchung - Grenzen des Untersuchungsraums - Zweiter Teil: Die Verschlüsselung als Untersuchungsgegenstand: Verschlüsselung: Bedürfnis, Obliegenheit oder Rechtspflicht - Entwicklungsperspektiven für Konzelationsverfahren - Dritter Teil: Technische Aspekte der Verschlüsselung: Funktionsweise, Algorithmen und Protokolle - Grundlegende mathematische Modelle der Kryptografie - Die algorithmische Realisierung von Verschlüsselungssystemen - Exkurs zur Steganografie - Zusammenfassung der informationstheoretischen Grundlagen - Vierter Teil: Der Zugriff auf verschlüsselte Daten de lege lata: Das verschlüsselte Datum als Informationsquelle - Gesetzliche Mitwirkungspflichten zur Herausgabe von Daten - Fünfter Teil: Maßstab der Legitimitätskontrolle: Die Freiheit vor Zwang zur Selbstbelastung - Das sog. Grundrecht auf Informationssicherheit - Weitere verfassungsrechtliche Gewährleistungen - Sechster Teil: Die Entschlüsselungspflicht in der verfassungsrechtlichen Prüfung: Der gem. Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I GG auszuprägende Schutzbereich - Die Entschlüsselungspflicht als Eingriff in den Schutzbereich von nemo tenetur - Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs - Siebter Teil: Gesamtbilanz und Ausblick - Literaturverzeichnis - Zitierte Entscheidungen - Quellen im World Wide Web - Sachregister
Erkenntnisgewinn aus konzelierten Daten.
Zur Verpflichtung einer Entschlüsselung kryptografisch gesicherter Daten zum Zwecke der Erkenntnis- und Beweisgewinnung im Strafverfahren.
Buch (Taschenbuch)
109,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.07.2011
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
460
Maße (L/B/H)
23,3/15,7/2,8 cm
Weitere Bände von Schriften zum Strafrecht
-
Zur Artikeldetailseite von Erkenntnisgewinn aus konzelierten Daten. des Autors Heide Bunzel
Band 220
Heide Bunzel
Erkenntnisgewinn aus konzelierten Daten.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rücktritt und Normgeltung. des Autors Heike Wege
Band 221
Heike Wege
Rücktritt und Normgeltung.Buch
74,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung. des Autors Hans Christian Kespe
Band 222
Hans Christian Kespe
Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die verdeckte Befragung des Beschuldigten im Auftrag der Polizei. des Autors Tobias Mahlstedt
Band 223
Tobias Mahlstedt
Die verdeckte Befragung des Beschuldigten im Auftrag der Polizei.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China. des Autors Jiaru Liu
Band 224
Jiaru Liu
Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China.Buch
84,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kronzeugenregelung des § 46b StGB. des Autors Nicolas Kneba
Band 225
Nicolas Kneba
Die Kronzeugenregelung des § 46b StGB.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von § 129a StGB - Ein feindstrafrechtlicher Irrweg zur Terrorismusbekämpfung. des Autors Katrin Hawickhorst
Band 226
Katrin Hawickhorst
§ 129a StGB - Ein feindstrafrechtlicher Irrweg zur Terrorismusbekämpfung.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hemmschwellen im Strafrecht. des Autors Jenny Lederer
Band 227
Jenny Lederer
Hemmschwellen im Strafrecht.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Österreich, Schweiz. des Autors Daniel Schuh
Band 228
Daniel Schuh
Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Österreich, Schweiz.Buch
74,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Strafgrund der Verbrechensverabredung gem. § 30 Abs. 2, Alt. 3 StGB. des Autors Karina Becker
Band 229
Karina Becker
Der Strafgrund der Verbrechensverabredung gem. § 30 Abs. 2, Alt. 3 StGB.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sekundäre Viktimisierung als Legitimationsformel. des Autors Ralf Kölbel
Band 230
Ralf Kölbel
Sekundäre Viktimisierung als Legitimationsformel.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erinnerungsstrafrecht. des Autors Milosz Matuschek
Band 231
Milosz Matuschek
Erinnerungsstrafrecht.Buch
74,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice