Gentechnische Methoden

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Methoden. - 2 Gelelektrophoresen. - 3 Isolierung von DNA. - 4 Polymerase-Kettenreaktion (PCR). - 5 Klonierung von cDNA (cDNA-Genbank). - 6 Klonierung von genomischer DNA (genomische Genbank). - 7 Isolierung und Markierung von RNA. - 8 RNA-Interference. - 9 Gewebepräparation. - 10 Detektion von Protein und Nucleinsäure auf Membran. - 11 In situ-Hybridisierung. - 12 Transfektion von Säugerzellen. - 13 Transformationsmethoden für filamentöse Pilze. - 14 Genexpression in E coli und Insektenzellen: Reinigung rekombinanter Proteine. - 15 Das Pichia pastoris-Expressionssystem. - 16 Verminderung der Genexpression über Ribozym-Targeting. - 17 Analyse der Genregulation. - 18 Peptidarrays auf Cellulosemembranen. - 19 Genexpressionsanalyse mit Microarrays. - 20 Text- und sequenzbasierte Datenbank-Abfragen in der Bioinformatik. - Anhang 1 Sequenzierung von DNA. - Anhang 2 Proteinidentifizierung und Sequenzierung.

Gentechnische Methoden

Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor

Buch (Taschenbuch)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gentechnische Methoden

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2011

Herausgeber

Monika Jansohn + weitere

Verlag

Spektrum der Wissenschaft

Seitenzahl

660

Beschreibung

Rezension

Die hier vorliegende 5. Auflage des bewährten Laborhandbuchs "Gentechnische Methoden" ... wurde grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Die Kapitel über RNAi, Bioinformatik und zu Microarrays wurden erweitert und neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Fixierung und Aufbereitung von Gewebe. Alles in allem ein sehr ausführliches Handbuch zu den Arbeitsmethoden der Molekularbiologie; es eignet sich für Bachelor-, Master- oder Diplom-Studenten, Laboranten, technischen Assistenten und dient als Nachschlagewerk auch für bereits erfahrene Wissenschaftler. ... Das Laborhandbuch ... sollte in Bibliotheken an Hochschulstandorten bereitgehalten werden.

ekz.bibliotheksservice

...eines der wenigen Methodenbücher auf Deutsch, also ein unerlässliches Hilfsmittel ...für Studierende ab der Bachelorarbeit, für TAs und Doktoranden oder als Nachschlagewerk im molekularbiologischen Labor empfehlenswert.

Biospektrum

Portrait


Herausgeberinnen:

Dr. Monika Jansohn, Studium der Chemie und Chemischen Technologie an der TU Darmstadt. Promotion am Clemens Schöpf-Institut für Organische Chemie und Biochemie. Danach drei Jahre in der Diagnostikfirma Viramed tätig. Schon an der 3. Auflage der "Gentechnischen Methoden" war sie als Redakteurin maßgeblich beteiligt.

Dr. Sophie Rothhämel, 1998-2000 Grundstudium Diplom-Biologie in Hannover, 2000-2002 Hauptstudium Biologie an der TU Braunschweig mit Schwerpunkt Genetik/Zellbiologie, 2007 Promotion in der Abteilung Entwicklungsbiologie, TU Braunschweig. 2007-2008 Forschung, Lehre von molekularbiologischen Methoden am Institut für Genetik der TU Braunschweig. Seit 2008 Postdoc im Bereich Entwicklungs- und Molekularbiologie am Albert Einstein College for Medicine, New York (USA).

Mit Beiträgen von 22 Fachautoren.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2011

Herausgeber

Verlag

Spektrum der Wissenschaft

Seitenzahl

660

Maße (L/B/H)

26/19,3/3,7 cm

Gewicht

1430 g

Auflage

5. neu bearb. akt. u. erweiterte Auflage 2012

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8274-2429-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gentechnische Methoden
  • 1 Allgemeine Methoden. - 2 Gelelektrophoresen. - 3 Isolierung von DNA. - 4 Polymerase-Kettenreaktion (PCR). - 5 Klonierung von cDNA (cDNA-Genbank). - 6 Klonierung von genomischer DNA (genomische Genbank). - 7 Isolierung und Markierung von RNA. - 8 RNA-Interference. - 9 Gewebepräparation. - 10 Detektion von Protein und Nucleinsäure auf Membran. - 11 In situ-Hybridisierung. - 12 Transfektion von Säugerzellen. - 13 Transformationsmethoden für filamentöse Pilze. - 14 Genexpression in E coli und Insektenzellen: Reinigung rekombinanter Proteine. - 15 Das Pichia pastoris-Expressionssystem. - 16 Verminderung der Genexpression über Ribozym-Targeting. - 17 Analyse der Genregulation. - 18 Peptidarrays auf Cellulosemembranen. - 19 Genexpressionsanalyse mit Microarrays. - 20 Text- und sequenzbasierte Datenbank-Abfragen in der Bioinformatik. - Anhang 1 Sequenzierung von DNA. - Anhang 2 Proteinidentifizierung und Sequenzierung.